Viel Neues für Gestein und Beton
Mit einem hochaktuellen Mix aus Weltneuheiten, Weiterentwicklungen und bewährten Technologien präsentiert sich die österreichische SBM Mineral Processing auf der bevorstehenden Bauma. Dabei erinnert der Komplettanbieter in den Bereichen Aufbereitungs- und Betonmischtechnik auch an seine Anfänge vor 75 Jahren.
![SBM Mineral Processing auf der Messe Bauma 2025 SBM Mineral Processing auf der Messe Bauma 2025](/static/85b410705714568c1c380e36011efa31/45148/articleImage.jpg)
Flexibler SBM-Anlagenbau mit eigenem Gesteinslabor
Nach wie vor zählen der Neubau und die Modernisierung stationärer Kies- und Schotterwerke, Betonmischanlagen oder Baustoffrecycling-Zentren zum SBM-Portfolio. "In diesem schwierigen Markt, der derzeit von wenigen Großprojekten geprägt ist, setzen wir vor allem auf unsere schlanken und hochflexiblen Strukturen als mittelständischer Anlagenbauer." Dazu zählen mit dem "SBM Technikum" ein eigenes Gesteinslabor zur exakten Auslegung und auftragssicheren Validierung der erforderlichen Ausrüstungen, kurze Wege zwischen Entwicklung und Konstruktion sowie ein breites Programm an leistungsfähigen Einzelmaschinen in der Aufbereitung bzw. modular aufgebauten Stationärlösungen in der Betontechnik. "Insbesondere bei Modernisierungen, aber auch bei kleineren bis mittleren Neubauten punkten wir hier mit innovativen, maßgeschneiderten Konzepten, die den Betreibern ein Höchstmaß an Kosteneffizienz und planbare Standortsicherheit bieten," umreißt Erwin Schneller die Zielsetzung im SBM-Anlagenbau, dessen Aktivitäten in den großen mitteleuropäischen Märkten zentral vom Hauptsitz Oberweis aus gesteuert werden.
SBM Remax Prallbrecher für die mobile Aufbereitung
Schon bei seiner Vorserien-Premiere auf der zurückliegenden Bauma kam niemand an ihm vorbei – der raupenmobile Großprallbrecher Remax 600 dominiert auch in diesem Jahr den SBM-Aufbereitungsstand. Seit gut zwei Jahren offiziell im Markt, konnte die 600-t/h-Anlage laut SBM erfolgreich in wichtigen Regionen und quer durch alle maßgeblichen Branchen platziert werden. Neben der hohen Leistung des 1400er-Prallbrechers im Naturstein und Recycling (Aufgabestückgröße: 1.000 mm) überzeugt vor allem die sparsame Nachhaltigkeit im Betrieb: 30 bis 50 Prozent weniger Diesel verbraucht der Vollhybrid mit EU-5-Motor und 520-kVa-Bordgenerator im direkten Vergleich gegenüber herkömmlichen diesel-hydraulischen oder nur teilelektrifizierten Großanlagen. Mit der Plug-In-Option zum Anschluss an externe Stromerzeuger oder -netze, die SBM in München mit einem leicht und sicher bedienbaren neuen Steckersystem inkl. zweitem Hauptschalter zeigt, wird der Remax 600 endgültig zum umweltfreundlichen Kostendrücker.
Trotz Vollausstattung mit aktivem Doppeldeck-Vorsieb, effizientem Magnet-Längs- und Queraustrag und bis zu drei Siebstufen in der Nachsiebeinheit mit Überkorn-Rückführung liegt der Remax 600 unter 90 Tonnen. Als 'One-Piece'-Einheit wechselt er den Einsatzort und ist dort innerhalb kürzester Zeit ohne weitere Hilfsmittel einsatzbereit. Bereits beim Aufbau unterstützt die intelligente SBM-Anlagensteuerung "Crush Control" den Maschinisten – danach überwacht sie den gesamten Produktionsprozess, sorgt über eine umfassende Sensorik für störungsfreie Materialströme.
In München wird der Remax 600 mit einem Eindeck-Anbausieb in 6-Meter-Version gezeigt. Im geschlossenen Kreislauf ermöglicht es eine besonders hohe Ausbeute an definierten Feinkörnungen. Beispiele sind hier das Asphaltrecycling mit Endprodukten 0/8 bzw. 0/10 mm oder entsprechende Lieferkörnungen im Naturstein oder Beton-Recycling. Gleich zwei Magnetausträge sichern dabei Reinheit und Qualität: Ein hocheffizienter Elektromagnet mit Querauswurf über dem Hauptaustragsband sowie ein Permanentmagnet mit Längsaustrag an der Siebübergabe.
Auch mit dem in München präsentierten Jawmax 300 mit Doppeldeck-Nachsiebeinheit beweist SBM einmal mehr seine Nähe zum Markt: Aufgrund systembedingt geringerer Verschleißkosten und niedrigeren Verbrauchswerten bleibt die Druckzerkleinerung für viele Kunden die Technik der Wahl – wenn auch auf Kosten geringerer Baustellen-Mobilität durch zusätzlich notwendige Siebanlagen. Mit unter 40 Tonnen Gewicht im "One-Piece-Transport" und der Herstellung von drei Endprodukten in einem Durchgang bietet der leistungsstarke 300-t/h-Backenbrecher (Aufgabeöffnung: 1.000 x 600) jetzt die flexible Lösung z. B. im innerstädtischen Recycling oder bei der lokalen Aufbereitung kleinerer Rohstoff-Halden bzw. eingelagerter Reststoffmassen. Wird der Jawmax 300 nur als Vorbrecher genutzt, lässt sich das vollelektrische Doppeldeck-Nachsieb (Siebfläche: 1.200 x 3.000 mm) einfach demontieren und kann dank Modulbauweise auch am raupenmobilen SBM-Prallbrecher Remax 300 eingesetzt werden.
SBM-Betonmischanlage Euromix Nova als Weltpremiere
![Ihre Weltpremiere auf der Bauma 2025 feiert die neue mobile SBM-Betonmischanlage Euromix 1600 Nova, die eine höhere Energieeffizienz und deutlich mehr Raum für Kontroll- und Wartungsarbeiten bietet. | Foto: SBM Ihre Weltpremiere auf der Bauma 2025 feiert die neue mobile SBM-Betonmischanlage Euromix 1600 Nova, die eine höhere Energieeffizienz und deutlich mehr Raum für Kontroll- und Wartungsarbeiten bietet. | Foto: SBM](/static/bbafe882e66d4d749b0634afd1ff6e61/92622/articleImage.jpg)
Insgesamt sieben Modelle umfasst das Euromix-Programm heute: Fünf Solo-Versionen mit Mischergrößen von 1,67 – 4,00 m³/Charge Festbetonausstoß und Stundenleistungen von 80 bis 175 m³ sowie zwei "Duo"-Modelle, die bereits ab Werk als Anlagen-Kombination für die hochkapazitive Massenbeton-Produktion ausgelegt sind (2 x 3,0 m³/Charge; 230 m³/h / 2 x 4,0 m³/Charge; 300 m³/h).
In München informiert SBM auch über sein großes Programm an leicht versetzbaren und container-mobilen Mischanlagen. Neben der zur vergangenen Bauma vorgestellten Dynamix 2500 sind die Baureihen Variomix(90 – 115 m³/h Festbeton)für den Einsatz in beengten innerstädtischen Bereichen sowie die äußerst flexibel erweiterbare Container-Baureihe Linemix, die mit Festbeton-Leistungen bis 190 m³/h insbesondere bei langfristigen Infrastruktur-Projekten im Tunnel- oder Kraftwerksbau zum Einsatz kommt. Auch bei stationären Reihenanlagen nutzt SBM die hochwertigen Linemix-Komponenten – klassische Turmanlagen "nach Maß" erstellen die Anlagenbauer auf Basis ihrer standardisierten Baureihe Towermix.
Zukunft der Betonmischanlage: Autonom mischen ohne Mischmeister
Auf großes Interesse dürfte auch ein Pilotprojekt von SBM zum "mannlosen" Betrieb von Betonmischanlagen stoßen: Auch ohne Mischmeister vor Ort sollen Fahrmischer wie gewohnt georderte Lieferungen an entsprechend ausgerüsteten Anlagen beziehen können. Der üblicherweise vollautomatisierte Produktionsprozess wird dabei von einem anderen Standort oder einer Zentrale fernüberwacht. Fahrer-Zugangsterminals, Kamerasysteme und Sensorik im Ladebereich sorgen für eine sichere Aktivierung des Auftrags und überwachen die korrekte Qualität des produzierten Betons. Nach Abfertigung des Lieferfahrzeugs können Betonmischer und Verladetrichter zudem automatisch gereinigt werden. Laut SBM befindet sich das auch an bestehenden Anlagen nachrüstbare System derzeit in der praktischen Erprobung und soll insbesondere in frequenzarmen Nebenzeiten den Anlagenbetrieb ohne teures oder schwer verfügbares Fachpersonal rentabel halten.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!
![Newsletter Anmeldung Newsletter Anmeldung](/static/d9c2db6d85fc8359a65b49cd5e746a63/e5ca8/baumagazin-brnkmr.png)
![Newsletter Anmeldung Newsletter Anmeldung](/static/b69797767e0c956cda432a0cbb1ec9c6/8ab97/baumagazin-stllmch-mobile.png)
SBM Mineral Processing auf der Bauma 2025: Halle B2.249; Hof B2/B3
Quelle: SBM
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
![Bauleistungen](/static/bb3dfeec6014d920dc8c02949d6251d2/1e010/bauleistungen-wizard.png)
![Bauleistungen](/static/8fa5a610923a76abd136087c86a312ab/1e010/bauleistungen-wizard-faint.png)
Bauleistungen
![Dienstleistungen](/static/2ce4e44ca4ac2261405b4522caf8a2ad/1e010/dienstleistungen-wizard.png)
![Dienstleistungen](/static/98f77589b8c5ee2bd0e3260b655dc7e4/1e010/dienstleistungen-wizard-faint.png)
Dienstleistungen
![Lieferleistungen](/static/3ea2fbec8143b92a389a0a19db769458/1e010/lieferleistungen-wizard.png)
![Lieferleistungen](/static/182df5fc6143daa879b68755df9307d0/1e010/lieferleistungen-wizard-faint.png)
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.