Frischer Wind bei Tadano
Wieder Neuigkeiten bei Tadano in Zweibrücken: Die europäischen Aktivitäten der Tadano Demag GmbH und Tadano Faun GmbH bekommen mit Noriaki Yashiro einen neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig investiert der Kranhersteller umfangreich in sein Werk in der Dinglerstraße.


Neue Elektro-Fertiger von Vögele
Vögele erweitert das E-Power-Segment für emissionsfreien Straßenbau um drei Elektro-Fertiger: den SUPER 1300-5e sowie die MINI-Modelle 500e und 502e.
Mit Wirkung zum 1. Oktober übernimmt Noriaki Yashiro die Position des Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) der Tadano Demag GmbH und Tadano Faun GmbH und trägt damit die Gesamtverantwortung für die europäischen Aktivitäten von Tadano.
Die Änderungen im Senior Management des lokalen Führungsteams von Tadano Europe betreffen die deutschen Gesellschaften – Tadano Demag GmbH in Zweibrücken und Tadano Faun GmbH in Lauf – sowie deren Tochterunternehmen. Ziel ist es, Stabilität und operatives Wachstum zu sichern. Die kürzlich übernommenen Manitex-Betriebe in Italien sind von den Führungsanpassungen nicht betroffen und werden weiterhin unter der bestehenden Managementstruktur geleitet.
Tadano erweitert Europa-Management
Um das angestrebte Wachstum und die Stärkung der Geschäftstätigkeiten seiner deutschen Gesellschaften zu unterstützen, wird das deutsche Tadano-Führungsteam wie folgt ergänzt:
- Dean Barley – zusätzlich zu seinen aktuellen Aufgaben als Präsident und CEO von Tadano America Corp., Manitex International und Tadano Mantis Corp. übernimmt Barley die Verantwortung für Vertrieb, Kundendienst, Marketing und Qualitätskontrolle in Europa.
- Hiroyuki Goda – neben seiner Rolle als Chief Technology Officer (CTO) von Tadano Ltd. übernimmt Goda die Leitung von Forschung und Entwicklung im Bereich Mobilkran-Konstruktion in Europa und stellt sicher, dass Innovationen an den deutschen Standorten verankert bleiben.
- Stefan Matthaei übernimmt die Verantwortung für Produktion, Logistik und Einkauf mit direkter Zuständigkeit für die Tadano-Standorte in Zweibrücken und Lauf.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Zur Erweiterung des Managements sagte Toshiaki Ujiie, Präsident und CEO von Tadano Ltd.: „Diese Neuzugänge bringen die richtige Erfahrung mit, um das Wachstum in Europa voranzutreiben. Wir tätigen bedeutende Investitionen in unsere beiden Standorte in Deutschland, um unsere Kunden zu unterstützen. Die Bedürfnisse der Kunden stehen im Mittelpunkt dieser Führungsentscheidungen, deren Ziel es ist, das Vertrauen unserer europäischen Kunden in Tadano zu stärken.“
Tadano investiert in seine Produktion
Nach dem Verkauf des Werks Wallerscheid an Kubota im Dezember 2024 rückt Tadano jetzt sein Stammwerk in der Zweibrückener Dinglerstraße und den zweiten Standort in Lauf bei Nürnberg in den Fokus: Hier will der Hersteller „in Millionenhöhe“ investieren und alle Teile der Produktion modernisieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und langfristiges Wachstum zu sichern. Am Standort Zweibrücken hat das Unternehmen durch den Erwerb zusätzlicher Flächen eine neue Reparaturwerkstatt errichtet, die Produktion aufgerüstet und die Logistikabläufe verbessert. In Lauf errichtet Tadano derzeit ein neues europäisches Ersatzteilzentrum, das voraussichtlich Mitte 2026 in Betrieb gehen wird. Zudem werden Produktions- und Lagerkapazitäten erweitert sowie neue Teleskopausleger-Montagelinien hinzugefügt.
Quelle: Tadano
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.