Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
Tarifabschluss im Bauhauptgewerbe: Der neue Tarifvertrag bringt allen Bau-Beschäftigten mehr Geld. | Foto: B_I MEDIEN/bb

Die Tarifeinigung ist nach fast vier Verhandlungsmonaten in trockenen Tüchern. Am 14. Juni haben die Arbeitgeber den gemeinsam ausgearbeiteten Tarifvorschlag angenommen. Damit erhalten die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe erhalten in den nächsten Jahren deutlich mehr auf ihrer Gehaltsabrechnung.

Der Tarifabschluss gliedert sich in drei Stufen:
1. Stufe: Zum 1. Mai 2024 werden die Löhne und Gehälter um 1,2 Prozent im Westen angehoben, im Osten wie auch für alle in der Lohngruppe 1 um 2,2 Prozent. Alle Lohn- und Gehaltsgruppen erhalten zusätzlich einen tabellenwirksamen Festbetrag von 230 Euro pro Monat. Das bedeutet, dass dieser Festbetrag in der Entgelttabelle festgehalten und bei zukünftigen Tariferhöhungen ebenfalls berücksichtigt wird. Er ist also nicht nur eine einmalige oder vorübergehende Zahlung, sondern ein dauerhaftes Element des Gehalts. Der Betrag von 230 Euro wird nicht separat Betrag auf der Gehaltsabrechnung ausgewiesen, sondern auf den Stundenlohn umgerechnet. Für gewerbliche Arbeitnehmer bedeutet dies eine Anpassung des Stundenlohns um den entsprechenden Anteil des Festbetrags.

2. Stufe: Ab dem 1. April 2025 gibt es eine weitere Erhöhung der Löhne und Gehälter um 4,2 Prozent im Westen und 5 Prozent im Osten sowie für die Lohngruppe 1.

3. Stufe: Ab dem 1. April 2026 erhalten alle Lohn- und Gehaltsgruppen im Westen eine Lohnerhöhung um 3,9 Prozent, zugleich werden die Löhne und Gehälter im Osten auf das Niveau des Tarifgebietes West angehoben.

Insgesamt hat der neue Entgelt-Tarifvertrag für das Bauhauptgewerbe eine Laufzeit von 36 Monaten, nämlich vom 1. April 2024 bis zum 31. März 2027. Dabei gilt der April 2024 als Nullmonat.

Die Lohnerhöhungen im Bauhauptgewerbe bis 2027 im Überblick

Lohnerhöhung

Tarifgebiet West

Tarifgebiet Ost

Lohngruppe 1

ab 1. Mai 2024

+ 1,2%

+ 2,2%

+ 2,2%

+ monatl. 230 Euro

+ monatl. 230 Euro

+ monatl. 230 Euro

1. April 2025

+ 4,2%

+ 5,0%

+ 5,0%

1. April 2026

+ 3,9%

wie West

Tarifvertrag sieht höhere Ausbildungsvergütungen vor

Auch die Auszubildenden bekommen mehr Geld. Entsprechend zu den Entgelterhöhungen werden ab dem 1. April 2026 die Ausbildungsvergütungen im Tarifgebiet West um 3,9 Prozent erhöht und bundesweit vereinheitlicht. Zunächst gibt es ab sofort für alle im ersten Ausbildungsjahr einheitlich 1.080 Euro. Ab dem 1. Mai 2024 sieht der Tarifvertrag für Bau-Azubis Lohnerhöhungen vor, über die wir in folgender Tabelle einen Überblick geben:

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Auszubildende

Lehrjahr

West

Ost

gewerblich

1. AJ

1.080

1.080

2. AJ

1.300

1.200

3. AJ

1.550

1.450

4. AJ

1.650

1.550

technisch-kaufmännisch

1. AJ

1.080

1.080

2. AJ

1.200

1.100

3. AJ

1.450

1.350

(*Quelle: Baugewerbeverband Niedersachsen)

Lesen Sie auch:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.