
Artur zu Eulenburg
Redakteur B_I umweltbau
E-Mail: | a.eulenburg@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-43 |
Nach dem Studium arbeitete Artur zu Eulenburg als freier Mitarbeiter in der Sportredaktion des NDR in Kiel. 1984 kam er zur B_I MEDIEN GmbH und spezialisierte sich ab 1987 auf Themen rund um die unterirdische Leitungsinfrastruktur und auf grabenlose Bau- und Sanierungsverfahren. Er entwickelte das inhaltliche Konzept der Zeitschrift B_I umweltbau, die er bis Februar 2022 als Chefredakteur betreute. Seitdem ist er weiter als Autor für die Fachzeitschrift tätig.
Kanalsanierung im Schwarzwald
Substanz erhalten, Vermögen schützen
Manche Städte setzen für ihre Entwässerungssysteme inzwischen auf Sanierungsstrategien, die sich am langfristigen Erhalt der Substanz und des Vermögenswertes orientieren. In Kappelrodeck ist man überzeugt, dass dies auch für ihre kleine Kommune der richtige Weg ist.
Eiprofilsanierung in Hameln
Die klassische Variante
Bei der Auswahl des am besten geeigneten Sanierungsverfahrens sind die örtlichen Randbedingungen entscheidend. Diesem Prinzip folgend kam in Hameln bei der Sanierung eines Mauerwerkkanals Schlauchlining mit Warmwasserhärtung zum Einsatz.
Knapp unter dem Asphalt
Hauptsammler-Erneuerung in Bruchsal
Extrem geringe Überdeckung, stark eingeschränkter Arbeitsraum: Die Randbedingungen machten die Erneuerung eines Großprofils in offener Bauweise in Bruchsal zu einer nicht alltäglichen Maßnahme.
Nordlicht im Kanal
LED-Technologie mit Filzliner kombiniert
Schlauchlining mit einem Polyesternadelfilzliner, einem styrolfreien Harz und mit LED-Lichthärtung: Ein solches System hat die Firma Per Aarsleff A/S in Dänemark zur Marktreife entwickelt. Nun kommt diese Sanierungstechnik auch nach Deutschland.
Entwässerungsanlagen im Schutzgebiet mit „Troliner“ saniert
In einem Millionen-Projekt ist das Entwässerungssystem an der A2 bei Bielefeld Sennestadt mit einem „Troliner“ im Noppenschlauch-Verfahren saniert worden. Das Prekäre war, dass die Fahrbahnentwässerungsanlagen direkt neben der Trinkwassergewinnung liegen.
Neues Verlegeverfahren erfüllt alle Erwartungen
Direct in die Ems
In Rysum kam zum zweiten Mal weltweit Direct Pipe zum Einsatz. Da hier erstmals mit diesem Verfahren ein Produktenrohr verlegt wurde, hatte die Baustelle so etwas wie Premierencharakter.
Kabelverlegung im Kanal
Neuer Schwung in Sicht?
Steht die Idee der Kabelverlegung in Abwasserkanälen vor einer Wiederbelebung? In Düsseldorf wurde jetzt ein Projekt in exponierter Lage realisiert, und auf der Anbieterseite registriert die Firma AEONIS eine Belebung der Nachfrage.