Sagrada Familia: Liebherr-Krane helfen bei der letzten Bauphase

2024 soll ein bedeutendes Jahr im Kalender von Barcelona werden: Die "ewig unvollendete" Baustelle der Sagrada Familia geht in die Schlussphase. Eine tragende Rolle dabei spielen die Verstellauslegerkrane 710 HC-L 32-64 Litronic und 125 HC-L von Liebherr - in Spanien eine außergewöhnliche Herausforderung.

Bauprojekt Sagrada Familia: Liebherr-Krane helfen bei der letzten Bauphase
Die Sagrada Familia in Barcelona soll 2026 fertig werden. Dabei spielen zwei Verstellauslegerkrane eine zentrale Rolle. | Foto: Liebherr

Nur noch zwei Jahre, dann soll das Wahrzeichen Barcelonas, die Sagrada Familia fertig sein – eine kurze Zeitspanne nach rund 140 Jahren bisheriger Gesamtbauzeit. In die Endphase geht der Bau des Hauptturms, der Turm „Jesus Christus“, der aktuell bei 135 Metern Höhe angelangt ist und 172 Meter hoch werden soll. Dafür benötigte die Bauabteilung der Sagrada Familia einen Kran mit hoher Tragfähigkeit.

Auswahl der Krane für den Abschluss der Bauarbeiten

Ausgewählt wurde für diese Aufgabe der Liebherr-Verstellauslegerkran 710 HC-L. Er kann maximal 64 Tonnen heben und erreicht mit 55 Meter Ausladung die höchsten Bereiche der Basilika. Auch für die anstehenden Arbeiten an der Mariä-Himmelfahrt-Kapelle und in den angrenzenden Kreuzgängen wählten die Verantwortlichen einen Verstellauslegerkran von Liebherr, den 125 HC-L.

Technische Anforderungen und Vorteile der Verstellauslegerkrane

Dafür gab es hauptsächlich zwei Gründe, erklärt Fernando Villa, Direktor für Bauwesen und Technologie der Sagrada Familia: „Zum einen minimieren Verstellausleger die Auswirkungen beim Schwenken über benachbarten Gebäuden, und zum anderen lassen sie sich an das jeweilige Einsatzgebiet anpassen." Der Einsatz von Verstellauslegerkranen habe viele Vorteile, sagt Gerardo Urendez vom Technischen Dienst bei Liebherr Ibérica. Sie seien mit großen Lastkurven ausgestattet und können auch auf engstem Raum arbeiten.

Verstellauslegerkrane sind mit großen Lastkurven ausgestattet und können auch auf engstem Raum arbeiten. | Foto: Liebherr
Verstellauslegerkrane sind mit großen Lastkurven ausgestattet und können auch auf engstem Raum arbeiten. | Foto: Liebherr

Spezielle Montageanforderungen für den Liebherr 710 HC-L

Besonders herausfordernd war es, „eine Lösung zu entwickeln, damit unser größter Verstellauslegerkran, der Liebherr 710 HC-L 32-64 Litronic, in einer Höhe von circa 54 Metern montiert werden konnte und dabei die höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt“, berichtet Jochen Wille, Projektleiter bei Liebherr Tower Crane Solutions in Deutschland. Anschließend musste der Kran auf seine endgültige Höhe klettern und in etwa 130 Metern Höhe am Turm verankert werden. Für diese Phase hat Liebherr eine spezielle Verankerungskonstruktion entworfen und hergestellt.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Umfangreiche Planung und Herausforderungen bei der Montage

Die Montage der beiden Liebherr-Krane erforderte eine umfangreiche Planung. So war die Montage des Teleskopauslegers nur bei bestimmten Windgeschwindigkeiten möglich. Weil die Sagrada Familia mitten in Barcelona einer der meist besuchten Touristenmagnete der Welt ist, war der Platz und das Zeitfenster für die Kranmontage sehr begrenzt. Dank der Unterstützung durch die Projektabteilung Liebherr Tower Crane Solutions wurde das erfolgreich bewältigt. „Wir sind auf die Planung großer und anspruchsvoller Projekte weltweit spezialisiert“, so Jochen Wille. „Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn es wie in diesem Fall um anspruchsvolle Anwendungen oder komplexe Lösungen geht.“

Der Liebherr-Verstellauslegerkran 710 HC-L 32-64 Litronic musste in 54 Metern Höhe montiert werden. | Foto: Liebherr
Der Liebherr-Verstellauslegerkran 710 HC-L 32-64 Litronic musste in 54 Metern Höhe montiert werden. | Foto: Liebherr

Lesen Sie auch:

Bauprojekt Sagrada Familia: Liebherr-Krane helfen bei der letzten Bauphase: Weitere Bilder

Premiere für den Liebherr 710 HC-L in Spanien: Am Turm des Jesus Christus erreicht er eine Höhe von 172 Metern. | Foto: Liebherr
+ 1 Bild

Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.