EU-Schwellenwerte 2022/2023 veröffentlicht
Ab 1. Januar 2022 gelten neue EU-Schwellenwerte. Die jeweils leicht erhöhten Schwellenwerte wurden im Amtsblatt der EU veröffentlicht.

Am 10.11.2021 wurden die EU-Schwellenwerte für 2022/23 in den Delegierten Verordnungen (EU) 2021/1950, 2021/1951, 2021/1952 und 2021/1953 der Kommission vom 10. November 2021 veröffentlicht.
Die Anpassungen betreffen die Schwellenwerte der EU-Richtlinien für klassische öffentliche Aufträge, für Sektorenaufträge, für Konzessionsvergaben sowie für Vergaben in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit.
Auf der Suche nach einer einfachen eVergabe-Lösung?
Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich die Welt von B_I eVergabe durch unsere Expert:Innen kostenlos vorführen.
Termin vereinbaren
Was sind die neuen EU-Schwellenwerte für 2022/2023?
Ab 1.1.2022 müssen öffentliche Auftraggeber für die nächstens zwei Jahre die folgenden Schwellenwerte (Gesamtwert der vorgesehenen Leistungen ohne Umsatzsteuer gemäß § 3 VgV) für EU-weite Auftragsvergaben beachten:
EU-Schwellenwerte 2022/23
- 5.382.000 Euro für Bauaufträge
- 5.382.000 Euro für Konzessionsvergaben
- 215.000 Euro für Dienst- und Lieferaufträge sonstiger öffentlicher Auftraggeber
- 140.000 Euro für Dienst- und Lieferaufträge oberer u. oberster Bundesbehörden
- 431.000 EUR Euro für Dienst- und Lieferaufträge von Sektorenauftraggebern
- 431.000 Euro für Dienst- und Lieferaufträge im Verteidigungsbereich
Die Bekanntmachung im Bundesanzeiger muss noch erfolgen. Allerdings ist dies nicht für den Anwendungsbefehl ab dem 01.01.2022 erforderlich.
Die Verordnungstexte finden Sie hier:
- Verordnung (EU) 2021/1951 (Konzessionen):
- Verordnung (EU) 2014/24 (Klassische Vergaben)
- Verordnung (EU) 2021/1953 (Sektoren)
- Verordnung (EU) 2021/1950 (Verteidigung und Sicherheit)
➨ Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Blogpost: EU-Schwellenwerte bei Vergabeverfahren
Quelle: Amtsblatt der EU | B_I MEDIEN
Interessante Themen:
Vergabe-Wissen in kleinen Häppchen
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
