Newsletter abonnieren

Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.

Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Saarland: Erhöhung der Wertgrenzen ab Juli 2025

Das Saarland will die Vergabe öffentlicher Aufträge umfassend modernisieren und Bürokratie abbauen, deshalb gelten ab Anfang Juli erhöhte Wertgrenzen.

"Vor allem kleine und mittlere Unternehmen verzichten mittlerweile oft darauf, sich umständlich auf staatliche Ausschreibungen zu bewerben", so Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.
"Vor allem kleine und mittlere Unternehmen verzichten mittlerweile oft darauf, sich umständlich auf staatliche Ausschreibungen zu bewerben", so Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.

Im Saarland gelten ab dem 01. Juli 2025 neue Wertgrenzen. Damit will das Bundesland die öffentliche Auftragsvergabe einfacher und unbürokratischer gestalten. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen sollen die erhöhten Wertgrenzen animieren, wieder vermehrt an öffentlichen Vergabeverfahren teilzunhmen.

Ablauf eines VergabeverfahrensDokumentation im Vergabeverfahren
BieterfragenRüge

Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

4

Lektionen direkt in Ihr Postfach

1

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Die neuen Wertgrenzen für Saarland ab Juli 2025

Direktaufträge: ‑ Bisher: bis 3.000 €. ‑ Zukünftig: bis 100.000 €.

Freihändige Vergabe (ohne Wettbewerb): ‑ Bisher: bis 25.000 €. ‑ Zukünftig: bis 221.000 € (EU-Schwellenwert).

Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb: ‑ Bisher: bis 100.000 €. ‑ Zukünftig: bis ebenfalls 221.000 €.

Quelle: FAZ | B_I MEDIEN


Aktuelle Meldungen aus dem Vergaberecht:

Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.

Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.

Was Sie im Whitepaper erwartet →
B_I eVergabe Whitepaper