Uni Vechta: Präqualifizierung als erste deutsche Hochschule
Die Universität Vechta hat sich als erste Hochschule in Deutschland zur Eintragung in das AVPQ präqualifiziert. Dies vereinfacht die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen.

Am 11. Dezember 2023 wurde die Universität Vechta als “präqualifiziertes Unternehmen” in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) eingetragen. So kann die Universität, auch mit ihren Partnern, einfacher an Vergabeverfahren teilnehmen.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | Rüge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Die PQ-Nord Servicestelle hat dabei den Prozess der Präqualifizierung begleitet. Lars Wiedemann, Geschäftsführer der ABST MV, empfand den Prozess als spannend, da andere Eignungsnachweise erbracht werden mussten als bei klassischen Bietern. Die Nachweise sind im Amtlichen Verzeichnis aufgeführt, sodass davon auch andere Vergabestellen profitieren können.
Öffentliche Auftraggeber müssen so nun auch nicht mehr herausfinden, welche Eignungsnachweise Hochschulen als Bieter erbringen müssen.
Mit der Eintragung in das AVPQ erhalten Unternehmen ein Zertifikat, mit dem sie nachweisen können, dass sie für einen öffentlichen Auftrag geeignet sind und keine vergaberechtlichen Ausschlussgründe vorliegen.
Auf der Suche nach einer einfachen eVergabe-Lösung?