Reform des Vergaberechts in Planung
Das Vergaberecht soll reformiert werden. Praxischecks und Direktaufträge ohne Vergabeverfahren gehören zu den geplanten Erleichterungen.

Das Bundeswirtschaftsministerium plant, bis spätestens Ende März einen konkreten Entwurf für eine Reform des Vergaberechts darzulegen. Ziel ist es, Vereinfachungen und Beschleunigung bei Vergabeverfahren zu erreichen. Hinzukommen sollen auch Erleichterungen für Start-Ups und gemeinwohlorientierte Unternehmen. Außerdem sollen die Wertgrenzen für Direktaufträge ohne Vergabeverfahren erhöht werden.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | Rüge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Aus dem Ministerium heißt es, dass ein “Praxischeck” entwickelt wurde. Dieser kann eingesetzt werden, um bei konkreten Investitionsvorhaben und Fallkonstellationen bürokratische Hindernisse zu entdecken und dann dafür Lösungen zu entwerfen.
Quelle: Tagesspiegel | B_I MEDIEN
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
