Ausschreibungen: Unternehmen weniger innovativ
Das ZEW hat eine Studie zum Thema Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen veröffentlicht. Demnach sinke die Innovationsfähigkeit von Unternehmen, wenn sie öffentliche Ausschreibungen ohne Innovationsanreize gewinnen.

Das ZEW Mannheim und der KU Leuven haben aus Basis der Daten des Mannheimer Innovationspanels (MIP), des Tenders Electronic Daily (TED) und der EPO Worldwide Patent Statistical die Studie veröffentlicht. Gibt es bei einer Ausschreibung keine zusätzlichen Vergabekriterien, würden Unternehmen bei bereits etablierten Produkte und Dienstleistungen bleiben und weniger innovativ sein. Dadurch würden Unternehmen aber langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren.
Mehr aus der Vergabe!
Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.
Hier anmelden!


Zuschlagskriterien, die nicht nur den Preis betreffen, könnten zur Förderung von innovativen Lösungen beitragen. Auch zu starre Anforderungen beim Ausschreibungsgegenstand verhindern, dass Unternehmen innovative Ideen entwickeln. Wenn Auftraggeber allerdings öffentliche Ausschreibungen mit zusätzlichen Vergabekriterien veröffentlichen, bietet es anderen Unternehmen die Möglichkeit an Vergabeverfahren teilzunehmen und neue Märkte können erschlossen werden. Auch neue Partnerschaften können auf diesem Weg geschlossen werden.
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass mehr Wettbewerb um öffentliche Aufträge dafür sorgen kann, dass Unternehmen effizienter arbeiten und auch auch stetig Innovationen hervorbringen.
Auf der Suche nach einer einfachen eVergabe-Lösung?
Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich die Welt von B_I eVergabe durch unsere Expert:Innen kostenlos vorführen.
Termin vereinbaren
Quelle: ZEW | B_I MEDIEN
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
