Leitfaden zur Beschaffung von Servern und Datenspeicherprodukten
Das Umweltbundesamt hat einen Leitfaden zur öffentlichen Beschaffung von Servern und Datenspeicherprodukten veröffentlicht. Er soll öffentliche Auftraggeber bei der Beschaffung von Servern und Datenspeichern helfen.

Um die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen, werden auch die notwendigen technischen Hilfsmittel benötigt. Dazu gehören auch Server und Datenspeicher. Der Bedarf an eben diesen ist in den vergangenen Jahren gestiegen und der Trend wird sich auch zukünftig fortsetzen. Öffentliche Auftraggeber haben eine Vorbildfunktion bei der Beschaffung und sollen deshalb auch beim Einkauf dieser Produkte Umweltaspekte berücksichtigen. Der Leitfaden des Umweltbundesamtes zielt genau darauf ab. Weil Server und Datenspeicher den ganzen Tag in Betrieb sind, gilt es besondersauf die Energieeffizienz zu achten.
Der Leitfaden gibt öffentlichen Auftraggebern Hilfestellungen bei der Beschaffung von energieeffizienten, langlebig konstruiert, reparierbar und gut recyclebaren Produkten. So sollen die Treibhausgasemission und der Verbrauch von Ressourcen gesenkt werden.
Quelle: Umweltbundesamt | B_I MEDIEN
Interessante Themen:
Vergabe-Wissen in kleinen Häppchen
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
