Orientierung für die ökologisch nachhaltige Beschaffung veröffentlicht
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat einen Online Gütezeichen-Finder veröffentlicht. Diese soll bei der öffentlichen Beschaffung Orientierung bei ökologisch nachhaltigen Kriterien bieten.

Die Datenbank Online Gütezeichen-Finder “Umweltzeichen Kompakt” ist in Kooperation mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) entstanden. Sie soll für öffentliche Auftraggeber eine Orientierungshilfe für die umweltfreundliche Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen mit nachwachsenden Rohstoffen sein.
In der Datenbank sind unterschiedliche Gütezeichen zu verschiedenen Warengruppen aufgeführt. Diese berücksichtigen nachwachsende Rohstoffe und die gesetzlichen Bedingungen des § 34 Abs. 2 Nr. 1-5 der Vergabeverordnung (VgV), die für die öffentliche Ausschreibung relevant sind. Öffentliche Auftraggeber können diese als Qualitätsnachweis einsetzen, z.B. wenn bestimmte Umweltstandards eingesetzt werden sollen.
Nachhaltigkeit soll im Einkauf und in der Beschaffung mehr in den Fokus gerückt werden. Öffentliche Auftraggeber sollen dabei mehr auf ökologische, soziale und innovative Kriterien achten und sie bei öffentlichen Ausschreibungen einsetzen. Die Gütesiegel in der Datenbank beziehen sich dabei hauptsächlich auf Umweltaspekte und Produkte aus erneuerbaren pflanzlichen Materialien, die für die Beschaffung wichtig sind.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | Rüge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Für eine klimaneutrale Wirtschaft ist die Verwendung von Erzeugnissen aus nachwachsenden Rohstoffen, Rezyklaten und andere kreislauffähigen Materialien entscheidend. Der öffentliche Auftraggeber soll dabei eine Vorbildfunktion einnehmen und mehr nachhaltige Kriterien bei der öffentlichen Beschaffung einsetzen. Der Gütezeichen-Finder soll dabei eine Orientierungshilfe sein.
➡ Den Gütezeichen-Finder “Umweltzeichen Kompakt” können Sie hier einsehen.
Quelle: Pressemitteilung Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. | B_I MEDIEN
Interessante Themen: