Statistik der Nachprüfungsverfahren 2020 veröffentlicht
Das BMWi hat die Statistiken zu den in 2020 gestellten Nachprüfungsanträgen bei den Vergabekammern und den Vergabesenaten der Oberlandesgerichte bekanntgegeben.
Eine aktualisierte Statistik von Meldungen zu Vergabenachprüfungsverfahren hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im März veröffentlicht. Im Vergleich zu 2019 stieg 2020 die Anzahl der gestellten Nachprüfungsanträge bei den Vergabekammern von 799 auf 988 Anträge. Nur 2011 hatte es mit 989 gestellten Anträgen eine höhere Anzahl gegeben.
Auf der Suche nach einer einfachen eVergabe-Lösung?
Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich die Welt von B_I eVergabe durch unsere Expert:Innen kostenlos vorführen.
Termin vereinbaren
Bei den Vergabesenaten der Oberlandesgerichten bleibt die Anzahl der eingegangen Beschwerden im Vergleich zum vorherigen Jahr dagegen ähnlich. So wurden 2020 162 Beschwerdeverfahren durchgeführt, 2019 waren es 154.
Die Gesamtübersichten zu den Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 184 GWB bei den Vergabekammern und Oberlandesgerichten können in den jeweiligen PDFs eingesehen werden.
- Statistische Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren bei den Vergabekammern
- Statistische Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren bei den Vergabesenaten
Weitere Informationen zur Vergabestatistik vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Die Vergabestatistik startete am 01. Oktober 2020.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | Rüge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Quelle: BMWi, Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein | B_I MEDIEN
Vergabe-Wissen in kleinen Häppchen
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
