Wettbewerbsregister: Registrierung lieber früher als später
Das Bundeskartellamt ruft alle öffentlichen Auftraggeber auf, sich rechtzeitig beim Wettbewerbsregister zu registrieren.
In einer Pressemitteilung hat das Bundeskartellamt alle öffentlichen Auftraggeber dringend aufgerufen, sich rechtzeitig beim Wettbewerbsregister zu registrieren. Alle Auftraggeber, die zur Abfrage des Wettbewerbsregisters verpflichtet sind, werden nochmals aufgefordert, dies dringend nachzuholen.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | Rüge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
„Rund 30.000 öffentliche Auftraggeber werden schon sehr bald gesetzlich zur Abfrage des Wettbewerbsregisters in Vergabeverfahren verpflichtet sein“, so Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes. „Dieser gesetzlichen Pflicht kann nur nachkommen, wer sich rechtzeitig bei uns registriert.“
Die Registrierungsanträge können jetzt auch nach dem De-Mail-Gesetz über ein De-Mail-Konto übermittelt werden. Durch diesen Übermittlungsweg wird die Registrierung für diejenigen Auftraggeber einfacher gestaltet, die noch nicht über ein besonderes elektronisches Behördenpostfach (beBPo) verfügen.
Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier nachlesen.
Mehr aus der Vergabe!
Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.
Hier anmelden!


Quelle: Bundeskartellamt | B_I MEDIEN
Interessante Themen:
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
