Erneuerbare Energien: Sofortmaßnahmen für beschleunigten Ausbau
Die EU-Kommission hat dem Rat eine Verordnung für Sofortmaßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien vorgeschlagen. Diese soll voraussichtlich Ende November in Kraft treten.

Um die gestiegenen Energiepreise abzufedern, hat die Europäische Kommission Sofortmaßnahmen vorgeschlagen, die die bisherigen EU-Sofortmaßnahmen ergänzen sollen. Diese Verordnung soll nach Ende November nach dem Ratsbeschluss in Kraft treten. Der Beschluss wurde am 11.11. 2022 von den EU-Mitgliedstaaten in Brüssel diskutiert.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | Rüge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Die vorgeschlagene Verordnung der EU-Kommission ist eine Reaktion auf die Aufforderung des Europäischen Rates von Ende Oktober. Zu den Kernelementen des Vorschlags gehören die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für folgende Punkte:
- Großes öffentliches Interesse von EE-Anlagen und zugehöriger Netzinfrastruktur
- Ausbau Solarenergie
- Repowering von bestehenden EE-Anlagen und Netzen
- Wärmepumpen
Die Pressemitteilung des BMWK können Sie hier nachlesen.
Die Verordnung soll zunächst für ein Jahr gelten. Optional ist auch eine Verlängerung möglich.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | B_I MEDIEN
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
