15. Vergaberechtstag Schleswig-Holstein
Am 19.11.2024 fand im Haus der Wirtschaft der IHK in Kiel der 15. Vergaberechtstag der Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein statt. Bei der Jubiläumsausgabe gab es wieder spannende Impulsvorträge aus der Welt der Vergabe.

Die ausverkaufte Veranstaltung in den Räumen der HK-Kiel hat wieder gezeigt, dass das Thema Vergaberecht unendlich zu sein scheint.
Auf der Suche nach einer einfachen eVergabe-Lösung?
Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich die Welt von B_I eVergabe durch unsere Expert:Innen kostenlos vorführen.
Termin vereinbaren
Der Start von Herrn York Burow, dem Vorsitzenden der Vergabekammer SH, mit einem Impulsvortrag zum Thema "Neues aus dem Ministerium" zeigte uns die aktuelle Rechtlage und Erwartungen in Schleswig-Holstein auf und der Vortrag von Herrn Dr. Jan Peter Scharf die Grenzen und Möglichkeiten der Interimsvergaben.

Während der großen Pause wurde dabei die Möglichkeit des intensiven Austausches zwischen Lösungsanbietern und Anwendern geboten.
Mehr aus der Vergabe!
Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.
Hier anmelden!


Anhand eines konkreten Beispiels haben Herr Joachim Lenschow von Drees & Sommer und Herr Markus Reutershan von der Kieler Wohnungsbaugesellgeschaft gezeigt, dass sich durch serielles Bauen die Mietkosten senken lassen. Der daraus resultierende Mehraufwand bei den Vergabeverfahren ist es aber Wert angegangen zu werden.

Herr Dr. Martin Schellenberg aus der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek hat uns anhand konkreter Beispiele, auf erfrischender Art gezeigt, dass das Vergaberecht ein Minenfeld bleibt. Eine Entschlackung der rechtlichen Vorgaben im Bereich der Fördermittel wäre sicherlich ein sinnvoller Beitrag zur Entbürokratisierung.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | Rüge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Quelle: B_I MEDIEN
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
