Schleswig-Holstein: Pilotprojekt Feuerwehrfahrzeuge
Schleswig-Holstein hat ein neues Pilotprojekt gestartet, um die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen effizienter und kostengĂĽnstiger zu gestalten.

Im Rahmen eines Pilotprojekts unterstützt das Land Schleswig-Holstein Kommunen bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Dabei steht die Vereinfachung und Beschleunigung des Beschaffungsprozesses im Fokus. Gemeinden können sich bis Ende 2024 verbindlich für die Teilnahme anmelden, wobei die eigentlichen Ausschreibungen und Abstimmungen bis 2025 geplant sind. Ab Mitte 2026 sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden. Die Kommunen tragen lediglich die Beschaffungskosten, während das Innenministerium die Verwaltungskosten, wie z.B. die Erstellung des Leistungsverzeichnisses, übernimmt.
Mehr aus der Vergabe!
Regelmäßigen Input zu Neuigkeiten erhalten Sie mit unserem Newsletter.
Hier anmelden!


Das Projekt bietet den Kommunen eine zentrale Einkaufsplattform an, über die sie Feuerwehrfahrzeuge in standardisierter Form erwerben können. Hierbei übernimmt die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) die Ausschreibung und Verwaltung.
Das Projekt umfasst verschiedene Fahrzeugtypen wie Löschgruppenfahrzeuge (LF 10, LF 20), Hilfeleistungs-Löschfahrzeuge (HLF 10, HLF 20) und Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF-W). Diese Fahrzeuge sind gemäß deutscher DIN-Normen ausgerüstet und können optional mit weiteren Rettungs- und Kommunikationssystemen ausgestattet werden. Die Beschaffung kann zudem von den Kreisen oder dem Land gefördert werden, was den Kommunen finanzielle Entlastung bietet​.
Quelle: Schleswig-Holstein.de | B_I MEDIEN
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten fĂĽr Sie.
