Ausschreibung in Neustadt in Holstein

ELT-Planung Bau eines Cap-Arcona-Dokumentationszentrums

ID: D457887608

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

10.06.2025

Zeitraum der Ausführung

02.09.2025–07.11.2027

Auftraggeber

Stadt Neustadt in Holstein

Leistungsbeschreibung

Die Ausstellung wird sich auf die Cap-Arcona-Katastrophe vom 3. Mai 1945 und deren historische Aufarbeitung konzentrieren, um einen Ort des Gedenkens und der Bildung zu schaffen. Baukosten: ca. 5 Mio € brutto, Kostengruppe 300: ca. 2, Mio €, Kostengruppe 400: ca. 560 T€. Näheres siehe Bewerbungsbogen. Es werden die Lph. 1 bis 8 vergeben. Die Honorarzonen werden für die ALG 1 – 4 auf II, für die ALG 5 + 8 auf III eingeschätzt. Planungszeitraum ab Auftragserteilung, das Projekt muss aufgrund von Förderbedingungen bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
ELT – Planung
Insgesamt ist vorgesehen, in drei VgV-Verfahren folgende Leistungen auszuschreiben: Planung ELT (ALG 4, , ), Planung HLS (ALG 1, , ), Tragwerksplanung.

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt in Holstein.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: 7428 ELT-Planung
Beschreibung: Die Stadt Neustadt in Holstein plant den Bau eines Cap-Arcona-Dokumentationszentrums als Anbau zum bestehenden zeittor-Museum. Dieser neue Gebäudeteil mit etwa 530 m² Bruttogeschossfläche wird die Ausstellung erweitern und soll den Anforderungen an ein modernes, inklusives und didaktisch wertvolles Museum gerecht werden. Ein besonderer Fokus liegt auf einer nachhaltigen und architektonisch hochwertigen Ausführung, die eine sinnvolle Integration des Neubaus mit den Bestandsgebäuden sicherstellt. Die Ausstellung wird sich auf die Cap-Arcona-Katastrophe vom 3. Mai 1945 und deren historische Aufarbeitung konzentrieren, um einen Ort des Gedenkens und der Bildung zu schaffen. Baukosten: ca. 5 Mio € brutto, Kostengruppe 300: ca. 2,6 Mio €, Kostengruppe 400: ca. 560 T€. Näheres siehe Bewerbungsbogen. Es werden die Lph. 1 bis 8 vergeben. Die Honorarzonen werden für die ALG 1 - 4 auf II, für die ALG 5 + 8 auf III eingeschätzt. Planungszeitraum ab Auftragserteilung, das Projekt muss aufgrund von Förderbedingungen bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d457887608
Vorherige Bekanntmachung: 97967e84-8b15-4d19-92f4-17ec4d745a41-01
Interne Kennung: 25CADZ7428
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Neustadt in Holstein
Postleitzahl: 23730
NUTS-3-Code: Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: (a) Die Teilnahmeanträge müssen an dem im Abschnitt "Fristen" genannten Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen beim Auftraggeber vorliegen. Teilnahmeanträge, die später eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Teilnehmer trägt selbst die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seines Teilnahmeantrags. (b) Teilnahmeanträge, die nicht über die Vergabeplattform eingereicht wurden, werden nach aktuellem Recht nicht akzeptiert und von der Wertung ausgeschlossen. (c) Bei Mehrfachbewerbungen auf der Ebene des direkten Auftragnehmers (Einzelbewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) muss dieser Bewerber mit allen seinen Bewerbungen nachweisen, dass durch die Mehrfachbewerbung keine Verzerrung des Wettbewerbs entsteht. Fehlt dieser Nachweis, führt dies zum Ausschluss aller dieser Bewerbungen vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch Bewerbungen von Büros innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften. Außerdem wird eine Bewerbung bzw. Beteiligung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros als Mehrfachbewerbung eingestuft. (d) Bewerbungen sind nur mit dem Formular "Teilnahmeantrag" (erste Seite des Bewerbungsbogens) möglich; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. (e) Nicht deutschsprachige Nachweise sind dem Teilnahmeantrag in beglaubigter Übersetzung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte oder fehlende Nachweise können zur Nichtberücksichtigung der Bewerbung führen. (f) Fragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Sie sind so zu formulieren, dass eine klare Antwort möglich ist. Zur Sicherstellung des gleichen Informationsstandes aller Interessenten werden die anonymisierten Anfragen mit den Antworten kontinuierlich auf der Vergabeplattform bereitgestellt. Es sind nur Anfragen zugelassen, die bis 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist beantwortet werden können. (g) Teilnahmeanträge, die in Textform eingehen, müssen nicht signiert werden, jedoch ist die natürliche Person des Einreichenden zu benennen. Fehlt diese Angabe, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. (h) Weitere Unterlagen über die oben angeforderten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht, führen zur Abwertung und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwere Verfehlung: Schwere Verfehlung

5 Los:

5.1 Interne Referenz-ID Los:

LOT-0001
Titel: 7428 ELT-Planung
Beschreibung: Insgesamt ist vorgesehen, in drei VgV-Verfahren folgende Leistungen auszuschreiben: Planung ELT (ALG 4,5,8), Planung HLS (ALG 1,2,3), Tragwerksplanung.
Interne Kennung: 25CADZ7428

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung, zunächst Lph. 1 - 4

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Neustadt in Holstein
Postleitzahl: 23730
NUTS-3-Code: Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 02.09.2025
Enddatum der Laufzeit: 07.11.2027

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 97967e84-8b15-4d19-92f4-17ec4d745a41-01Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung: 25CADZ7425
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Näheres zu allen Eignungs- und Auswahlkriterien siehe Bewerbungsbogen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 1
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Mindestkriterium sind 2 fest angestellte Ingenieure bzw. Absolventen der Fachrichtung Ingenieurwesen oder vergleichbar.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Berufserfahrung Projektleiter - Mindestkriterium ist für Projektleiter und Stellvertreter im Mittel 5 Jahre Berufserfahrung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 11
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Berufserfahrung stv. Projektleiter - Mindestkriterium s. unter Berufserfahrung Projektleiter.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 9
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Weiterbildung Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 8
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Weiterbildung stv. Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Öffentlicher Auftraggeber - Mindestkriterium ist für den Projektleiter der Nachweis eines Projekts für einen öffentlichen Auftraggeber.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Büroreferenzen - Mindestkriterium ist die Planung eines Museumsgebäudes, dessen Lph. 8 der Objektplanung in den letzten fünf Jahren abgeschlossen wurde.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Persönliche Referenzen Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Persönliche Referenzen stv. Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Qualitätsmanagementsystem - Mindestkriterium ist der Nachweis eines eigenen QM-Systems (muss nicht unbedingt zertifiziert sein).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Qualität der Unterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03.06.2025 10:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457887608

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10.06.2025 23:59
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:

Schlichtungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mittels Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. - Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160(3) GWB. Dort heißt es: "Der [Nachprüfungs]Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134(2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Neustadt in Holstein
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Neustadt in Holstein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Neustadt in Holstein
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Neustadt in Holstein

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt in Holstein
Identifikationsnummer: 01055032-0000-30
Abteilung: Der Bürgermeister
Postanschrift: Am Markt 1
Ort: Neustadt in Holstein
Postleitzahl: 23730
NUTS-3-Code: Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
E-Mail: pzondler@stadt-neustadt.de
Telefon: 04561619437
Internet-Adresse: https://www.stadt-neustadt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Identifikationsnummer: 04312000279617
Abteilung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Internet-Adresse: http://schleswig-holstein.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6116debb-459b-42b4-915a-ecb769cc3528 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08.05.2025 18:44
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz