Ausschreibung in Wangerooge, Nordseebad
Freiberufliche Leistungen für die Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Kindergartens zum Verwaltungsgebäude
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
17.03.2025, 11:00
Zeitraum der Ausführung
22.04.2025–31.03.2026
Auftraggeber
Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge
Ausführungsort
26486 Wangerooge, Nordseebad, Niedersachsen
Zugehörige Leistungen
Leistungsbeschreibung
Für die Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Kindergartens zum Verwaltungsgebäude werden Architektenleistungen gemäß Teil 3, Abschnitt 1, §§ 33 37 HOAI 2021 Gebäude und Innenräume Lph 1-9,
Planungsleistungen gem. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung §§ 53 56 HOAI 2021 Anlagengruppen 4-5 Lph 1-9, Planungsleistungen gem. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung §§ 53
56 HOAI 2021 Anlagengruppen 1-2 Lph 1-9 ausgeschrieben.
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer:
1.1 Beschaffer:
Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren:
2.1 Verfahren:
Titel: Freiberufliche Leistungen für die Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Kindergartens zum Verwaltungsgebäude
Beschreibung: Für die Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Kindergartens zum Verwaltungsgebäude werden Architektenleistungen gemäß Teil 3, Abschnitt 1, §§ 33 37 HOAI 2021 Gebäude und Innenräume Lph 1-9,
Planungsleistungen gem. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung §§ 53 56 HOAI 2021 Anlagengruppen 4-5 Lph 1-9, Planungsleistungen gem. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung §§ 53
56 HOAI 2021 Anlagengruppen 1-2 Lph 1-9 ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d456935762
Interne Kennung: 10.70.13-25-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: Nein
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71200000Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort:
NUTS-3-Code: Friesland (DE)(DE94A)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Verfahrensart
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 Ausschlussgründe:
Rein nationale Ausschlussgründe: [ Gem. § 123, 124 GWB, § 57 VgV, § 42 Abs. 1 VgV
5 Los
5.1 Los:
LOT-0001
Titel: Architektenleistungen gem. Teil 3 Abschnitt 1 §§ 33-37 HOAI 2021 Lph 1-9
Beschreibung: Architektenleistungen
Interne Kennung: Los 1
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71200000Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Wangerooge, Nordseebad
Postleitzahl: 26486
NUTS-3-Code: Friesland (DE)(DE94A)
Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum: 31/03/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Auszug aus dem Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister des Staates, in dem der
Bieter eingetragen ist
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich des hier ausgeschriebenen Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern
entsprechende Angaben verfügbar sind
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über 3 Mio. für Personen- und 3 Mio.
für sonst. Schäden und ggfs. Vorlage einer schriftl. Erklärung des Versicherers, dass die
Deckungssumme bei Zuschlagserteilung entsprechend erhöht wird.
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens
und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis über berufliche Qualifikation des Bieters: Mind. 1 Führungskraft besitzt die
Berechtigung zum Tragen der Berufsbezeichnung "Architekt",,Ingenieur" oder,beratender Ingenieur"
im jeweiligen Herkunftsstaat oder vergleichbar.
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis Honorarangebot
Beschreibung: Die Bieter werden zur Abgabe eines Honorarangebotes aufgefordert. Die angebotene
Gesamthonorarsumme inklusive Nebenkosten wird wie folgt in Punkten umgerechnet: Das
Honorarangebot mit der niedrigsten Angebotssumme (Minimalwert) erhält 5 Punkte. Angebote höher als
das Doppelte des niedrigsten Honorarangebots werden mit 0 Punkten bewertet. Die zwischen dem
Minimalwert und dem doppelten des niedrigsten Honorarangebot werden interpoliert. Die Interpolation
erfolgt nach folgender Rechenformel mit zwei Stellen nach dem Komma: Formel: Y=5 - ( 5 / (x3-x1) *
(x2-x1) x1 = niedrigstes Honorarangebot x2 = angegebenes Honorarangebot x3 = doppelte des
niedrigsten Honorarangebot y = erreichte Punktzahl Die Punkteverteilung erfolgt durch die Interpolation
5 - 0 Punkte 0 Punkte:
Angebotssumme höher als das Doppelte des niedrigsten Honorarangebots
(Maximalwert) dazwischen Interpolation auf zwei Stellen nach dem Komma 5 Punkte: niedrigste
Angebotssumme (Minimalwert)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation und Präsenz
Beschreibung: Nicht nur die Planungs- und Baubesprechungen führen zu einem reibungslosen
Bauablauf. Zusätzliche Begehungen sowie die regelmäßige Dokumentation des Bauablaufs begünstigen
schnelles Eingreifen und Handlungsmöglichkeiten und somit einen erfolgreichen Bauablauf. Zur
Bewertung dieses Kriteriums ist ein Konzept zu erstellen, anhand dessen deutlich wird, wie die Präsenz
während der Planung und Ausführung gewährleistet wird, bspw. im Hinblick auf Konzeptionierung und
Regelmäßigkeit der Baubesprechungen in Abhängigkeit zu den Leistungsphasen, zusätzliche Begehungen
der Baustelle, Bautagebücher etc. Es soll nachvollziehbar dargelegt werden, mit welchen Maßnahmen /
Methoden die Qualitätssicherung im Bereich der Planung, gewährleistet werden soll. Insbesondere hat
der Bieter darzulegen, wie er die Ortspräsenz wahrnehmen möchte und die Bauaufsicht abbilden
möchte. Hierfür werden konkrete Vorschläge im Qualitätskonzept erwartet. Punkteverteilung: 5 Punkte:
zu den wöchentlichen Baubesprechungen zusätzliche Begehungen und Führen von Bautagebüchern mit
regelmäßiger Übermittlung an AG 4 Punkte: zu den wöchentlichen Baubesprechungen zusätzliche
Begehungen 3 Punkte: regelmäßige Baubesprechungen jede Woche 2 Punkte: regelmäßige
Baubesprechungen alle 2 Wochen 1 Punkt: regelmäßige Baubesprechungen 1x im Monat 0 Punkte:
keine Angaben / keine regelmäßigen Baubesprechungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: Das Kriterium "Projektteam" gliedert sich in zwei Unterkriterien, die wie folgt lauten: 2.1
Personalstärke des Bieters für BAULEITER Mindestanforderung / Ausschlusskriterium Nur
Architekten, Ingenieure und Techniker mit Abschlussprüfung, berechnet nach Vollzeitstellen (> 38h /
Woche) Es muss mindestens 1 Planer in Vollzeit vorliegen. Der Berufsabschluss ist mittels einer Kopie
der Urkunde nachzuweisen. Liegt dieser nicht vor, wird das Angebot ausgeschlossen. Punkteverteilung:
5 Punkte:
ab drei Vollzeitkräften 3 Punkte: ab zwei Vollzeitkräften 1 Punkt: ab einer Vollzeitkraft
Gewichtung: 5% von 10% 2.2 Berufserfahrung in Planung des konkret für das Projekt vorgesehenen
verantwortlichen BAULEITERS Mindestanforderung / Ausschlusskriterium Erfahrungen bei der Planung
von Bauten "Büro/Verwaltung/Staat/Kommune" im Sinne der Anlage 10.2 zur HOAI 2021 Die
Berufserfahrung des verantwortlichen Bauleiters muss bei mindestens 3 Jahren liegen. Liegt diese nicht
vor, wird das Angebot ausgeschlossen. Punkteverteilung: 5 Punkte: ab 7 Jahre 4 Punkte: ab 6 Jahre 3
Punkte: ab 5 Jahre 2 Punkte: ab 4 Jahre 1 Punkte: ab 3 Jahre Gewichtung: 5% von 10%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität und Referenzen
Beschreibung: Das Kriterium "Qualität und Referenzen" gliedert sich in drei Unterkriterien, die wie folgt
lauten: 3.1 Wurden schon Baumaßnahmen/Projekte ähnlichen Umfangs auf den ostfriesischen Inseln in
den letzten 8 Jahren durchgeführt? Inselerfahrung ist ein wichtiges Kriterium bei der Vergabe von
Architektenleistungen. Dies liegt daran, dass spezifische Herausforderungen wie Witterungsbedingungen,
begrenzte Ressourcen und die Notwendigkeit, die einzigartige Umgebung zu berücksichtigen, eine
besondere Expertise erfordern. Punkteverteilung: 5 Punkte: 5 Projekte und mehr 4Punkte: 4 Projekte 3
Punkte: 3 Projekte 2 Punkte: 2 Projekte 1 Punkt: 1 Projekt 0 Punkte: keine Angabe bzw. 0 Punkte
Gewichtung: 20% von 30% 3.2 Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Büro- und
Verwaltungsgebäude mind. Ähnlicher Größe in den letzten 8 Jahren Wertvolle Erfahrung und
spezifisches Know-how mit bereits erfolgreich abgeschlossenen mehreren Projekten. Stärkung des
Vertrauen des AG in die Fähigkeiten des AN. AN mit Erfahrung in ähnlichen Projekten können
möglicherweise schneller und effizienter arbeiten. Steigerung der Qualität durch bereits bewährte
Methoden und Techniken. Punkteverteilung: 5 Punkte: 6 und mehr Projekte 3 Punkte: 3-5 Projekte 1
Punkt: 1 bis 2 Projekte 0 Punkte: keine Angabe bzw. 0 Projekte Gewichtung: 5% von 30% 3.3
Referenzen für die Umnutzung und Sanierung eines Gebäudes zu einem Büro- oder Verwaltungsgebäude
oder vergleichbarer Projekte Mindestanforderungen - Beginn der Lph 2 nicht vor dem 01.01.2016 -
Leistungsbild Gebäude und Innenräume im Sinne des § 34 HOAI - Gebäude aus den Bereichen
"Büro/VerwaltungStaat/Kommune" im Sinne der Objektliste Gebäude, Anlage 10.2 zur HOAI 2021 Bei
den sehr gut und gut vergleichbaren Projekten handelt es sich um Projekte, die errichtet/saniert wurden:
- Mindestens Honorarzone III - Mindestens bei einem Projekt müssen die Leistungsphasen 1-8 im
Referenzzeitraum erbracht worden sein. - Die Leistungen müssen vollständig vom Bieter in der für das
jetzige Projekt vorgesehenen Aufgaben-/Leistungsphasenverteilung erbracht worden sein. Ein Bieter
kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro
arbeitenden Projektleiters als Referenzen benennen, (nur!) wenn sichergestellt ist, dass dieser für das
vorliegende Projekt dem Bieter zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird.
Punkteverteilung: Punkteverteilung: 5 Punkte: Referenzprofil sehr gut vergleichbar 4 Punkte:
Referenzprofil gut vergleichbar 3 Punkte: Referenzprofil befriedigend vergleichbar 2 Punkte:
Referenzprofil ausreichend vergleichbar 1 Punkt: Referenzprofil mangelhaft vergleichbar 0 Punkte: keine
Angaben Gewichtung: 5% von 30%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung
Beschreibung: Das Kriterium "Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung" gliedert sich in zwei
Unterkriterien, die wie folgt lauten: 4.1 Terminsicherungskonzept Zur Bewertung des Kriteriums ist für
das konkrete Projekt ein Zeitablaufplan in Form eines Konzeptes für die Durchführung der Planung und
der Gesamtmaßnahmen vorzulegen, welcher die gestellten zeitlichen Anforderungen berücksichtigt.
Neben einer Bewertung der im Vertrag vorgegebenen Termingestaltung des Projektes soll im Hinblick
auf Terminplanung, -kontrolle und -steuerung aufgezeigt werden, mit welchen Mitteln und Methoden auf
eine termingerechte Abwicklung des Bauvorhabens hingewirkt wird. Vorschläge zur nachweislichen
Unterschreitung der vorgegebenen Terminvorgaben werden ebenfalls erwartet. Punkteverteilung: 5
Punkte: Konzept sehr gut nachvollziehbar 4 Punkte: Konzept gut nachvollziehbar 3 Punkte: Konzept
befriedigend nachvollziehbar 2 Punkte: Konzept ausreichend nachvollziehbar 1 Punkt: Konzept
mangelhaft nachvollziehbar 0 Punkte: keine Angaben Gewichtung: 5% von 10% 4.2
Kostensicherungskonzept Zur Bewertung des Kriteriums soll nachvollziehbar dargelegt werden, mit
welchen Mitteln und Methoden bereits in der Planung wirtschaftliche Ansätze verfolgt werden, wie auf
die Einhaltung eines Kostenrahmens hingewirkt wird und welche Strategie zur Einhaltung der
Kostenobergrenzen vorgenommen wird. Für die Gesamtmaßnahme stehen der Gemeinde finanzielle
Mittel i.H.v. 2,7 Mio. zur Verfügung. Dies ist bei der Konzeptionierung zu berücksichtigen.
Punkteverteilung: 5 Punkte: Konzept sehr gut nachvollziehbar 4 Punkte: Konzept gut nachvollziehbar 3
Punkte: Konzept befriedigend nachvollziehbar 2 Punkte: Konzept ausreichend nachvollziehbar 1 Punkt:
Konzept mangelhaft nachvollziehbar 0 Punkte: keine Angaben Gewichtung: 5% von 10%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D456935762
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung:
https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/202511: 00,
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Gem. § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 17/03/202511: 00,
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von
Rechtsbehelfen: 1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2. Antragsbefugt
ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften
ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3. Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung: -.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: -.
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:
Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Friesland
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Friesland ] -
--
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer
Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: [ Landkreis Friesland
5.1 Los:
LOT-0002
Titel: Planungsleistung gem. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung §§ 53-56 HOAI 2021
Anlagengruppe 4 und 5 Lph 1-9
Beschreibung: Planungsleistungen Elektrotechnik
Interne Kennung: Los 2
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Wangerooge, Nordseebad
Postleitzahl: 26486
NUTS-3-Code: Friesland (DE)(DE94A)
Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum: 31/03/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Auszug aus dem Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister des Staates, in dem der
Bieter eingetragen ist
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich des hier ausgeschriebenen Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern
entsprechende Angaben verfügbar sind
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über 3 Mio. für Personen- und 3 Mio.
für sonst. Schäden und ggfs. Vorlage einer schriftl. Erklärung des Versicherers, dass die
Deckungssumme bei Zuschlagserteilung entsprechend erhöht wird.
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens
und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis über berufliche Qualifikation des Bieters: Mind. 1 Führungskraft besitzt die
Berechtigung zum Tragen der Berufsbezeichnung "Architekt",,Ingenieur" oder,beratender Ingenieur"
im jeweiligen Herkunftsstaat oder vergleichbar.
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis Honorarangebot
Beschreibung: Die Bieter werden zur Abgabe eines Honorarangebotes aufgefordert. Die angebotene
Gesamthonorarsumme inklusive Nebenkosten wird wie folgt in Punkten umgerechnet: Das
Honorarangebot mit der niedrigsten Angebotssumme (Minimalwert) erhält 5 Punkte. Angebote höher als
das Doppelte des niedrigsten Honorarangebots werden mit 0 Punkten bewertet. Die zwischen dem
Minimalwert und dem doppelten des niedrigsten Honorarangebot werden interpoliert. Die Interpolation
erfolgt nach folgender Rechenformel mit zwei Stellen nach dem Komma: Formel: Y=5 - ( 5 / (x3-x1) *
(x2-x1) x1 = niedrigstes Honorarangebot x2 = angegebenes Honorarangebot x3 = doppelte des
niedrigsten Honorarangebot y = erreichte Punktzahl Die Punkteverteilung erfolgt durch die Interpolation
5 - 0 Punkte 0 Punkte:
Angebotssumme höher als das Doppelte des niedrigsten Honorarangebots
(Maximalwert) dazwischen Interpolation auf zwei Stellen nach dem Komma 5 Punkte: niedrigste
Angebotssumme (Minimalwert)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation und Präsenz
Beschreibung: Nicht nur die Planungs- und Baubesprechungen führen zu einem reibungslosen
Bauablauf. Zusätzliche Begehungen sowie die regelmäßige Dokumentation des Bauablaufs begünstigen
schnelles Eingreifen und Handlungsmöglichkeiten und somit einen erfolgreichen Bauablauf. Zur
Bewertung dieses Kriteriums ist ein Konzept zu erstellen, anhand dessen deutlich wird, wie die Präsenz
während der Planung und Ausführung gewährleistet wird, bspw. im Hinblick auf Konzeptionierung und
Regelmäßigkeit der Baubesprechungen in Abhängigkeit zu den Leistungsphasen, zusätzliche Begehungen
der Baustelle, Bautagebücher etc. Es soll nachvollziehbar dargelegt werden, mit welchen Maßnahmen /
Methoden die Qualitätssicherung im Bereich der Planung, gewährleistet werden soll. Insbesondere hat
der Bieter darzulegen, wie er die Ortspräsenz wahrnehmen möchte und die Bauaufsicht abbilden
möchte. Hierfür werden konkrete Vorschläge im Qualitätskonzept erwartet. Punkteverteilung: 5 Punkte:
zu den wöchentlichen Baubesprechungen zusätzliche Begehungen und Führen von Bautagebüchern mit
regelmäßiger Übermittlung an AG 4 Punkte: zu den wöchentlichen Baubesprechungen zusätzliche
Begehungen 3 Punkte: regelmäßige Baubesprechungen jede Woche 2 Punkte: regelmäßige
Baubesprechungen alle 2 Wochen 1 Punkt: regelmäßige Baubesprechungen 1x im Monat 0 Punkte:
keine Angaben / keine regelmäßigen Baubesprechungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: Das Kriterium "Projektteam" gliedert sich in zwei Unterkriterien, die wie folgt lauten: 2.1
Personalstärke des Bieters für BAULEITER Mindestanforderung / Ausschlusskriterium Nur
Architekten, Ingenieure und Techniker mit Abschlussprüfung, berechnet nach Vollzeitstellen (> 38h /
Woche) Es muss mindestens 1 Planer in Vollzeit vorliegen. Der Berufsabschluss ist mittels einer Kopie
der Urkunde nachzuweisen. Liegt dieser nicht vor, wird das Angebot ausgeschlossen. Punkteverteilung:
5 Punkte:
ab drei Vollzeitkräften 3 Punkte: ab zwei Vollzeitkräften 1 Punkt: ab einer Vollzeitkraft
Gewichtung: 5% von 10% 2.2 Berufserfahrung in Planung des konkret für das Projekt vorgesehenen
verantwortlichen BAULEITERS Mindestanforderung / Ausschlusskriterium Erfahrungen bei der Planung
von Bauten "Büro/Verwaltung/Staat/Kommune" im Sinne der Anlage 10.2 zur HOAI 2021 Die
Berufserfahrung des verantwortlichen Bauleiters muss bei mindestens 3 Jahren liegen. Liegt diese nicht
vor, wird das Angebot ausgeschlossen. Punkteverteilung: 5 Punkte: ab 7 Jahre 4 Punkte: ab 6 Jahre 3
Punkte: ab 5 Jahre 2 Punkte: ab 4 Jahre 1 Punkte: ab 3 Jahre Gewichtung: 5% von 10%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität und Referenzen
Beschreibung: Das Kriterium "Qualität und Referenzen" gliedert sich in drei Unterkriterien, die wie folgt
lauten: 3.1 Wurden schon Baumaßnahmen/Projekte ähnlichen Umfangs auf den ostfriesischen Inseln in
den letzten 8 Jahren durchgeführt? Inselerfahrung ist ein wichtiges Kriterium bei der Vergabe von
Architektenleistungen. Dies liegt daran, dass spezifische Herausforderungen wie Witterungsbedingungen,
begrenzte Ressourcen und die Notwendigkeit, die einzigartige Umgebung zu berücksichtigen, eine
besondere Expertise erfordern. Punkteverteilung: 5 Punkte: 5 Projekte und mehr 4Punkte: 4 Projekte 3
Punkte: 3 Projekte 2 Punkte: 2 Projekte 1 Punkt: 1 Projekt 0 Punkte: keine Angabe bzw. 0 Punkte
Gewichtung: 20% von 30% 3.2 Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Büro- und
Verwaltungsgebäude mind. Ähnlicher Größe in den letzten 8 Jahren Wertvolle Erfahrung und
spezifisches Know-how mit bereits erfolgreich abgeschlossenen mehreren Projekten. Stärkung des
Vertrauen des AG in die Fähigkeiten des AN. AN mit Erfahrung in ähnlichen Projekten können
möglicherweise schneller und effizienter arbeiten. Steigerung der Qualität durch bereits bewährte
Methoden und Techniken. Punkteverteilung: 5 Punkte: 6 und mehr Projekte 3 Punkte: 3-5 Projekte 1
Punkt: 1 bis 2 Projekte 0 Punkte: keine Angabe bzw. 0 Projekte Gewichtung: 5% von 30% 3.3
Referenzen für die Umnutzung und Sanierung eines Gebäudes zu einem Büro- oder Verwaltungsgebäude
oder vergleichbarer Projekte Mindestanforderungen - Beginn der Lph 2 nicht vor dem 01.01.2016 -
Leistungsbild Gebäude und Innenräume im Sinne des § 34 HOAI - Gebäude aus den Bereichen
"Büro/VerwaltungStaat/Kommune" im Sinne der Objektliste Gebäude, Anlage 10.2 zur HOAI 2021 Bei
den sehr gut und gut vergleichbaren Projekten handelt es sich um Projekte, die errichtet/saniert wurden:
- Mindestens Honorarzone III - Mindestens bei einem Projekt müssen die Leistungsphasen 1-8 im
Referenzzeitraum erbracht worden sein. - Die Leistungen müssen vollständig vom Bieter in der für das
jetzige Projekt vorgesehenen Aufgaben-/Leistungsphasenverteilung erbracht worden sein. Ein Bieter
kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro
arbeitenden Projektleiters als Referenzen benennen, (nur!) wenn sichergestellt ist, dass dieser für das
vorliegende Projekt dem Bieter zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird.
Punkteverteilung: Punkteverteilung: 5 Punkte: Referenzprofil sehr gut vergleichbar 4 Punkte:
Referenzprofil gut vergleichbar 3 Punkte: Referenzprofil befriedigend vergleichbar 2 Punkte:
Referenzprofil ausreichend vergleichbar 1 Punkt: Referenzprofil mangelhaft vergleichbar 0 Punkte: keine
Angaben Gewichtung: 5% von 30%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung
Beschreibung: Das Kriterium "Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung" gliedert sich in zwei
Unterkriterien, die wie folgt lauten: 4.1 Terminsicherungskonzept Zur Bewertung des Kriteriums ist für
das konkrete Projekt ein Zeitablaufplan in Form eines Konzeptes für die Durchführung der Planung und
der Gesamtmaßnahmen vorzulegen, welcher die gestellten zeitlichen Anforderungen berücksichtigt.
Neben einer Bewertung der im Vertrag vorgegebenen Termingestaltung des Projektes soll im Hinblick
auf Terminplanung, -kontrolle und -steuerung aufgezeigt werden, mit welchen Mitteln und Methoden auf
eine termingerechte Abwicklung des Bauvorhabens hingewirkt wird. Vorschläge zur nachweislichen
Unterschreitung der vorgegebenen Terminvorgaben werden ebenfalls erwartet. Punkteverteilung: 5
Punkte: Konzept sehr gut nachvollziehbar 4 Punkte: Konzept gut nachvollziehbar 3 Punkte: Konzept
befriedigend nachvollziehbar 2 Punkte: Konzept ausreichend nachvollziehbar 1 Punkt: Konzept
mangelhaft nachvollziehbar 0 Punkte: keine Angaben Gewichtung: 5% von 10% 4.2
Kostensicherungskonzept Zur Bewertung des Kriteriums soll nachvollziehbar dargelegt werden, mit
welchen Mitteln und Methoden bereits in der Planung wirtschaftliche Ansätze verfolgt werden, wie auf
die Einhaltung eines Kostenrahmens hingewirkt wird und welche Strategie zur Einhaltung der
Kostenobergrenzen vorgenommen wird. Für die Gesamtmaßnahme stehen der Gemeinde finanzielle
Mittel i.H.v. 2,7 Mio. zur Verfügung. Dies ist bei der Konzeptionierung zu berücksichtigen.
Punkteverteilung: 5 Punkte: Konzept sehr gut nachvollziehbar 4 Punkte: Konzept gut nachvollziehbar 3
Punkte: Konzept befriedigend nachvollziehbar 2 Punkte: Konzept ausreichend nachvollziehbar 1 Punkt:
Konzept mangelhaft nachvollziehbar 0 Punkte: keine Angaben Gewichtung: 5% von 10%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D456935762
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung:
https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 11: 00,
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31DAY.
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Gem. § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 17/03/202511: 00,
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von
Rechtsbehelfen: 1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2. Antragsbefugt
ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften
ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3. Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung: -.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: -.
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:
Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Friesland
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Friesland ] -
--
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer
Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: [ Landkreis Friesland
Organisation, die Angebote bearbeitet: [ Landkreis Friesland
5.1 Los:
LOT-0003
Titel: Planungsleistung gem. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung §§ 53-56 HOAI 2021
Anlagengruppe 1-2 Lph 1-9
Beschreibung: Planungsleistungen Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik
Interne Kennung: Los 3
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Wangerooge, Nordseebad
Postleitzahl: 26486
NUTS-3-Code: Friesland (DE)(DE94A)
Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum: 31/03/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Auszug aus dem Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister des Staates, in dem der
Bieter eingetragen ist
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich des hier ausgeschriebenen Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern
entsprechende Angaben verfügbar sind
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über 3 Mio. für Personen- und 3 Mio.
für sonst. Schäden und ggfs. Vorlage einer schriftl. Erklärung des Versicherers, dass die
Deckungssumme bei Zuschlagserteilung entsprechend erhöht wird.
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens
und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis über berufliche Qualifikation des Bieters: Mind. 1 Führungskraft besitzt die
Berechtigung zum Tragen der Berufsbezeichnung "Architekt",,Ingenieur" oder,beratender Ingenieur"
im jeweiligen Herkunftsstaat oder vergleichbar.
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt; alternativ Präqualifikation
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis Honorarangebot
Beschreibung: Die Bieter werden zur Abgabe eines Honorarangebotes aufgefordert. Die angebotene
Gesamthonorarsumme inklusive Nebenkosten wird wie folgt in Punkten umgerechnet: Das
Honorarangebot mit der niedrigsten Angebotssumme (Minimalwert) erhält 5 Punkte. Angebote höher als
das Doppelte des niedrigsten Honorarangebots werden mit 0 Punkten bewertet. Die zwischen dem
Minimalwert und dem doppelten des niedrigsten Honorarangebot werden interpoliert. Die Interpolation
erfolgt nach folgender Rechenformel mit zwei Stellen nach dem Komma: Formel: Y=5 - ( 5 / (x3-x1) *
(x2-x1) x1 = niedrigstes Honorarangebot x2 = angegebenes Honorarangebot x3 = doppelte des
niedrigsten Honorarangebot y = erreichte Punktzahl Die Punkteverteilung erfolgt durch die Interpolation
5 - 0 Punkte 0 Punkte:
Angebotssumme höher als das Doppelte des niedrigsten Honorarangebots
(Maximalwert) dazwischen Interpolation auf zwei Stellen nach dem Komma 5 Punkte: niedrigste
Angebotssumme (Minimalwert)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation und Präsenz
Beschreibung: Nicht nur die Planungs- und Baubesprechungen führen zu einem reibungslosen
Bauablauf. Zusätzliche Begehungen sowie die regelmäßige Dokumentation des Bauablaufs begünstigen
schnelles Eingreifen und Handlungsmöglichkeiten und somit einen erfolgreichen Bauablauf. Zur
Bewertung dieses Kriteriums ist ein Konzept zu erstellen, anhand dessen deutlich wird, wie die Präsenz
während der Planung und Ausführung gewährleistet wird, bspw. im Hinblick auf Konzeptionierung und
Regelmäßigkeit der Baubesprechungen in Abhängigkeit zu den Leistungsphasen, zusätzliche Begehungen
der Baustelle, Bautagebücher etc. Es soll nachvollziehbar dargelegt werden, mit welchen Maßnahmen /
Methoden die Qualitätssicherung im Bereich der Planung, gewährleistet werden soll. Insbesondere hat
der Bieter darzulegen, wie er die Ortspräsenz wahrnehmen möchte und die Bauaufsicht abbilden
möchte. Hierfür werden konkrete Vorschläge im Qualitätskonzept erwartet. Punkteverteilung: 5 Punkte:
zu den wöchentlichen Baubesprechungen zusätzliche Begehungen und Führen von Bautagebüchern mit
regelmäßiger Übermittlung an AG 4 Punkte: zu den wöchentlichen Baubesprechungen zusätzliche
Begehungen 3 Punkte: regelmäßige Baubesprechungen jede Woche 2 Punkte: regelmäßige
Baubesprechungen alle 2 Wochen 1 Punkt: regelmäßige Baubesprechungen 1x im Monat 0 Punkte:
keine Angaben / keine regelmäßigen Baubesprechungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: Das Kriterium "Projektteam" gliedert sich in zwei Unterkriterien, die wie folgt lauten: 2.1
Personalstärke des Bieters für BAULEITER Mindestanforderung / Ausschlusskriterium Nur
Architekten, Ingenieure und Techniker mit Abschlussprüfung, berechnet nach Vollzeitstellen (> 38h /
Woche) Es muss mindestens 1 Planer in Vollzeit vorliegen. Der Berufsabschluss ist mittels einer Kopie
der Urkunde nachzuweisen. Liegt dieser nicht vor, wird das Angebot ausgeschlossen. Punkteverteilung:
5 Punkte:
ab drei Vollzeitkräften 3 Punkte: ab zwei Vollzeitkräften 1 Punkt: ab einer Vollzeitkraft
Gewichtung: 5% von 10% 2.2 Berufserfahrung in Planung des konkret für das Projekt vorgesehenen
verantwortlichen BAULEITERS Mindestanforderung / Ausschlusskriterium Erfahrungen bei der Planung
von Bauten "Büro/Verwaltung/Staat/Kommune" im Sinne der Anlage 10.2 zur HOAI 2021 Die
Berufserfahrung des verantwortlichen Bauleiters muss bei mindestens 3 Jahren liegen. Liegt diese nicht
vor, wird das Angebot ausgeschlossen. Punkteverteilung: 5 Punkte: ab 7 Jahre 4 Punkte: ab 6 Jahre 3
Punkte: ab 5 Jahre 2 Punkte: ab 4 Jahre 1 Punkte: ab 3 Jahre Gewichtung: 5% von 10%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität und Referenzen
Beschreibung: Das Kriterium "Qualität und Referenzen" gliedert sich in drei Unterkriterien, die wie folgt
lauten: 3.1 Wurden schon Baumaßnahmen/Projekte ähnlichen Umfangs auf den ostfriesischen Inseln in
den letzten 8 Jahren durchgeführt? Inselerfahrung ist ein wichtiges Kriterium bei der Vergabe von
Architektenleistungen. Dies liegt daran, dass spezifische Herausforderungen wie Witterungsbedingungen,
begrenzte Ressourcen und die Notwendigkeit, die einzigartige Umgebung zu berücksichtigen, eine
besondere Expertise erfordern. Punkteverteilung: 5 Punkte: 5 Projekte und mehr 4Punkte: 4 Projekte 3
Punkte: 3 Projekte 2 Punkte: 2 Projekte 1 Punkt: 1 Projekt 0 Punkte: keine Angabe bzw. 0 Punkte
Gewichtung: 20% von 30% 3.2 Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Büro- und
Verwaltungsgebäude mind. Ähnlicher Größe in den letzten 8 Jahren Wertvolle Erfahrung und
spezifisches Know-how mit bereits erfolgreich abgeschlossenen mehreren Projekten. Stärkung des
Vertrauen des AG in die Fähigkeiten des AN. AN mit Erfahrung in ähnlichen Projekten können
möglicherweise schneller und effizienter arbeiten. Steigerung der Qualität durch bereits bewährte
Methoden und Techniken. Punkteverteilung: 5 Punkte: 6 und mehr Projekte 3 Punkte: 3-5 Projekte 1
Punkt: 1 bis 2 Projekte 0 Punkte: keine Angabe bzw. 0 Projekte Gewichtung: 5% von 30% 3.3
Referenzen für die Umnutzung und Sanierung eines Gebäudes zu einem Büro- oder Verwaltungsgebäude
oder vergleichbarer Projekte Mindestanforderungen - Beginn der Lph 2 nicht vor dem 01.01.2016 -
Leistungsbild Gebäude und Innenräume im Sinne des § 34 HOAI - Gebäude aus den Bereichen
"Büro/VerwaltungStaat/Kommune" im Sinne der Objektliste Gebäude, Anlage 10.2 zur HOAI 2021 Bei
den sehr gut und gut vergleichbaren Projekten handelt es sich um Projekte, die errichtet/saniert wurden:
- Mindestens Honorarzone III - Mindestens bei einem Projekt müssen die Leistungsphasen 1-8 im
Referenzzeitraum erbracht worden sein. - Die Leistungen müssen vollständig vom Bieter in der für das
jetzige Projekt vorgesehenen Aufgaben-/Leistungsphasenverteilung erbracht worden sein. Ein Bieter
kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro
arbeitenden Projektleiters als Referenzen benennen, (nur!) wenn sichergestellt ist, dass dieser für das
vorliegende Projekt dem Bieter zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird.
Punkteverteilung: Punkteverteilung: 5 Punkte: Referenzprofil sehr gut vergleichbar 4 Punkte:
Referenzprofil gut vergleichbar 3 Punkte: Referenzprofil befriedigend vergleichbar 2 Punkte:
Referenzprofil ausreichend vergleichbar 1 Punkt: Referenzprofil mangelhaft vergleichbar 0 Punkte: keine
Angaben Gewichtung: 5% von 30%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung
Beschreibung: Das Kriterium "Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung" gliedert sich in zwei
Unterkriterien, die wie folgt lauten: 4.1 Terminsicherungskonzept Zur Bewertung des Kriteriums ist für
das konkrete Projekt ein Zeitablaufplan in Form eines Konzeptes für die Durchführung der Planung und
der Gesamtmaßnahmen vorzulegen, welcher die gestellten zeitlichen Anforderungen berücksichtigt.
Neben einer Bewertung der im Vertrag vorgegebenen Termingestaltung des Projektes soll im Hinblick
auf Terminplanung, -kontrolle und -steuerung aufgezeigt werden, mit welchen Mitteln und Methoden auf
eine termingerechte Abwicklung des Bauvorhabens hingewirkt wird. Vorschläge zur nachweislichen
Unterschreitung der vorgegebenen Terminvorgaben werden ebenfalls erwartet. Punkteverteilung: 5
Punkte: Konzept sehr gut nachvollziehbar 4 Punkte: Konzept gut nachvollziehbar 3 Punkte: Konzept
befriedigend nachvollziehbar 2 Punkte: Konzept ausreichend nachvollziehbar 1 Punkt: Konzept
mangelhaft nachvollziehbar 0 Punkte: keine Angaben Gewichtung: 5% von 10% 4.2
Kostensicherungskonzept Zur Bewertung des Kriteriums soll nachvollziehbar dargelegt werden, mit
welchen Mitteln und Methoden bereits in der Planung wirtschaftliche Ansätze verfolgt werden, wie auf
die Einhaltung eines Kostenrahmens hingewirkt wird und welche Strategie zur Einhaltung der
Kostenobergrenzen vorgenommen wird. Für die Gesamtmaßnahme stehen der Gemeinde finanzielle
Mittel i.H.v. 2,7 Mio. zur Verfügung. Dies ist bei der Konzeptionierung zu berücksichtigen.
Punkteverteilung: 5 Punkte: Konzept sehr gut nachvollziehbar 4 Punkte: Konzept gut nachvollziehbar 3
Punkte: Konzept befriedigend nachvollziehbar 2 Punkte: Konzept ausreichend nachvollziehbar 1 Punkt:
Konzept mangelhaft nachvollziehbar 0 Punkte: keine Angaben Gewichtung: 5% von 10%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D456935762
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung:
https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/202511: 00,
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Gem. § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 17/03/202511: 00,
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von
Rechtsbehelfen: 1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2. Antragsbefugt
ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften
ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3. Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung: -.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: -.
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:
Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen
und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Friesland
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Friesland ] -
--
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer
Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: [ Landkreis Friesland
Organisation, die Angebote bearbeitet: [ Landkreis Friesland
8 Organisationen:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge
Identifikationsnummer: T: 494469990
Postanschrift: Peterstraße 6
Ort: Wangerooge, Nordseebad
Postleitzahl: 26486
NUTS-3-Code: Friesland (DE)(DE94A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@friesland.de
Telefon: +49(4469)990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Friesland
Identifikationsnummer: T: 4944619190
Zusätzlicher Name: - Zentrale Vergabestelle -
Postanschrift: Lindenallee 1
Ort: Jever
Postleitzahl: 26441
NUTS-3-Code: Friesland (DE)(DE94A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@friesland.de
Telefon: +49(4461)919-2670
Fax: +49(4461)919-8310
Internet-Adresse:
https://www.friesland.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
Digitalisierung
Identifikationsnummer: T: 494131150
Zusätzlicher Name: -
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 (413)1150
Fax: +49 (413)1152943
Internet-Adresse:
https://mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung:
11.1 Informationen zur Bekanntmachung:
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e80a211d-8994-4bdb-a682-f53639dbd4f6-01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/202512: 02,
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen