Thüringen: Erhöhung des Vergabemindestlohns geplant
In Thüringen plant die rot-rot-grüne Fraktion und die CDU-Fraktion den Vergabemindestlohn zu erhöhen.

In einem Entwurf zur Änderung des Vergabegesetzes plant die rot-rot-grüne Landesregierung und die CDU-Fraktion den derzeitigen Vergabemindestlohn von 11,40 Euro auf 13,50 Euro zu erhöhen. Unternehmen, die einen öffentlichen Auftrag des Landes Thüringen durchführen wollen, müssen derzeit den Mindestlohn von 11,40 Euro einhalten.
Auf der Suche nach einer einfachen eVergabe-Lösung?
Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich die Welt von B_I eVergabe durch unsere Expert:Innen kostenlos vorführen.
Termin vereinbaren
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert auch, dass Beschäftigte, die an einem öffentlichen Bauauftrag beteiligt sind, nach Bau-Tarifvertrag bezahlt werden sollen. Die tariflichen Löhne im Bausektor liegen weit über dem Mindestlohn und orientieren sich auch an die konkrete Tätigkeit und der Qualifikation der Mitarbeiter:innen.
Der DGb schlägt vor, dass Vergabemindestlohn und Tariftreue außerdem auch für Kommunen und andere öffentliche Auftraggeber gelten soll.
Quelle: Pressemitteilung DGB-BEZIRK HESSEN-THÜRINGEN | B_I MEDIEN
Vergabe-Wissen in kleinen Häppchen
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
