Ausschreibung Lieferleistung in Dollern

Beschaffung, Lieferung und betriebsbereite Übergabe einer mobilen Netzersatzanlage

ID: D459790271

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

11.12.2025, 11:00

Zeitraum der Ausführung

29.11.2027–21.01.2028

Auftraggeber

Trinkwasserverband Stader Land

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

Der Trinkwasserverband Stader Land beabsichtigt im Rahmen dieser Ausschreibung die Beschaffung, Lieferung und betriebsbereite Übergabe einer mobilen Netzersatzanlage (Notstromerzeuger) mit einer Leistung von 400 kVA einschließlich Zubehör und zugehöriger Dienstleistungen. Gegenstand der Leistung ist insbesondere: • die Lieferung eines fahrbaren, dieselbetriebenen Notstromaggregats (400 kVA, 400/231 V, 50 Hz) auf Tandemfahrgestell einschließlich AdBlue-System, Tankanlage (mind. 990 l), Schalldämmhaube (≤ 68 dB(A)) und vollständiger Steuerungseinheit (z. B. DEIF-Steuerung mit Touchdisplay); • die Bereitstellung und Integration des Abgangsfeldes mit Steckdosen- und Schutzschalteinrichtungen; • die Lieferung des vollständigen Zubehörs (u. a. Leitungstrommelanlage, Kabelsätze, Adapter, Edelstahl-Staukästen, Lastwiderstände, Lichtpaket zur Umfeldbeleuchtung); • die Transport- und Inbetriebnahmeleistungen, einschließlich Funktionsprüfung, Abnahme und Einweisung des Betriebspersonals; • die Erstellung und Übergabe der vollständigen technischen Dokumentation (Prüfprotokolle, Schaltpläne, Bedienungsanleitung) in analoger und digitaler Form. Die Leistung ist gemäß den technischen Vorgaben und Qualitätsanforderungen der Leistungsbeschreibung auszuführen. Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen.

Bekanntmachungstext

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:

Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Trinkwasserverband Stader Land, Immengrund 5, 21739 Dollern, Telefon: +49 (4163) 818100, Fax: +49 (4163) 818105, E-Mail: sekretariat@twv-staderland.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt: Trinkwasserverband Stader Land, Immengrund 5, 21739 Dollern, Telefon: +49 (4163) 818100, Fax: +49 (4163) 818105, E-Mail: sekretariat@twv-staderland.de.
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.

2. Verfahrensart:

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: TWV Stader Land MA/01.

3. Form, in der Angebote einzureichen sind:

Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.

4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:

-.

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:

Beschaffung, Lieferung und betriebsbereite Übergabe einer mobilen Netzersatzanlage.
Beschaffung, Lieferung und betriebsbereite Übergabe einer mobilen Netzersatzanlage.
Umfang der Leistung:
Der Trinkwasserverband Stader Land beabsichtigt im Rahmen dieser Ausschreibung die Beschaffung, Lieferung und betriebsbereite Übergabe einer mobilen Netzersatzanlage (Notstromerzeuger) mit einer Leistung von 400 kVA einschließlich Zubehör und zugehöriger Dienstleistungen.
Gegenstand der Leistung ist insbesondere:
- die Lieferung eines fahrbaren, dieselbetriebenen Notstromaggregats (400 kVA, 400/231 V, 50 Hz) auf Tandemfahrgestell einschließlich AdBlue-System, Tankanlage (mind. 990 l), Schalldämmhaube (= 68 dB(A)) und vollständiger Steuerungseinheit (z. B. DEIF-Steuerung mit Touchdisplay);
- die Bereitstellung und Integration des Abgangsfeldes mit Steckdosen- und Schutzschalteinrichtungen;
- die Lieferung des vollständigen Zubehörs (u. a. Leitungstrommelanlage, Kabelsätze, Adapter, Edelstahl-Staukästen, Lastwiderstände, Lichtpaket zur Umfeldbeleuchtung);
- die Transport- und Inbetriebnahmeleistungen, einschließlich Funktionsprüfung, Abnahme und Einweisung des Betriebspersonals;
- die Erstellung und Übergabe der vollständigen technischen Dokumentation (Prüfprotokolle, Schaltpläne, Bedienungsanleitung) in analoger und digitaler Form.
Die Leistung ist gemäß den technischen Vorgaben und Qualitätsanforderungen der Leistungsbeschreibung auszuführen.
Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen..
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
21739 Dollern.

6. Aufteilung in Lose:

Nein.

7. Zulassung von Nebenangeboten:

Nebenangebote sind zugelassen.

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn: Datum: 29.11.2027.
Fertigstellung: Datum: 21.01.2028.

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:

Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459790271.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.

10. Angebots- und Bindefrist:

Angebotsfrist: 11.12.2025, 11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 10.01.2026.

11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:


-.

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:

Siehe Vergabeunterlagen.

13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:

Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Präqualifikation geführt werden.

14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:

Siehe Vergabeunterlagen.
Sonstige Angaben:
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf Grundlage eines Punktesystems, das folgende Zuschlagskriterien berücksichtigt:
Zuschlagskriterium Gewichtung
1. Preis (netto, Gesamtpreis in Euro) 80?%
2. Lieferzeit (Kalenderwoche der Bereitstellung) 20?%
Die Bewertung erfolgt anhand eines vordefinierten Bewertungsmodells, in dem maximal 1.000 Punkte erreicht werden können:
6.1. Preis (max. 800 Punkte)
Das wirtschaftlich günstigste Angebot erhält die volle Punktzahl (800 Punkte). Die Punktezahl der übrigen Angebote wird proportional nach folgender Formel berechnet:
Punkte = (niedrigster Angebotspreis / Angebotspreis des Bieters) × 800
6.2. Lieferzeit (max. 200 Punkte)
Die Lieferzeit wird anhand der vom Bieter benannten Kalenderwoche der betriebsbereiten Übergabe bewertet. Die Wertung erfolgt gestuft wie folgt:
Lieferzeit: Bereitstellung bis spätestens Ende der Punkte
Kalenderwoche (2027 / 2028) Punkte
KW 48 / 2027 200
KW 49 / 2027 175
KW 50 / 2027 150
KW 51 / 2027 125
KW 52 / 2027 100
KW 01 / 2028 75
KW 02 / 2028 50
KW 03 / 2028 25
ab KW 04 / 2028 oder später 0
Hinweis: Maßgeblich ist die schriftlich vom Bieter zugesicherte Lieferwoche gemäß Angebotsblatt. Die Angabe muss verbindlich sein und ist Bestandteil der Vertragsgrundlage.
Für nähere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz