Ausschreibung Leitungsbau in Dollern

Tiefbau-, Rohrleitungsbau, Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten von Trinkwasserleitungen

ID: D459660126

Kein Los ausgewählt
3 Lose

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

02.12.2025, 11:00

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2026

Auftraggeber

Trinkwasserverband Stader Land

Leistungsbeschreibung

Tiefbau-, Rohrleitungsbau, Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten von Trinkwasserleitungen
Gegenstand sind Zeitvertragsarbeiten im Rohrleitungsbau im Netzgebiet des Trinkwasserverbandes Stader Land. Die Leistungen werden abrufweise innerhalb des Vertragszeitraums ausgeführt und umfassen insbesondere: • Gebiet Dollern: Neubau und Erneuerung von Hauptleitungen einschließlich erforderlicher Erd- und Tiefbauarbeiten, Verkehrssicherung, Oberflächenwiederherstellung, Armaturen-/Schachtarbeiten, Druckprüfungen, Spülung/Desinfektion, Einbindung in das Bestandsnetz sowie Erstellung und Übergabe der Dokumentation (z. B. Bestandsunterlagen/Geodaten). • Gebiet Himmelpforten: Neubau und Erneuerung von Hauptleitungen einschließlich erforderlicher Erd- und Tiefbauarbeiten, Verkehrssicherung, Oberflächenwiederherstellung, Armaturen-/Schachtarbeiten, Druckprüfungen, Spülung/Desinfektion, Einbindung in das Bestandsnetz sowie Erstellung und Übergabe der Dokumentation (z. B. Bestandsunterlagen/Geodaten). • Hausanschlüsse: Neubau von Hausanschlüssen (Neuherstellung und Netzanschluss bis einschließlich Hauptabsperreinrichtung), einschließlich Aufgrabungen, Rohrverlegung/Einziehung, Hauseinführungen, Anschluss an die Hauptleitung, Druckprüfung, Spülung/Desinfektion, Oberflächenwiederherstellung sowie Dokumentation und Anmeldung beim Netzbetrieb. Vertragsart/Abrechnung. Die Beauftragung erfolgt als Einheitspreisvertrag auf Grundlage des Leistungsverzeichnisses; die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß der tatsächlich ausgeführten Mengen. In den Leistungsverzeichnissen angegebene Mengen sind Schätzmengen; Anpassungen richten sich nach VOB/B. Etwaige Stundenlohnarbeiten werden ausschließlich auf ausdrückliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. Materialien/Logistik. Soweit Materialien bauseits gestellt werden (z. B. Rohre/Armaturen), umfasst das Angebot die hierfür erforderliche Übernahme, Lagerung, Handhabung und Zuführung zur Einbaustelle; die entsprechenden Aufwände sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren. Qualifikation/Regelwerke.
Los 1: Gebiet Dollern
Dollern: Neubau und Erneuerung von Hauptleitungen einschließlich erforderlicher Erd- und Tiefbauarbeiten, Verkehrssicherung, Oberflächenwiederherstellung, Armaturen-/Schachtarbeiten, Druckprüfungen, Spülung/Desinfektion, Einbindung in das Bestandsnetz sowie Erstellung und Übergabe der Dokumentation (z. B. Bestandsunterlagen/Geodaten). Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen.
Los 2: Gebiet Himmelpforten
Gegenstand sind Zeitvertragsarbeiten im Rohrleitungsbau im Netzgebiet des Trinkwasserverbandes Stader Land. Die Leistungen werden abrufweise innerhalb des Vertragszeitraums ausgeführt und umfassen insbesondere: • Gebiet Himmelpforten: Neubau und Erneuerung von Hauptleitungen einschließlich erforderlicher Erd- und Tiefbauarbeiten, Verkehrssicherung, Oberflächenwiederherstellung, Armaturen-/Schachtarbeiten, Druckprüfungen, Spülung/Desinfektion, Einbindung in das Bestandsnetz sowie Erstellung und Übergabe der Dokumentation (z. B. Bestandsunterlagen/Geodaten). Vertragsart/Abrechnung. Die Beauftragung erfolgt als Einheitspreisvertrag auf Grundlage des Leistungsverzeichnisses; die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß der tatsächlich ausgeführten Mengen. In den Leistungsverzeichnissen angegebene Mengen sind Schätzmengen; Anpassungen richten sich nach VOB/B. Etwaige Stundenlohnarbeiten werden ausschließlich auf ausdrückliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. Materialien/Logistik. Soweit Materialien bauseits gestellt werden (z. B. Rohre/Armaturen), umfasst das Angebot die hierfür erforderliche Übernahme, Lagerung, Handhabung und Zuführung zur Einbaustelle; die entsprechenden Aufwände sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren. Qualifikation/Regelwerke. Die Ausführung hat durch geeignetes Personal nach den einschlägigen technischen Regeln zu erfolgen, u. a. DVGW (z. B. GW 301, Qualifikationsgruppe W1 Los bezogen). Es gelten VOB/B und die einschlägigen ATV der VOB/C in der bei Angebotsabgabe gültigen Fassung. Dokumentation/Vermessung. Der Auftragnehmer erstellt die geforderten Bestands- und Vermessungsunterlagen (z. B. UTM-Einmessung, digitale Abgabe DWG/dxf).
Los 3: Hausanschlüsse: Neubau von Hausanschlüssen
Gegenstand sind Zeitvertragsarbeiten im Rohrleitungsbau im Netzgebiet des Trinkwasserverbandes Stader Land. Die Leistungen werden abrufweise innerhalb des Vertragszeitraums ausgeführt und umfassen insbesondere: • Hausanschlüsse: Neubau von Hausanschlüssen (Neuherstellung und Netzanschluss bis einschließlich Hauptabsperreinrichtung), einschließlich Aufgrabungen, Rohrverlegung/Einziehung, Hauseinführungen, Anschluss an die Hauptleitung, Druckprüfung, Spülung/Desinfektion, Oberflächenwiederherstellung sowie Dokumentation und Anmeldung beim Netzbetrieb. Vertragsart/Abrechnung. Die Beauftragung erfolgt als Einheitspreisvertrag auf Grundlage des Leistungsverzeichnisses; die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß der tatsächlich ausgeführten Mengen. In den Leistungsverzeichnissen angegebene Mengen sind Schätzmengen; Anpassungen richten sich nach VOB/B. Etwaige Stundenlohnarbeiten werden ausschließlich auf ausdrückliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. Materialien/Logistik. Soweit Materialien bauseits gestellt werden (z. B. Rohre/Armaturen), umfasst das Angebot die hierfür erforderliche Übernahme, Lagerung, Handhabung und Zuführung zur Einbaustelle; die entsprechenden Aufwände sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren. Qualifikation/Regelwerke. Die Ausführung hat durch geeignetes Personal nach den einschlägigen technischen Regeln zu erfolgen, u. a. DVGW (z. B. GW 301, Qualifikationsgruppe W1 Los bezogen). Es gelten VOB/B und die einschlägigen ATV der VOB/C in der bei Angebotsabgabe gültigen Fassung. Dokumentation/Vermessung. Der Auftragnehmer erstellt die geforderten Bestands- und Vermessungsunterlagen (z. B. UTM-Einmessung, digitale Abgabe DWG/dxf). Bei Hausanschlüssen sind Anschluss-/Lage-Skizzen binnen 48 Stunden nach Fertigstellung einzureichen. Einsatzbereitschaft. Für Störungs-/Havarieabrufe ist eine Einsatzfrist von 120 Minuten (365 Tage/Jahr) sicherzustellen.

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Trinkwasserverband Stader Land
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Tiefbau-, Rohrleitungsbau, Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten von Trinkwasserleitungen
Beschreibung: Gegenstand sind Zeitvertragsarbeiten im Rohrleitungsbau im Netzgebiet des Trinkwasserverbandes Stader Land. Die Leistungen werden abrufweise innerhalb des Vertragszeitraums ausgeführt und umfassen insbesondere: • Gebiet Dollern: Neubau und Erneuerung von Hauptleitungen einschließlich erforderlicher Erd- und Tiefbauarbeiten, Verkehrssicherung, Oberflächenwiederherstellung, Armaturen-/Schachtarbeiten, Druckprüfungen, Spülung/Desinfektion, Einbindung in das Bestandsnetz sowie Erstellung und Übergabe der Dokumentation (z. B. Bestandsunterlagen/Geodaten). • Gebiet Himmelpforten: Neubau und Erneuerung von Hauptleitungen einschließlich erforderlicher Erd- und Tiefbauarbeiten, Verkehrssicherung, Oberflächenwiederherstellung, Armaturen-/Schachtarbeiten, Druckprüfungen, Spülung/Desinfektion, Einbindung in das Bestandsnetz sowie Erstellung und Übergabe der Dokumentation (z. B. Bestandsunterlagen/Geodaten). • Hausanschlüsse: Neubau von Hausanschlüssen (Neuherstellung und Netzanschluss bis einschließlich Hauptabsperreinrichtung), einschließlich Aufgrabungen, Rohrverlegung/Einziehung, Hauseinführungen, Anschluss an die Hauptleitung, Druckprüfung, Spülung/Desinfektion, Oberflächenwiederherstellung sowie Dokumentation und Anmeldung beim Netzbetrieb. Vertragsart/Abrechnung. Die Beauftragung erfolgt als Einheitspreisvertrag auf Grundlage des Leistungsverzeichnisses; die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß der tatsächlich ausgeführten Mengen. In den Leistungsverzeichnissen angegebene Mengen sind Schätzmengen; Anpassungen richten sich nach VOB/B. Etwaige Stundenlohnarbeiten werden ausschließlich auf ausdrückliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. Materialien/Logistik. Soweit Materialien bauseits gestellt werden (z. B. Rohre/Armaturen), umfasst das Angebot die hierfür erforderliche Übernahme, Lagerung, Handhabung und Zuführung zur Einbaustelle; die entsprechenden Aufwände sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren. Qualifikation/Regelwerke. Die Ausführung hat durch geeignetes Personal nach den einschlägigen technischen Regeln zu erfolgen, u. a. DVGW (z. B. GW 301, Qualifikationsgruppe W1 Los bezogen). Es gelten VOB/B und die einschlägigen ATV der VOB/C in der bei Angebotsabgabe gültigen Fassung. Dokumentation/Vermessung. Der Auftragnehmer erstellt die geforderten Bestands- und Vermessungsunterlagen (z. B. UTM-Einmessung, digitale Abgabe DWG/dxf). Bei Hausanschlüssen sind Anschluss-/Lage-Skizzen binnen 48 Stunden nach Fertigstellung einzureichen. Einsatzbereitschaft. Für Störungs-/Havarieabrufe ist eine Einsatzfrist von 120 Minuten (365 Tage/Jahr) sicherzustellen. Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d459660126
Interne Kennung: RLB/02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Stade (DE939)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Insolvenz: Unternehmen, bei denen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, werden vom Verfahren ausgeschlossen (§?124 Abs.?1 Nr.?2 GWB).
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Unternehmen, bei denen ein mit Insolvenz vergleichbares Verfahren eingeleitet wurde, können ausgeschlossen werden (§?124 Abs.?1 Nr.?2 GWB).
Zahlungsunfähigkeit: Unternehmen, bei denen Zahlungsunfähigkeit vorliegt, können vom Verfahren ausgeschlossen werden (§?124 Abs.?1 Nr.?2 GWB).
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Unternehmen, die frühere öffentliche Aufträge erheblich mangelhaft erfüllt haben, können vom Verfahren ausgeschlossen werden (§?124 Abs.?1 Nr.?7 GWB).
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Unternehmen, die versucht haben, das Verfahren zu manipulieren, können ausgeschlossen werden (§?124 Abs.?1 Nr.?8 GWB).
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Unternehmen, die wettbewerbsbeschränkende Absprachen getroffen haben, können vom Verfahren ausgeschlossen werden (§?124 Abs.?1 Nr.?4 GWB).
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Unternehmen, die gegen wesentliche sozialrechtliche Verpflichtungen verstoßen haben, können vom Verfahren ausgeschlossen werden (§?124 Abs.?1 Nr.?1 GWB).
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Unternehmen, die gegen wesentliche arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen haben, können vom Verfahren ausgeschlossen werden (§?124 Abs.?1 Nr.?1 GWB).
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Unternehmen, die gegen wesentliche umweltrechtliche Verpflichtungen verstoßen haben, können vom Verfahren ausgeschlossen werden (§?124 Abs.?1 Nr.?1 GWB).

5 Los:

5.1 Interne Referenz-ID Los:

LOT-0001
Titel: Los 1: Gebiet Dollern
Beschreibung: Dollern: Neubau und Erneuerung von Hauptleitungen einschließlich erforderlicher Erd- und Tiefbauarbeiten, Verkehrssicherung, Oberflächenwiederherstellung, Armaturen-/Schachtarbeiten, Druckprüfungen, Spülung/Desinfektion, Einbindung in das Bestandsnetz sowie Erstellung und Übergabe der Dokumentation (z. B. Bestandsunterlagen/Geodaten). Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: Los 1

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Laufzeit 2026: Der Dienstleistungs-/Ausführungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. - Verlängerungsoption: Der Vertrag kann bei beidseitiger schriftlicher Zustimmung einmalig um 12 Monate (Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2027) zu unveränderten Bedingungen verlängert werden. Die Entscheidung über die Optionsausübung ist dem Auftragnehmer spätestens bis zum 01.10.2026 schriftlich mitzuteilen. - Probezeit: Für die ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit (01.01.2026-30.06.2026) gilt eine Probezeit. Während der Probezeit kann jede Partei den Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündigen; weitergehende gesetzliche/vertragliche Kündigungsrechte bleiben unberührt.

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Dollern
Postleitzahl: 21739
NUTS-3-Code: Stade (DE939)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 01.01.2026
Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026

5.1.4 Verlängerung:

Verlängerung - Maximale Anzahl: 1

5.1.5 Wert:

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 607.951,29 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Im vorliegenden Verfahren wird das Zuschlagskriterium ausschließlich der Gesamtpreis (niedrigster Angebotspreis) je Los sein. Für Los 1 & Los 2 gilt: Für die Bildung des wertungsrelevanten Gesamtpreises je Los werden ausschließlich die Positionsgruppen 01-07 des Preisblatts berücksichtigt (Summe aus Einheitspreisen × Wertungsmengen, ggf. inkl. Pauschalpositionen). Die Positionsgruppen 08 (Nachlässe) und 09 (Stundenlohnarbeiten) sind nicht wertungsrelevant. Sie sind vollständig anzugeben und gelten im Zuschlagsfall vertragsbindend für Abrufe/Anordnungen gemäß Vergabeunterlagen; eine Wertung dieser Positionen findet nicht statt. Hinweise: • Stundenlohnarbeiten werden nur auf ausdrückliche schriftliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. • Nachlässe wirken sich nicht auf die Wertung aus; sie werden nur bei der vertraglichen Abrechnung der jeweils betroffenen Leistungen angewandt. • Preisaufklärung bei Auffälligkeiten bleibt unberührt. Für Los 3 gilt: Wertungsumfang (Preisbestandteile): Für die Bildung des wertungsrelevanten Gesamtpreises (Vergleichspreis) Los 3 werden ausschließlich die Positionsgruppen 01-05 des Preisblatts berücksichtigt (Einheitspreise × Wertungsmengen, ggf. einschließlich Pauschalpositionen). Nicht wertungsrelevante Preisbestandteile • Positionsgruppe 05 - Wasserhaltung: nicht wertungsrelevant. Diese Positionen sind vollständig anzugeben; sie gelten im Zuschlagsfall vertragsbindend und werden nur bei ausdrücklicher Anordnung und nach Nachweis vergütet. • Positionsgruppe 06 - Stundenlohnarbeiten: nicht wertungsrelevant. Diese Positionen sind vollständig anzugeben; sie gelten im Zuschlagsfall vertragsbindend und werden nur bei ausdrücklicher Anordnung und nach Nachweis vergütet. • Nachlass-Positionen 03.0070 und 21.01.0020: nicht wertungsrelevant. Nachlässe wirken sich nicht auf die Wertung aus; sie gelten ausschließlich in der vertraglichen Abrechnung der jeweils betroffenen Leistungen. 6. Mehrere Hauptangebote und Nebenangebote 6.1 Mehrere Hauptangebote Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot je Los ist zugelassen. Jedes Hauptangebot muss vollständig, eigenständig zuschlagsfähig und auf Grundlage derselben Vergabeunterlagen (insbesondere identisches Leistungsverzeichnis/Wertungsmengen) erstellt sein. Für jedes Hauptangebot sind separate Preisblätter/LVs einzureichen. Mischkalkulationen, Bedingungen oder Verknüpfungen zwischen Hauptangeboten sind unzulässig. Der Auftraggeber wertet je Bieter das preislich günstigste wertbare Hauptangebot; weitere Hauptangebote desselben Bieters bleiben unberücksichtigt. 6.2 Nebenangebote (Varianten) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Wertung erfolgt ausschließlich auf Basis der Hauptangebote gemäß diesen Vergabeunterlagen. Soweit in den technischen Spezifikationen Produkte/Normen genannt sind, gilt „oder gleichwertig“ die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 7. Angaben zum Unternehmen, Referenzen, Nachweise Leistungsfähigkeit / Zuverlässigkeit (Bietererklärung zum Angebot): Der Bieter hat in der als Anlage 2 zum Angebot beigefügten Bietererklärung eine deutschsprachige Ansprechperson, sowie eine Vertretung namentlich zu benennen. Darüber hinaus sind in derselben Bietererklärung Angaben zum Unternehmen einzutragen. Zusätzlich sind mind. [2/3] Referenzen über vergleichbare Bauleistungen im Rohrleitungsbau aus den letzten [3/5] Jahren beizufügen Soweit zutreffend, sind außerdem Angaben zur Art und zum Umfang von Leistungen, die an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen, sowie zu bestehenden Arbeitsgemeinschaften oder Bietergemeinschaften zu machen. Alternativ ist zum Nachweis der Zuverlässigkeit die Abgabe einer „Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung“ (EEE) zulässig, die den Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 entspricht. Der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach den vergaberechtlichen Vorschriften vorliegen (insb. §§ 123/124 GWB) und dass keine wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. Er bestätigt die Ordnungsmäßigkeit hinsichtlich Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Beachtung einschlägiger arbeits-, sicherheits- und umweltrechtlicher Vorgaben. Des Weiteren bestätigt der Bieter, dass keine Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden. Für Rückfragen des Auftraggebers ist ein fester Ansprechpartner oder eine feste Ansprechpartnerin des Auftragnehmers während der üblichen Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr - telefonisch und elektronisch via E-Mail erreichbar. Bereits bei Angebotsabgabe sind die Kontaktdaten, bestehend aus Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse, anzugeben. Der Auftraggeber stellt seinerseits entsprechende Kontaktdaten bereit. Beide Vertragsparteien verpflichten sich, Änderungen der Kontaktdaten unverzüglich gegenseitig mitzuteilen. Sollten einzureichende Unterlagen, wie Nachweise oder Erklärungen, bei Angebotsabgabe fehlen, behält sich die Vergabestelle vor, diese kurzfristig nachzufordern.. Fehlende/inkonsistente eignungsbezogene Unterlagen können nach §?51?SektVO unter Setzung einer kalendermäßig bestimmten Frist über die Vergabeplattform nachgefordert werden. Leistungs-/preisrelevante Unterlagen, die die Wertungsreihenfolge betreffen, sind grundsätzlich von der Nachforderung ausgeschlossen (Ausnahme: unwesentliche Preisangaben). Kommt der Bieter der Nachforderung nicht fristgerecht nach, kann sein Angebot nicht gewertet werden. Kommt ein Bieter der Nachforderung nicht innerhalb der gesetzten Frist nach, bleibt das Angebot unberücksichtigt. Für nähere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung einschließlich der Anlagen verwiesen. Hinweise: • Stundenlohnarbeiten werden nur auf ausdrückliche schriftliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. • Nachlässe wirken sich nicht auf die Wertung aus; sie werden nur bei der vertraglichen Abrechnung der jeweils betroffenen Leistungen angewandt. • Preisaufklärung bei Auffälligkeiten bleibt unberührt.

5.1.10 Zuschlagskriterien:

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Im vorliegenden Verfahren wird das Zuschlagskriterium ausschließlich der Gesamtpreis (niedrigster Angebotspreis) je Los sein. Für die Bildung des wertungsrelevanten Gesamtpreises je Los werden ausschließlich die Positionsgruppen 01-07 des Preisblatts berücksichtigt (Summe aus Einheitspreisen × Wertungsmengen, ggf. inkl. Pauschalpositionen). Die Positionsgruppen 08 (Nachlässe) und 09 (Stundenlohnarbeiten) sind nicht wertungsrelevant. Sie sind vollständig anzugeben und gelten im Zuschlagsfall vertragsbindend für Abrufe/Anordnungen gemäß Vergabeunterlagen; eine Wertung dieser Positionen findet nicht statt. Hinweise: Stundenlohnarbeiten werden nur auf ausdrückliche schriftliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. Nachlässe wirken sich nicht auf die Wertung aus sie werden nur bei der vertraglichen Abrechnung der jeweils betroffenen Leistungen angewandt. Preisaufklärung bei Auffälligkeiten bleibt unberührt.

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459660126

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02.12.2025 11:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 20 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nicht Preisbezogene Unterlagen können nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

5.1 Interne Referenz-ID Los:

LOT-0002
Titel: Los 2: Gebiet Himmelpforten
Beschreibung: Gegenstand sind Zeitvertragsarbeiten im Rohrleitungsbau im Netzgebiet des Trinkwasserverbandes Stader Land. Die Leistungen werden abrufweise innerhalb des Vertragszeitraums ausgeführt und umfassen insbesondere: • Gebiet Himmelpforten: Neubau und Erneuerung von Hauptleitungen einschließlich erforderlicher Erd- und Tiefbauarbeiten, Verkehrssicherung, Oberflächenwiederherstellung, Armaturen-/Schachtarbeiten, Druckprüfungen, Spülung/Desinfektion, Einbindung in das Bestandsnetz sowie Erstellung und Übergabe der Dokumentation (z. B. Bestandsunterlagen/Geodaten). Vertragsart/Abrechnung. Die Beauftragung erfolgt als Einheitspreisvertrag auf Grundlage des Leistungsverzeichnisses; die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß der tatsächlich ausgeführten Mengen. In den Leistungsverzeichnissen angegebene Mengen sind Schätzmengen; Anpassungen richten sich nach VOB/B. Etwaige Stundenlohnarbeiten werden ausschließlich auf ausdrückliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. Materialien/Logistik. Soweit Materialien bauseits gestellt werden (z. B. Rohre/Armaturen), umfasst das Angebot die hierfür erforderliche Übernahme, Lagerung, Handhabung und Zuführung zur Einbaustelle; die entsprechenden Aufwände sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren. Qualifikation/Regelwerke. Die Ausführung hat durch geeignetes Personal nach den einschlägigen technischen Regeln zu erfolgen, u. a. DVGW (z. B. GW 301, Qualifikationsgruppe W1 Los bezogen). Es gelten VOB/B und die einschlägigen ATV der VOB/C in der bei Angebotsabgabe gültigen Fassung. Dokumentation/Vermessung. Der Auftragnehmer erstellt die geforderten Bestands- und Vermessungsunterlagen (z. B. UTM-Einmessung, digitale Abgabe DWG/dxf). Bei Hausanschlüssen sind Anschluss-/Lage-Skizzen binnen 48 Stunden nach Fertigstellung einzureichen. Einsatzbereitschaft. Für Störungs-/Havarieabrufe ist eine Einsatzfrist von 120 Minuten (365 Tage/Jahr) sicherzustellen. Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: Los 2

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 2.2 Vertrags- und Ausführungszeitraum - Laufzeit 2026: Der Dienstleistungs-/Ausführungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. - Verlängerungsoption: Der Vertrag kann bei beidseitiger schriftlicher Zustimmung einmalig um 12 Monate (Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2027) zu unveränderten Bedingungen verlängert werden. Die Entscheidung über die Optionsausübung ist dem Auftragnehmer spätestens bis zum 01.10.2026 schriftlich mitzuteilen. - Probezeit: Für die ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit (01.01.2026-30.06.2026) gilt eine Probezeit. Während der Probezeit kann jede Partei den Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündigen; weitergehende gesetzliche/vertragliche Kündigungsrechte bleiben unberührt.

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Himmelpforten
Postleitzahl: 21709
NUTS-3-Code: Stade (DE939)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 01.01.2026
Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
Zusätzliche Informationen: 6.1 Mehrere Hauptangebote Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot je Los ist zugelassen. Jedes Hauptangebot muss vollständig, eigenständig zuschlagsfähig und auf Grundlage derselben Vergabeunterlagen (insbesondere identisches Leistungsverzeichnis/Wertungsmengen) erstellt sein. Für jedes Hauptangebot sind separate Preisblätter/LVs einzureichen. Mischkalkulationen, Bedingungen oder Verknüpfungen zwischen Hauptangeboten sind unzulässig. Der Auftraggeber wertet je Bieter das preislich günstigste wertbare Hauptangebot; weitere Hauptangebote desselben Bieters bleiben unberücksichtigt. 6.2 Nebenangebote (Varianten) Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Im vorliegenden Verfahren wird das Zuschlagskriterium ausschließlich der Gesamtpreis (niedrigster Angebotspreis) je Los sein. Für Los 1 & Los 2 gilt: Für die Bildung des wertungsrelevanten Gesamtpreises je Los werden ausschließlich die Positionsgruppen 01-07 des Preisblatts berücksichtigt (Summe aus Einheitspreisen × Wertungsmengen, ggf. inkl. Pauschalpositionen). Die Positionsgruppen 08 (Nachlässe) und 09 (Stundenlohnarbeiten) sind nicht wertungsrelevant. Sie sind vollständig anzugeben und gelten im Zuschlagsfall vertragsbindend für Abrufe/Anordnungen gemäß Vergabeunterlagen; eine Wertung dieser Positionen findet nicht statt. Hinweise: • Stundenlohnarbeiten werden nur auf ausdrückliche schriftliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. • Nachlässe wirken sich nicht auf die Wertung aus; sie werden nur bei der vertraglichen Abrechnung der jeweils betroffenen Leistungen angewandt. • Preisaufklärung bei Auffälligkeiten bleibt unberührt. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Wertung erfolgt ausschließlich auf Basis der Hauptangebote gemäß diesen Vergabeunterlagen. Soweit in den technischen Spezifikationen Produkte/Normen genannt sind, gilt „oder gleichwertig“ die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat in der als Anlage 2 zum Angebot beigefügten Bietererklärung eine deutschsprachige Ansprechperson, sowie eine Vertretung namentlich zu benennen. Darüber hinaus sind in derselben Bietererklärung Angaben zum Unternehmen einzutragen. Zusätzlich sind mind. [2/3] Referenzen über vergleichbare Bauleistungen im Rohrleitungsbau aus den letzten [3/5] Jahren beizufügen Soweit zutreffend, sind außerdem Angaben zur Art und zum Umfang von Leistungen, die an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen, sowie zu bestehenden Arbeitsgemeinschaften oder Bietergemeinschaften zu machen. Alternativ ist zum Nachweis der Zuverlässigkeit die Abgabe einer „Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung“ (EEE) zulässig, die den Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 entspricht. Der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach den vergaberechtlichen Vorschriften vorliegen (insb. §§ 123/124 GWB) und dass keine wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. Er bestätigt die Ordnungsmäßigkeit hinsichtlich Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Beachtung einschlägiger arbeits-, sicherheits- und umweltrechtlicher Vorgaben. Des Weiteren bestätigt der Bieter, dass keine Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden. Für Rückfragen des Auftraggebers ist ein fester Ansprechpartner oder eine feste Ansprechpartnerin des Auftragnehmers während der üblichen Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr - telefonisch und elektronisch via E-Mail erreichbar. Bereits bei Angebotsabgabe sind die Kontaktdaten, bestehend aus Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse, anzugeben. Der Auftraggeber stellt seinerseits entsprechende Kontaktdaten bereit. Beide Vertragsparteien verpflichten sich, Änderungen der Kontaktdaten unverzüglich gegenseitig mitzuteilen. Sollten einzureichende Unterlagen, wie Nachweise oder Erklärungen, bei Angebotsabgabe fehlen, behält sich die Vergabestelle vor, diese kurzfristig nachzufordern.. Fehlende/inkonsistente eignungsbezogene Unterlagen können nach §?51?SektVO unter Setzung einer kalendermäßig bestimmten Frist über die Vergabeplattform nachgefordert werden. Leistungs-/preisrelevante Unterlagen, die die Wertungsreihenfolge betreffen, sind grundsätzlich von der Nachforderung ausgeschlossen (Ausnahme: unwesentliche Preisangaben). Kommt der Bieter der Nachforderung nicht fristgerecht nach, kann sein Angebot nicht gewertet werden. Kommt ein Bieter der Nachforderung nicht innerhalb der gesetzten Frist nach, bleibt das Angebot unberücksichtigt. Für nähere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung einschließlich der Anlagen verwiesen.

5.1.10 Zuschlagskriterien:

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Im vorliegenden Verfahren wird das Zuschlagskriterium ausschließlich der Gesamtpreis (niedrigster Angebotspreis) je Los sein. Los 2 gilt: Für die Bildung des wertungsrelevanten Gesamtpreises je Los werden ausschließlich die Positionsgruppen 01-07 des Preisblatts berücksichtigt (Summe aus Einheitspreisen × Wertungsmengen, ggf. inkl. Pauschalpositionen). Die Positionsgruppen 08 (Nachlässe) und 09(Stundenlohnarbeiten sind nicht wertungsrelevant. Sie sind vollständig anzugeben und gelten im Zuschlagsfall vertragsbindend für Abrufe/Anordnungen gemäß Vergabeunterlagen; eine Wertung dieser Positionen findet nicht statt. Stundenlohnarbeiten werden nur auf ausdrückliche schriftliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. Nachlässe wirken sich nicht auf die Wertung aus; sie werden nur bei der vertraglichen Abrechnung der jeweils betroffenen Leistungen angewandt. Preisaufklärung bei Auffälligkeiten bleibt unberührt.

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459660126

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02.12.2025 11:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 20 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nicht Preisbezogene Unterlagen können nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

5.1 Interne Referenz-ID Los:

LOT-0003
Titel: Los 3: Hausanschlüsse: Neubau von Hausanschlüssen
Beschreibung: Gegenstand sind Zeitvertragsarbeiten im Rohrleitungsbau im Netzgebiet des Trinkwasserverbandes Stader Land. Die Leistungen werden abrufweise innerhalb des Vertragszeitraums ausgeführt und umfassen insbesondere: • Hausanschlüsse: Neubau von Hausanschlüssen (Neuherstellung und Netzanschluss bis einschließlich Hauptabsperreinrichtung), einschließlich Aufgrabungen, Rohrverlegung/Einziehung, Hauseinführungen, Anschluss an die Hauptleitung, Druckprüfung, Spülung/Desinfektion, Oberflächenwiederherstellung sowie Dokumentation und Anmeldung beim Netzbetrieb. Vertragsart/Abrechnung. Die Beauftragung erfolgt als Einheitspreisvertrag auf Grundlage des Leistungsverzeichnisses; die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß der tatsächlich ausgeführten Mengen. In den Leistungsverzeichnissen angegebene Mengen sind Schätzmengen; Anpassungen richten sich nach VOB/B. Etwaige Stundenlohnarbeiten werden ausschließlich auf ausdrückliche Anordnung des Auftraggebers und nach Nachweis vergütet. Materialien/Logistik. Soweit Materialien bauseits gestellt werden (z. B. Rohre/Armaturen), umfasst das Angebot die hierfür erforderliche Übernahme, Lagerung, Handhabung und Zuführung zur Einbaustelle; die entsprechenden Aufwände sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren. Qualifikation/Regelwerke. Die Ausführung hat durch geeignetes Personal nach den einschlägigen technischen Regeln zu erfolgen, u. a. DVGW (z. B. GW 301, Qualifikationsgruppe W1 Los bezogen). Es gelten VOB/B und die einschlägigen ATV der VOB/C in der bei Angebotsabgabe gültigen Fassung. Dokumentation/Vermessung. Der Auftragnehmer erstellt die geforderten Bestands- und Vermessungsunterlagen (z. B. UTM-Einmessung, digitale Abgabe DWG/dxf). Bei Hausanschlüssen sind Anschluss-/Lage-Skizzen binnen 48 Stunden nach Fertigstellung einzureichen. Einsatzbereitschaft. Für Störungs-/Havarieabrufe ist eine Einsatzfrist von 120 Minuten (365 Tage/Jahr) sicherzustellen. Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: Los 3

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Laufzeit 2026: Der Dienstleistungs-/Ausführungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. - Verlängerungsoption: Der Vertrag kann bei beidseitiger schriftlicher Zustimmung einmalig um 12 Monate (Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2027) zu unveränderten Bedingungen verlängert werden. Die Entscheidung über die Optionsausübung ist dem Auftragnehmer spätestens bis zum 01.10.2026 schriftlich mitzuteilen. - Probezeit: Für die ersten sechs Monate der Vertragslaufzeit (01.01.2026-30.06.2026) gilt eine Probezeit. Während der Probezeit kann jede Partei den Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündigen; weitergehende gesetzliche/vertragliche Kündigungsrechte bleiben unberührt.

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Dollern
Postleitzahl: 21739
NUTS-3-Code: Stade (DE939)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 01.01.2026
Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kommunikation sowie die Angebotsabgabe erfolgen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform BI-Medien. Andere Übermittlungswege (z. B. E-Mail, Post, Fax) sind unzulässig. Maßgeblich für den fristgerechten Eingang von Nachrichten und Angeboten ist der Server-Zeitstempel der Vergabeplattform. • Registrierung/Teilnahmesicherung: Bieter haben sich auf der Plattform zu registrieren und das Verfahren zu abonnieren. Nur registrierte Bieter erhalten Änderungsmitteilungen, Antworten auf Bieterfragen und Nachtragsunterlagen automatisch zugeleitet. • Form/Textform: Die Angebotsabgabe erfolgt in elektronischer Textform; eine handschriftliche Unterschrift ist nicht erforderlich. Die Plattform gewährleistet die Integrität und Vertraulichkeit der Daten bis zur Angebotsöffnung. • Dateiformate/Technik: Zulässig sind [PDF/DOCX/XLSX/…] ohne aktive Inhalte/Makros. Bei technischen Problemen ist die Supportfunktion der Plattform zu nutzen; eine Fristverlängerung hieraus folgt nur bei plattformseitigen Störungen, die der Auftraggeber bekannt macht. 1.3 Kommunikation während des Verfahrens Rückfragen, Hinweise und Mitteilungen sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform zu stellen. Telefonische Auskünfte haben keine rechtliche Bindungswirkung. • Bieterfragen: Fragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 24.11.2025 14:00 Uhr (MEZ/MESZ) einzureichen. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen werden nur nach pflichtgemäßem Ermessen beantwortet. Antworten werden anonymisiert über die Plattform bereitgestellt und werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Hinweis der ausschreibenden Stelle: Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass Bieter dazu angehalten werden, sich auf der Vergabeplattform zu registrieren und die Vergabeunterlagen nach erfolgter Registrierung oder nach dem Einloggen herunterzuladen. Nur durch die Registrierung ist sichergestellt, dass die Bieter über die Bereitstellung von Antworten auf Bieterfragen, zusätzliche Informationen oder etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen rechtzeitig informiert werden. • Unterlagenänderungen: Etwaige Berichtigungen/Ergänzungen stellt der Auftraggeber über die Plattform bereit. Bieter sind verpflichtet, sich bis zum Ablauf der Angebotsfrist über neue/ersetzte Unterlagen zu informieren und diese zu berücksichtigen. 1.4 Fristenübersicht - Angebotsfrist (Einreichung): bis 02.12.2025, 11 Uhr (MEZ/MESZ). Angebote, die nach Ablauf der Frist eingehen, werden nicht gewertet. - Bindefrist: bis 22.12.2025 Der Bieter ist bis zum Ablauf der Bindefrist an sein Angebot gebunden. - Frist für Bieterfragen: bis 24.11.2025 14 Uhr (MEZ/MESZ) (vgl. Ziff. 1.3). Hinweis zur Fristberechnung: Es gelten Kalendertage; maßgeblich ist die Mitteleuropäische Zeit (MEZ/MESZ) zum Zeitpunkt des jeweiligen Fristablaufs sowie der Server-Zeitstempel der Plattform. 6.1 Mehrere Hauptangebote Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot je Los ist zugelassen. Jedes Hauptangebot muss vollständig, eigenständig zuschlagsfähig und auf Grundlage derselben Vergabeunterlagen (insbesondere identisches Leistungsverzeichnis/Wertungsmengen) erstellt sein. Für jedes Hauptangebot sind separate Preisblätter/LVs einzureichen. Mischkalkulationen, Bedingungen oder Verknüpfungen zwischen Hauptangeboten sind unzulässig. Der Auftraggeber wertet je Bieter das preislich günstigste wertbare Hauptangebot; weitere Hauptangebote desselben Bieters bleiben unberücksichtigt. 6.2 Nebenangebote (Varianten) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Wertung erfolgt ausschließlich auf Basis der Hauptangebote gemäß diesen Vergabeunterlagen. Soweit in den technischen Spezifikationen Produkte/Normen genannt sind, gilt „oder gleichwertig“ die Gleichwertigkeit ist durch den Bieter nachzuweisen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat in der als Anlage 2 zum Angebot beigefügten Bietererklärung eine deutschsprachige Ansprechperson, sowie eine Vertretung namentlich zu benennen. Darüber hinaus sind in derselben Bietererklärung Angaben zum Unternehmen einzutragen. Zusätzlich sind mind. [2/3] Referenzen über vergleichbare Bauleistungen im Rohrleitungsbau aus den letzten [3/5] Jahren beizufügen Soweit zutreffend, sind außerdem Angaben zur Art und zum Umfang von Leistungen, die an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen, sowie zu bestehenden Arbeitsgemeinschaften oder Bietergemeinschaften zu machen. Alternativ ist zum Nachweis der Zuverlässigkeit die Abgabe einer „Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung“ (EEE) zulässig, die den Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 entspricht. Der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach den vergaberechtlichen Vorschriften vorliegen (insb. §§ 123/124 GWB) und dass keine wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. Er bestätigt die Ordnungsmäßigkeit hinsichtlich Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Beachtung einschlägiger arbeits-, sicherheits- und umweltrechtlicher Vorgaben. Des Weiteren bestätigt der Bieter, dass keine Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden. Für Rückfragen des Auftraggebers ist ein fester Ansprechpartner oder eine feste Ansprechpartnerin des Auftragnehmers während der üblichen Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr - telefonisch und elektronisch via E-Mail erreichbar. Bereits bei Angebotsabgabe sind die Kontaktdaten, bestehend aus Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse, anzugeben. Der Auftraggeber stellt seinerseits entsprechende Kontaktdaten bereit. Beide Vertragsparteien verpflichten sich, Änderungen der Kontaktdaten unverzüglich gegenseitig mitzuteilen. Sollten einzureichende Unterlagen, wie Nachweise oder Erklärungen, bei Angebotsabgabe fehlen, behält sich die Vergabestelle vor, diese kurzfristig nachzufordern.. Fehlende/inkonsistente eignungsbezogene Unterlagen können nach §?51?SektVO unter Setzung einer kalendermäßig bestimmten Frist über die Vergabeplattform nachgefordert werden. Leistungs-/preisrelevante Unterlagen, die die Wertungsreihenfolge betreffen, sind grundsätzlich von der Nachforderung ausgeschlossen (Ausnahme: unwesentliche Preisangaben). Kommt der Bieter der Nachforderung nicht fristgerecht nach, kann sein Angebot nicht gewertet werden. Kommt ein Bieter der Nachforderung nicht innerhalb der gesetzten Frist nach, bleibt das Angebot unberücksichtigt. Für nähere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung einschließlich der Anlagen verwiesen.

5.1.10 Zuschlagskriterien:

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Für Los 3 gilt: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Im vorliegenden Verfahren wird das Zuschlagskriterium ausschließlich der Gesamtpreis (niedrigster Angebotspreis) je Los sein.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Nicht wertungsrelevante Preisbestandteile • Positionsgruppe 05 - Wasserhaltung: nicht wertungsrelevant. Diese Positionen sind vollständig anzugeben; sie gelten im Zuschlagsfall vertragsbindend und werden nur bei ausdrücklicher Anordnung und nach Nachweis vergütet. • Positionsgruppe 06 - Stundenlohnarbeiten: nicht wertungsrelevant. Diese Positionen sind vollständig anzugeben; sie gelten im Zuschlagsfall vertragsbindend und werden nur bei ausdrücklicher Anordnung und nach Nachweis vergütet. • Nachlass-Positionen 03.0070 und 21.01.0020: nicht wertungsrelevant. Nachlässe wirken sich nicht auf die Wertung aus; sie gelten ausschließlich in der vertraglichen Abrechnung der jeweils betroffenen Leistungen.

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459660126

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02.12.2025 11:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 20 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nicht Preisbezogene Unterlagen/Erklärungen etc können nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Trinkwasserverband Stader Land
Identifikationsnummer: 04163 818 100
Postanschrift: Immengrund 5
Ort: Dollern
Postleitzahl: 21739
NUTS-3-Code: Stade (DE939)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Burghartz
E-Mail: sekretariat@twv-staderland.de
Telefon: +49 (4163) 818100
Fax: +49 (4163) 818105
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Identifikationsnummer: +49 4131/15-2943
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131152943
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: af4aedce-19fb-4924-93c6-5276b32ec94b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30.10.2025 15:06
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz