Ausschreibung Lieferleistung Brennstoffe in Bremerhaven
Ökostrom 2026 (elektrische Energie und HKN)
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
19.09.2025, 11:00
Zeitraum der Ausführung
01.01.2026–31.12.2026
Auftraggeber
bremenports GmbH + Co. KG
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen
Leistungsbeschreibung
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN) – als All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 5, Mio kWh pro Jahr;
Verteilt auf 207
Abnahmestellen;
Davon 28 Abnahmestellen mit RLM-Zähler;
näheres siehe
Leistungsbeschreibung und Liste der Abnahmestellen Die Gesamtleistung des
Stromeinkaufs sieht 5 Lose vor. In diesem Verfahren werden die 4 Gebietslose
ausgeschrieben. Das Los 2 für eine Landstromversorgung wird separat ausgeschrieben
werden.
Bremerhaven Überseehafen Los 1
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN);
All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 2, Mio kWh pro Jahr;
Verteilt auf 115
Abnahmestellen;
Davon 15 Abnahmestellen mit RLM-Zähler;
Bremerhaven Stadtgebiet, Luneplate Los 3
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN);
All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 300.000 kWh pro Jahr;
Verteilt auf 10 Abnahmestellen;
- Davon 2 Abnahmestellen mit RLM-Zähler;
Bremerhaven Fischereihafen Los 4
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN);
All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 430.000 kWh pro Jahr;
Verteilt auf 12 Abnahmestellen;
- Davon 1 Abnahmestelle mit RLM-Zähler;
näheres siehe Leistungsbeschreibung und
Liste der Abnahmestellen
Bremen Stadtgebiet Los 5
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN);
All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 1, Mio kWh pro Jahr;
Verteilt auf 70 Abnahmestellen;
- Davon 10 Abnahmestellen mit RLM-Zähler;
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges
Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH + Co. KG
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Land) Sonstiges Sondervermögen
Fischereihafen vertreten durch die bremenports GmbH + Co. KG
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: bremenports GmbH + Co. KG
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
2 Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Lieferung von Ökostrom 2026 (elektrische Energie und HKN)
Beschreibung:
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN) - als All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 5,1 Mio kWh pro Jahr;
Verteilt auf 207
Abnahmestellen;
Davon 28 Abnahmestellen mit RLM-Zähler;
näheres siehe
Leistungsbeschreibung und Liste der Abnahmestellen Die Gesamtleistung des
Stromeinkaufs sieht 5 Lose vor. In diesem Verfahren werden die 4 Gebietslose
ausgeschrieben. Das Los 2 für eine Landstromversorgung wird separat ausgeschrieben
werden.
Kennung des Verfahrens: f8339c8d-cb90-4c23-8c1c-78e7cccbc8aa
Interne Kennung: 2025-304
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 09310000 Elektrizität
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Paragr. 123 GWB (zwingend)
Betrug oder Subventionsbetrug: Paragr. 123 GWB (zwingend)
Bildung krimineller Vereinigungen: Paragr. 123 GWB (zwingend)
Bildung terroristischer Vereinigungen: Paragr. 123 GWB (zwingend)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Paragr. 123 GWB (zwingend)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Paragr. 123
GWB (zwingend)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Paragr.
123 GWB (zwingend)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Paragr. 123
GWB (zwingend)
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Insolvenz: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Interessenkonflikt: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Paragr. 124 GWB
(fakultativ)
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Schwere Verfehlung: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Paragr. 124 GWB
(fakultativ)
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Zahlungsunfähigkeit: Paragr. 124 GWB (fakultativ)
Rein nationale Ausschlussgründe: Kein Ausschlussgrund nach · Paragr. 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, · Paragr. 98c des Aufenthaltsgesetzes, · Paragr. 19 des
Mindestlohngesetzes, · Paragr. 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes · Paragr. 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0001
Titel: Bremerhaven Überseehafen Los 1
Beschreibung:
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN);
All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 2,6 Mio kWh pro Jahr;
Verteilt auf 115
Abnahmestellen;
Davon 15 Abnahmestellen mit RLM-Zähler;
näheres siehe
Leistungsbeschreibung und Liste der Abnahmestellen
Interne Kennung: 2025-304 - Los 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bremerhaven
NUTS-3-Code: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Überseehafen, Zollfreigebiet
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und
mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die
Umwelt
Beschreibung: Gefordert wird Ökostrom, nachzuweisen durch
HKNneu100 oder Grüner Strom-Label, OK Power-Label oder
vergleichbare Nachweise, die mindestens das für die HKNneu100
geltenden Qualitätskriterien erfüllen.
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den
Klimawandel
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes
oder Wohnsitzes. Auf Verlangen vorzulegen. (2) Erklärung, dass der Bieter
seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zu
Beitragszahlung unterliegt, ordnungsgemäß erfüllt hat. (3) Erklärung, dass
der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Die Erklärungen können
auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden. Nachweise können auf
Verlangen der Vergabestelle von den Bietern in der engeren Wahl
angefordert werden. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise
für die Ziffern (1) - (3) zu erbringen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der
Umsatz vergleichbarer Leistungen soll in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 1,2 Mio p.a. betragen haben.
Die Erklärung kann auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anzugeben sind mind. zwei und max. drei Referenzen zu
vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Jahren (Als vergleichbare
Leistung wird die Lieferung von mind. 2,5 Mio kWh p.a. für alle
Referenzen angesehen.) Ein Formblatt für die Angabe der Referenzen liegt
den Unterlagen bei.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht
werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/202511:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht
ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Paragr. 51 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten:
Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOL/B
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: VOL/B
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der
Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist
unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2.)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt: bremenports GmbH + Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Freie Hansestadt Bremen
(Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die
bremenports GmbH + Co. KG
5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0002
Titel: Bremerhaven Stadtgebiet, Luneplate Los 3
Beschreibung:
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN);
All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 300.000 kWh pro Jahr;
Verteilt auf 10 Abnahmestellen;
- Davon 2 Abnahmestellen mit RLM-Zähler;
näheres siehe Leistungsbeschreibung und
Liste der Abnahmestellen
Interne Kennung: 2025-304 - Los 3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bremerhaven
NUTS-3-Code: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Überseehafen, Zollfreigebiet
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und
mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die
Umwelt
Beschreibung: Gefordert wird Ökostrom, nachzuweisen durch
HKNneu100 oder Grüner Strom-Label, OK Power-Label oder
vergleichbare Nachweise, die mindestens das für die HKNneu100
geltenden Qualitätskriterien erfüllen.
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den
Klimawandel
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes
oder Wohnsitzes. Auf Verlangen vorzulegen. (2) Erklärung, dass der Bieter
seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zu
Beitragszahlung unterliegt, ordnungsgemäß erfüllt hat. (3) Erklärung, dass
der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Die Erklärungen können
auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden. Nachweise können auf
Verlangen der Vergabestelle von den Bietern in der engeren Wahl
angefordert werden. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise
für die Ziffern (1) - (3) zu erbringen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der
Umsatz vergleichbarer Leistungen soll in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 200.000 p.a. betragen haben.
Die Erklärung kann auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anzugeben sind mind. zwei und max. drei Referenzen zu
vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Jahren (Als vergleichbare
Leistung wird die Lieferung von mind. 300.000 kWh p.a. für alle
Referenzen angesehen.) Ein Formblatt für die Angabe der Referenzen liegt
den Unterlagen bei.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht
werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/202511:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht
ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Paragr. 51 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten:
Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOL/B
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: VOL/B
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der
Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist
unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2.)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt: bremenports GmbH + Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Freie Hansestadt Bremen
(Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die
bremenports GmbH + Co. KG
5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0003
Titel: Bremerhaven Fischereihafen Los 4
Beschreibung:
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN);
All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 430.000 kWh pro Jahr;
Verteilt auf 12 Abnahmestellen;
- Davon 1 Abnahmestelle mit RLM-Zähler;
näheres siehe Leistungsbeschreibung und
Liste der Abnahmestellen
Interne Kennung: 2025-304 - Los 4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27572
NUTS-3-Code: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Überseehafen, Zollfreigebiet
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und
mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die
Umwelt
Beschreibung: Gefordert wird Ökostrom, nachzuweisen durch
HKNneu100 oder Grüner Strom-Label, OK Power-Label oder
vergleichbare Nachweise, die mindestens das für die HKNneu100
geltenden Qualitätskriterien erfüllen.
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den
Klimawandel
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes
oder Wohnsitzes. Auf Verlangen vorzulegen. (2) Erklärung, dass der Bieter
seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zu
Beitragszahlung unterliegt, ordnungsgemäß erfüllt hat. (3) Erklärung, dass
der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Die Erklärungen können
auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden. Nachweise können auf
Verlangen der Vergabestelle von den Bietern in der engeren Wahl
angefordert werden. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise
für die Ziffern (1) - (3) zu erbringen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der
Umsatz vergleichbarer Leistungen soll in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 200.000 p.a. betragen haben.
Die Erklärung kann auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anzugeben sind mind. zwei und max. drei Referenzen zu
vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Jahren (Als vergleichbare
Leistung wird die Lieferung von mind. 400.000 kWh p.a. für alle
Referenzen angesehen.) Ein Formblatt für die Angabe der Referenzen liegt
den Unterlagen bei.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht
werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/202511:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht
ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Paragr. 51 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten:
Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOL/B
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: VOL/B
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der
Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist
unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2.)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt: bremenports GmbH + Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Freie Hansestadt Bremen
(Land) Sonstiges Sondervermögen Fischereihafen vertreten durch die bremenports
GmbH + Co. KG
5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0004
Titel: Bremen Stadtgebiet Los 5
Beschreibung:
Lieferung von Ökostrom für 2026 (elektrische Energie und HKN);
All-Inclusive Stromlieferung;
Ca. 1,8 Mio kWh pro Jahr;
Verteilt auf 70 Abnahmestellen;
- Davon 10 Abnahmestellen mit RLM-Zähler;
näheres siehe Leistungsbeschreibung und
Liste der Abnahmestellen
Interne Kennung: 2025-304 - Los 5
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bremen
NUTS-3-Code: Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Überseehafen, Zollfreigebiet
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und
mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die
Umwelt
Beschreibung: Gefordert wird Ökostrom, nachzuweisen durch
HKNneu100 oder Grüner Strom-Label, OK Power-Label oder
vergleichbare Nachweise, die mindestens das für die HKNneu100
geltenden Qualitätskriterien erfüllen.
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den
Klimawandel
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes
oder Wohnsitzes. Auf Verlangen vorzulegen. (2) Erklärung, dass der Bieter
seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zu
Beitragszahlung unterliegt, ordnungsgemäß erfüllt hat. (3) Erklärung, dass
der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Die Erklärungen können
auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden. Nachweise können auf
Verlangen der Vergabestelle von den Bietern in der engeren Wahl
angefordert werden. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise
für die Ziffern (1) - (3) zu erbringen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der
Umsatz vergleichbarer Leistungen soll in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 1 Mio p.a. betragen haben.
Die Erklärung kann auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anzugeben sind mind. zwei und max. drei Referenzen zu
vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Jahren (Als vergleichbare
Leistung wird die Lieferung von mind. 2 Mio kWh p.a. für alle Referenzen
angesehen.) Ein Formblatt für die Angabe der Referenzen liegt den
Unterlagen bei.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht
werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025, 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht
ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Paragr. 51 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten:
Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOL/B
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: VOL/B
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der
Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist
unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2.)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt: bremenports GmbH + Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Freie Hansestadt Bremen
(Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die
bremenports GmbH + Co. KG
8 Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges
Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH + Co. KG
Identifikationsnummer: Leitweg- ID: 04011000-898-82
Ort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
NUTS-3-Code: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@bremenports.de
Telefon: 000
Beschafferprofil - URL: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Land) Sonstiges Sondervermögen
Fischereihafen vertreten durch die bremenports GmbH + Co. KG
Identifikationsnummer: Leitweg- ID: 04011000-899-85
Ort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
NUTS-3-Code: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@bremenports.de
Telefon: 000
Beschafferprofil - URL: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: bremenports GmbH + Co. KG
Identifikationsnummer: Leitweg- ID: 04011000-899-79
Ort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
NUTS-3-Code: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@bremenports.de
Telefon: 000
Beschafferprofil - URL: https://bi-
medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458889192
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der
Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Identifikationsnummer: t:042136159796
Postanschrift: Contrescarpe 72
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28195
NUTS-3-Code: Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 421 36159796
Fax: +49 421 49632311
Internet-Adresse: https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa6475a6-5ed1-415a-a1d8-e44b40e118ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/202517:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen