Ausschreibung Werkstattausrüstung und Betriebstechnik in Bremen

Notstromanlagen für Abwasserpumpwerke

ID: D458678918

Kein Los ausgewählt
3 Lose

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

04.09.2025, 09:00

Zeitraum der Ausführung

43. KW 2025–II. Quartal 2027

Auftraggeber

hanseWasser Bremen GmbH

Ausführungsort

Leistungsbeschreibung

Los 1 Bautechnik und Erdarbeiten :
- Herstellung von Gründung, Fundamentplatte und Kabelwegen für die
Aufstellung und den Anschluss von 9 Notstromaggregaten auf 9
Pumpwerksgeländen
- Herstellung einer Trennwand für die Errichtung eines abgeschlossenen
Raumes für die Aufstellung eines Notstromaggregats in einem
Pumpwerksgebäude (Pumpwerk Arsten anders als die weiteren PW)
- Wiederherstellung der Pflasterflächen nach Abschluss der Arbeiten
- Herstellung von Durchbrüchen für die Verlegung von Kabeln und
Leitungen von Betriebsmitteln
Los 2 E-MSR-Technik:
- Einbindung der Notstromaggregate in die bestehenden Schaltanlagen und
Automatisierungstechnik

Bekanntmachungstext

Bekanntmachung § 12 (1) Nr.2 VOB Teil A.
Öffentliche Ausschreibung.

a) Auftraggeber (Vergabestelle):

Name hanseWasser Bremen GmbH Birkenfelsstraße 5 28217 Bremen Telefon: 0421 / 988 - 1573 Internet: www.hansewasser.de Ansprechpartner: Herr Riechers E-Mail: riechers@hansewasser.de

b) Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung in Anlehnung an VOB/A

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
schriftlich

d) Art des Auftrages Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

Ort der Ausführung ist das Betriebsgelände an 10 Standorten der hanseWasser Bremen GmbH im Stadtgebiet Bremens. Die Standorte befinden sich in nachfolgenden Postleitzahlengebieten:
28279, 28779, 28259, 28309, 28355, 28359, 28239, 28219, 28197.
Die Örtlichkeiten sind im LV detaillierter zusammengestellt.

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Los 1 Bautechnik und Erdarbeiten:
- Herstellung von Gründung, Fundamentplatte und Kabelwegen für die
Aufstellung und den Anschluss von 9 Notstromaggregaten auf 9
Pumpwerksgeländen
- Herstellung einer Trennwand für die Errichtung eines abgeschlossenen
Raumes für die Aufstellung eines Notstromaggregats in einem
Pumpwerksgebäude (Pumpwerk Arsten anders als die weiteren PW)
- Wiederherstellung der Pflasterflächen nach Abschluss der Arbeiten
- Herstellung von Durchbrüchen für die Verlegung von Kabeln und
Leitungen von Betriebsmitteln
Los 2 E-MSR-Technik:
- Einbindung der Notstromaggregate in die bestehenden Schaltanlagen und
Automatisierungstechnik
- Umbau der bestehenden Schaltanlagen von 9 Pumpwerken für den
Anschluss der Notstromaggregate (PW Hemelinger Hafen nur
Kabelanschluss, kein Umbau Bestandsschaltanlage)
- Einbindung der Notstromaggregate in die Automatisierungs- und
Prozessleittechnik
- Herstellung von Kabelverbindungen und Anschluss der
10 Notstromaggregate auf 10 Pumpwerksgeländen
- Herstellung der Blitzschutz- und Potentialausgleichsanlage für die
Notstromanlagen, sowie Anbindung an den Bestand
Los 3 Notstromanlagen:
- Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme von 10 Notstromaggregaten
auf 10 Pumpwerksgeländen, 9 davon als Containeraggregat, 1 als
Kufenaggregat

g) Erbringen von Planungsleistungen:

-.

h) Aufteilung in Lose:

(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung: Q4 2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Q4 2027

j) Nebenangebote

Nebenangebote sind gem. den in den Verdingungsunterlagen genannten Bedingungen zugelassen

k) mehrere Hauptangebote:

nicht zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Die Ausschreibungsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang, ab dem 24.07.2025 bis zum 04.09.2025 gebührenfrei zur Verfügung unter: https://abruf.bi-medien.de/D458678918

m) Entgelt für die Ausschreibung:

nein

o) Frist für den

Eingang der Angebote und die Bindefrist Datum Eingang Los: 1, 2, 3 04.09.2025, 9:00 Uhr
Datum Bindefrist Los: 1, 2, 3 16.10:2025

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind:

elektronische Angebote werden über die Vergabeplattform bi-medien eingereicht
Schriftliche Angebote sind zu richten an hanseWasser Bremen GmbH Raum Torfkanal Birkenfelsstraße 5 28217 Bremen

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst werden müssen Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen

r) Zuschlagskriterien:

siehe Vergabeunterlagen

s) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote

Datum 04.09.2025
Uhrzeit Lose: 1, 2, 3, ca. 9:00 Uhr
Alle Angebote in Papierform müssen bis zum Submissionstermin beim
Empfang der hanseWasser Bremen, Birkenfelsstraße 5 vorliegen
Eröffnung hanseWasser Bremen GmbH
Raum Torfkanal
Birkenfelsstraße 5
28217 Bremen
Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Eröffnung anwesend sein

t) Geforderte Sicherheiten

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme, einschl.
der Nachträge, Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 % der
Abrechnungssumme.

u) Finanzierung- und Zahlungsbedingungen

Gemäß der in den Verdingungsunterlagen genannten Bedingungen

v) Rechtsform der Bietergemeinschaften

Gesamtschuldnerisch

w) Nachweise zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf
gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte
Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht
die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen außerdem erforderlich:
Bescheinigung der Krankenkasse / der Haftpflichtversicherung

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße:

-.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz