Ausschreibung in Schleswig
Umbau der EDV und Funktechnik Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) des Löschzug-Gefahrgut
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
21.08.2025, 23:59
Zeitraum der Ausführung
01.10.2025–01.03.2026
Auftraggeber
Kreis Schleswig-Flensburg
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat, SG Brand- und Katastrophenschutz, Flensburger Str. 7, 24837 Schleswig, Telefon: +49 (4621) 870, E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de, Internet: https://www.schleswig-flensburg.de/.
Stelle, die den Zuschlag erteilt:
Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat, Flensburger Str. 7, 24837 Schleswig, Telefon: +49 4621 87-0, Fax: +49 4621 87-569, E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de.
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: 2025-083-2380.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
-.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
Umbau Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) des Löschzug-Gefahrgut des Kreises Schleswig-Flensburg.
Umbau der EDV und Funktechnik.
Umfang der Leistung:
Der Kreis Schleswig-Flensburg beabsichtigt für den Löschzug-Gefahrgut Schleswig-Flensburg die Umrüstung des vorhandenen Einsatzleitwagens (ELW 2, Aufbau Binz, Mercedes Vario). Durch die Umrüstung des ELW sollen unter anderem die vorhandenen, für analoge Funktechnik ausgelegten, Funkbedienungselemente ersetzt werden. Der vorhandene ELW ist in drei Räume aufgeteilt. Der Auftrag umfasst:
1. Deinstallation von nicht mehr benötigten Komponenten
2. Auslegung, Lieferung, Montage, Installation und Inbetriebnahme von 2 Funk-Arbeitsplätzen
3. Auslegung, Lieferung, Montage, Installation und Inbetriebnahme von mobiler Kommunikationstechnik (Telefon, Internet)
4. Auslegung, Lieferung Montage, Installation und Inbetriebnahme der Spannungsversorgung
5. Lieferung, Montage, Installation und Inbetriebnahme einer Wetterstation
6. Einweisung und Schulung des Bedienerpersonals.
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): 24837 Schleswig.
6. Aufteilung in Lose: Nein.
7. Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote: sind nicht zugelassen.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: Datum: 01.10.2025. Fertigstellung: Datum: 01.03.2026.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458668912.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.
10. Angebots- und Bindefrist:
Angebotsfrist: 21.08.2025, 23:59:00 Uhr. Bindefrist: 19.09.2025.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
-.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Siehe Vergabeunterlagen.
13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Präqualifikation geführt werden, zugelassene Präqualifikationsstellen:
- AVPQ.
14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
100 % Preis.
Sonstige Angaben:
Bieterfragen sollten möglichst bis spätestens zum 30.04.2025 um 12:00 Uhr über die eVergabeplattform B_I Medien gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.
Ein Vor-Ort-Termin in Schleswig am Standort des Fahrzeuges ist verpflichtend. Ein Termin ist telefonisch oder per Mail mit der Zentralen Vergabestelle abzusprechen. Angebote ohne einen vorigen Vor-Ort-Termin werden nicht beachtet und aus der Wertung ausgeschlossen.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen