Ausschreibung Lieferleistung Kraftfahrzeuge in Hannover
Lkw Fahrgestell mit Auf- und Anbauten, neu, neuwertig oder gebraucht
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
06.08.2025, 11:00
Zeitraum der Ausführung
06.09.2025–15.11.2025
Auftraggeber
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Fahrzeugbeschaffung, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover, E-Mail: fahrzeugbeschaffung@aha-region.de, Internet: https://www.aha-region.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt:
siehe oben stehend (aha),
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: 0.4-54/2025.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
-.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
Fahrzeugbeschaffung.
Lieferung von einem Lkw Fahrgestell mit Auf- und Anbauten, neu, neuwertig oder gebraucht.
Umfang der Leistung:
Fahrgestell: Dieselmotor; Leistung: ca. 200 KW bis 230 kW; Abgasnorm min. Euro VI E; Getriebehalbautomatik mit zusätzlichem herunterklappbaren Kupplungspedal; Nachschaltgetriebe mit Arbeits- und Kriechganggruppe; Getriebeölkühlung Öl / Luft inkl. Füllstandsanzeige für Getriebeöl; Hydraullikanlage 2 - kreisig, 3 - zellig, vollproportional und Schneepflugventil, mit ca. 32 l/min / 55 l/min und ca. 200 / 240 bar Arbeitsdruck; ausreichend hydraulische Steckkupplungen für Keil-Vario-Pflug, Streuer und Anhängerhydraulik; Motorzapfwellenabtrieb inkl. Zapfwelle vorne; Zapfwellendrehzahlbegrenzung; permanenter Allradantrieb mit sperrbaren Längsdifferenzial; Differenzialsperre an Achse 2; alle Sperren während der Fahrt elektropneumatisch zu- und abschaltbar (100% Sperrwirkung); zul. Gesamtmasse ca. 16000 kg; zulässige Vorderachslast ca. 7500 kg; zulässige Achslast Achse 2 ca. 9500 kg; Achsen 1 und 2 in Portalachsausführung; Achsen 3-fach, lenkergeführt; Achssperre / Torsionsrahmen, hydraulisch betätigt; Radstand zwischen Achse 1 und 2 ca. 3300 mm; Stabilisatoren an Achse 1 und 2; Fahrzeuggesamthöhe max. 3000 mm; Fahrzeugbreite max. 2400 mm; Fahrzeuglänge max. 5500 mm; Bodenfreiheit min. 360 mm; Rampenwinkel min. 27° Wendekreis max. 17m; durchgehender Leiterrahmen; integralträger für Frontanbauplatte; Frontanbauplatte nach DIN 760602 Typ B, Größe 3; Bereifung an Achse 1 385 / 65 R 22,5 TL Strasse / Gelände; Bereifung an Achse 2 385 / 65 R 22,5 TL Strasse / Gelände; Lackierung:kommunalorange, angelehnt an RAL 2011; Fahrerhaus federnd gelagert; Fahrerhaus für Wartungsarbeiten kippbar; Fahrerhausrückwand mit großem Fenster; luftgefederter Komfort-Fahrersitz mit Sitzheizung; Radioanlage mit Bluetooth-Freisprechanlage; Aussenspiegel elt. verstellbar und in heizbarer Ausführung; elt. Fensterheber; Zentralverriegelung; Frontscheibe in heizbarer Ausführung; Sonnenblende aussen; Klimatisierung des Innenraums, min. manuelle Klimaanlage; Multifunktionslenkrad, in der Höhe und Neigung verstellbar, mit min. folgenden Funktionen: Radiobedienung, Bordcomputerbedienung (falls vorhanden); EG-Kontrollgerät, Siemens VDO, mit zusätzlichen Sondereingängen D1 und D2; Mautgerät; Auftritte in rutschfester Ausführung mit Haltegriffen; Bordsteckdose 24V / 25 A im Fahrerhaus mit C3-Signal; Rückfahrwarner; automatischer Blockierverhinderer; Tempomat; Abbiegeassistent gem. der Empfehlung des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, veröffentlicht im Verkehrsblatt Heft 08-2022, Nr. 65, Seite 239ff; Rückfahrkamera mit Monitor im Fahrerhaus; pneumatische Hochdruckbremsanlage; pneumatische Scheibenbremse rundum; Anhängerbremse 2-Leitung; Fahrzeug in Linkslenkerversion; servounterstützte Lenkung; Rundumkennleuchten in LED-Ausführung auf Stativen hinter dem Fahrerhaus; Arbeitsscheinwerfer hinter dem Fahrerhaus oben in LED-Ausführung; zusätzliche Scheinwerfer vorne an den A-Säulen, höhenverstellbar; höhenverstellbare Anhängerkupplung in Bolzenkupplungausführung 38,5 nach DIN 74051, mit Anhängelast min. 19,5t, min. zul. Stützlast 2500 kg; Anhängemaul vorn mit Steckbolzen; ABS-Anhängersteckdose 24V, 7 - polig; Anhängersteckdose 12V, 13 - polig; Gerätesteckdose, 32 - polig; universelle elektrische Schnittstelle nach DIN EN 16330; Warnmarkierung vorne / hinten / seitlich nach DIN 30710
Warndreieck und Warnleuchte; Verbandtasche; Feuerlöscher 3 kg; Wagenheber 10 t; Zentralschmieranlage; Aufbau / Streuer / Pflug: siehe LV aufgrund Platzmangel. Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der gewährleistet, das ein Instandsetzungsbeginn des Geräteträger's innerhalb von 24h ermöglicht. Folgende Angaben sind zu machen: Angabe der Laufleistung des Fahrgestell's in Kilometer; Angabe der Laufleistung des Fahrgestell's in Betriebsstunden; Angabe des Baujahres. Garantiezeit min. 12 Monate, längere Garantiezeiten sind erwünscht und anzugeben..
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): 30625 Hannover.
6. Aufteilung in Lose:
Nein.
7. Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote: sind nicht zugelassen.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: Datum: 06.09.2025. Fertigstellung: Datum: 15.11.2025.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458408465.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.
10. Angebots- und Bindefrist:
Angebotsfrist: 06.08.2025, 11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 05.09.2025.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
-.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Siehe Vergabeunterlagen.
13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Siehe Vergabeunterlagen.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen