Ausschreibung Lieferleistung in Greifswald, Hansestadt

Wasseranalytik und Sensorik

ID: D458338346

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

03.07.2025, 11:00

Zeitraum der Ausführung

Juli 2025–Oktober 2025

Auftraggeber

Leibniz-Institut für Plasmaforschung & Technologie

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

Für die Konzeption, Entwicklung und Tests von Hygienisierungsverfahren mit flüssigen Agenzien, welche in industriellen Produktionsumgebungen eingesetzt werden, erfordern aufgrund der strengen Vorgaben der Lebensmittelhygiene eine exakte Messung und Analyse der eingesetzten Stoffe, Stoffgemische und deren Konzentration und Rückstände. Für genau diesen Zweck soll eine Messkette für wasserführende Produktionsanlagen angeschafft werden. Damit können physikalische und chemische Bestandteile im Wasser wie Temperatur, Leitfähigkeit, pH-Wert, Trübung, Nitratgehalt sowie unbekannte Stoffe durch eine Fingerprint Methode in Echtzeit und inline, also direkt innerhalb im Durchfluss einer Maschine, erfasst und ausgewertet werden. Das Ziel soll die Erforschung eines bedarfsgerechten Einsatzes von Agenzien für industrielle Produktionsstrecken sein um sowohl den Wassereinsatz zu reduzieren, als auch den Einsatz chemischer Hygienisierungsmittel zu minimieren.

Bekanntmachungstext

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:

Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Leibniz-Institut für Plasmaforschung & Technologie, Einkauf, Felix-Hausdorff-Str. 2, 17489 Greifswald, Hansestadt, Telefon: +49 (3834) 5543974, Fax: +49 (3834) 554375, E-Mail: inp-vergabe@inp-greifswald.de, Internet: https://www.leibniz-inp.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt:
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V., Felix-Hausdorff-Str. 2, 17489 Greifswald, Telefon: +49 (3834) 5543974, Fax: +49 (3834) 554375, E-Mail: inp-vergabe@inp-greifswald.de.
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.

2. Verfahrensart:

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: INP-26-2025.

3. Form, in der Angebote einzureichen sind:

Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.

4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:

-.

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:

Wasseranalytik und Sensorik.
Wasseranalytik und Sensorik.
Umfang der Leistung:
Für die Konzeption, Entwicklung und Tests von Hygienisierungsverfahren mit flüssigen Agenzien, welche in industriellen Produktionsumgebungen eingesetzt werden, erfordern aufgrund der strengen Vorgaben der Lebensmittelhygiene eine exakte Messung und Analyse der eingesetzten Stoffe, Stoffgemische und deren Konzentration und Rückstände. Für genau diesen Zweck soll eine Messkette für wasserführende Produktionsanlagen angeschafft werden. Damit können physikalische und chemische Bestandteile im Wasser wie Temperatur, Leitfähigkeit, pH-Wert, Trübung, Nitratgehalt sowie unbekannte Stoffe durch eine Fingerprint Methode in Echtzeit und inline, also direkt innerhalb im Durchfluss einer Maschine, erfasst und ausgewertet werden. Das Ziel soll die Erforschung eines bedarfsgerechten Einsatzes von Agenzien für industrielle Produktionsstrecken sein um sowohl den Wassereinsatz zu reduzieren, als auch den Einsatz chemischer Hygienisierungsmittel zu minimieren.
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
17489 Greifswald, Hansestadt.

6. Aufteilung in Lose:

Nein.

7. Zulassung von Nebenangeboten:

Nebenangebote sind nicht zugelassen.

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn: Juli 2025.
Fertigstellung: Oktober 2025.

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:

Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458338346.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.

10. Angebots- und Bindefrist:

Angebotsfrist: 03.07.2025, 11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 15.08.2025.

11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:

-.

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:

Siehe Vergabeunterlagen.

13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:

Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Eigenerklärung gem. §124 GWB
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Präqualifikation geführt werden, zugelassene Präqualifikationsstellen:
- AVPQ.

14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:

Siehe Vergabeunterlagen.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz