Ausschreibung in Greifswald, Hansestadt

Erstellung einer Website zur Kontaktvermittlung zwischen Paludikultur – Biomasse Bereitstellenden und Abnehmenden

ID: D458208170

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

08.07.2025

Zeitraum der Ausführung

26.08.2025–26.02.2026

Auftraggeber

Michael Succow Stiftung

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

Durch die Entwicklung einer Online Biomasse Börse möchte das Projekt PaludiAllianz die Vernetzung der Landwirt*Innen und biomasseverarbeitenden Unternehmen verstärken bzw. auf eine neue Kontaktebene anheben. Losgelöst von einer sehr zeit- und kostenaufwendigen individuellen Vermittlung und soll so ein Upscaling der Einspeisung von Paludikultur-Biomasse in Industrieprozesse und Wertschöpfungsketten ermöglicht werden. Dafür soll eine Datenbank zu Rohstoffen und eine damit verknüpfte, nutzerfreundlichen Online-Biomasse - Vermittlungsbörse aufgebaut werden, die über die toMOORow-Website einfach für Biomasse-Produzenten wie auch für weiterverarbeitende Betriebe zugänglich ist. Auf dieser interaktiven Internet-Plattform können sich Paludikultur-Erzeuger mit der Produzenten- und Nachfrageseite vernetzen, es sollen jedoch keine direkten Transaktionen im Sinne eines Marktplatzes erfolgen. Der Auftragnehmer erstellt eine Website anhand eines Designkonzepts und den definierten Produktanforderungen. Er entwickelt ein Rollen-Rechte-Konzept für Nutzende und Redakteure mit entsprechenden Berechtigungen im Backend. Die Umsetzung erfolgt als responsives Design mit Optimierung und hohem Bedienkomfort für alle gängigen Ausgabegeräte und Browsertypen. Alle Seiten erfüllen die Anforderung an die Barrierefreiheit und den Datenschutz laut DSGVO. Weitere Informationen siehe Bewerbungs- und Verfahrensbedingungen sowie in der Kurzbeschreibung der Leistung

Bekanntmachungstext

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind:

Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Michael Succow Stiftung, Ellernholzstraße 1-3, 17489 Greifswald, Hansestadt, Telefon: +49 (3834) 8354256, E-Mail: birthe.godt@succow-stiftung.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt:
Michael Succow Stiftung, Ellernholzstraße 1-3, 17489 Greifswald, Telefon: 03834 8354256, Fax: 03834 8354222, E-Mail: birthe.godt@succow-stiftung.de.
Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch über:
https://bi-medien.de.

2. Verfahrensart:

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach UVgO.
Vergabenummer: 01.

3. Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind:

Unterlagen, die für die Teilnahme am Verfahren bereitgestellt werden, sind erhältlich über:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458208170.
Diese Unterlagen stehen kostenfrei zum Download bereit. Für den Download ist keine Registrierung in der B_I eVergabe notwendig.
Teilnahmeanträge sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen ausschließlich elektronisch zu übermitteln.
Zugang zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge nur als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Teilnahmeantrag -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.

4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:

-.

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:

Vermittlungsplattform für Paludikultur - Biomasse.
Erstellung einer Website zur Kontaktvermittlung zwischen Paludikultur - Biomasse Bereitstellenden und Abnehmenden.
Umfang der Leistung:
Durch die Entwicklung einer Online Biomasse Börse möchte das Projekt PaludiAllianz die Vernetzung der Landwirt*Innen und biomasseverarbeitenden Unternehmen verstärken bzw. auf eine neue Kontaktebene anheben. Losgelöst von einer sehr zeit- und kostenaufwendigen individuellen Vermittlung und soll so ein Upscaling der Einspeisung von Paludikultur-Biomasse in Industrieprozesse und Wertschöpfungsketten ermöglicht werden. Dafür soll eine Datenbank zu Rohstoffen und eine damit verknüpfte, nutzerfreundlichen Online-Biomasse - Vermittlungsbörse aufgebaut werden, die über die toMOORow-Website einfach für Biomasse-Produzenten wie auch für weiterverarbeitende Betriebe zugänglich ist. Auf dieser interaktiven Internet-Plattform können sich Paludikultur-Erzeuger mit der Produzenten- und Nachfrageseite vernetzen, es sollen jedoch keine direkten Transaktionen im Sinne eines Marktplatzes erfolgen. Der Auftragnehmer erstellt eine Website anhand eines Designkonzepts und den definierten Produktanforderungen. Er entwickelt ein Rollen-Rechte-Konzept für Nutzende und Redakteure mit entsprechenden Berechtigungen im Backend. Die Umsetzung erfolgt als responsives Design mit Optimierung und hohem Bedienkomfort für alle gängigen Ausgabegeräte und Browsertypen. Alle Seiten erfüllen die Anforderung an die Barrierefreiheit und den Datenschutz laut DSGVO. Weitere Informationen siehe Bewerbungs- und Verfahrensbedingungen sowie in der Kurzbeschreibung der Leistung.
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
17489 Greifswald, Hansestadt.

6. Aufteilung in Lose:

Nein.

7. Zulassung von Nebenangeboten:

Nebenangebote sind nicht zugelassen.

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn: Datum: 26.08.2025.
Ende: Datum: 26.02.2026.

9. Entfällt.

10. Teilnahmefrist:

Teilnahmeanträge können abgegeben werden bis: 08.07.2025, 23:59 Uhr.
Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 19.07.2025.

11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:

-.

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:

Siehe Vergabeunterlagen.

13. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:

Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
- Beleg der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Nachweis der finanziellen Stabilität des Unternehmens, z.B. durch Vorlage von Jahresabschlüssen oder Bankbestätigungen
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Angaben zur beruflichen Qualifikation
Das Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458208170.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Präqualifikation geführt werden, zugelassene Präqualifikationsstellen:
- ULV MV.

14. Zuschlagskriterien:

Keine Angabe.
Weitere Informationen:
siehe in den Bewerbungs- und Verfahrensbedingungen.
Die Kommunikation erfolgt:
- elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz