Ausschreibung Bauleistungen in Brunsbüttel
Rohr- und Tiefbauarbeiten, Leckwarnsystem, Fernwärme-System zur Versorgung mehrerer Stadtgebiete
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
23.06.2025, 10:30
Zeitraum der Ausführung
24.07.2025–30.06.2026
Auftraggeber
Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen
Leistungsbeschreibung
Die Westholstein Wärme GmbH plant in 25541 Brunsbüttel ein Fernwärme-System zur Versorgung mehrerer Stadtgebiete westlich des Nordostseekanals zu errichten. Ziel ist der Aufbau einer zukunftssicheren und effizienten Wärmeinfrastruktur zur klimafreundlichen Energieversorgung. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Errichtung eines Teilabschnitts der Haupttrasse, beginnend ab Gorch-Fock-Straße 31 bis zur Kreuzung Berliner Straße, mit einer Trassenlänge von rund 300 Metern. Entlang dieses Trassenabschnitts sind derzeit etwa 12 Hausanschlüsse vorgesehen. Zielsetzung ist es, möglichst viele anliegende Liegenschaften an das neu zu errichtende Fernwärmenetz anzubinden. Die Fertigstellung der Transportleitungen ist für den 19.12.2025 und die der Hausanschlussleitungen für den 30.06.2026 geplant. Die Wärmebereitstellung erfolgt über eine neu zu errichtende Energiezentrale. Diese wird zur Erzeugung von Heizenergie unter anderem Heißwasser-, Prozesswasser-, Dampf- und Elektrokesselanlagen nutzen. Die konkrete Anlagentechnik ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Ausschreibung ist in drei Lose unterteilt: Los 1 – Rohrleitungsbau; Los 2 – Tiefbauarbeiten; Los 3 – Leckwarnsystem
LOT-0001
Titel: Rohrleitungsbau
Beschreibung: Die Fernwärmehauptleitung wird in offener Bauweise im Erdreich verlegt. Als Leitungssystem kommt ein werkseitig vorgedämmtes Stahlrohr mit Kunststoffmantel (KMR) zur Anwendung. Als Leckwarnsystem soll hierfür das System von BRANDES genutzt werden. Die Leitung wird entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie unter Berücksichtigung der gültigen Normen und Regelwerke (z. B. AGFW-Regelwerk) eingebaut. Die Hausanschlüsse werden allumfänglich mittels Kernbohrung, Ringraumdichtung, Rohraufrichter und abschließend mit Kugelhahn und Klöpperboden ausgeführt. Die genaue Lage der Hausanschlussleitungen wird vor Baubeginn mit den jeweiligen Eigentümern und dem Auftragnehmer abgesprochen und protokollarisch festgehalten (die im Trassenplan dargestellte Lage aller Hausanschlüsse dient lediglich als Anhaltspunkt).Die genaue Lage der Hausanschlussleitungen wird vor Baubeginn mit den jeweiligen Eigentümern und dem Auftragnehmer abgesprochen und protokollarisch festgehalten (die im Trassenplan dargestellte Lage aller Hausanschlüsse dient lediglich als Anhaltspunkt).
LOT-0002
Titel: Tiefbauarbeiten
Beschreibung: Die Tiefbauarbeiten umfassen den konventionellen Erdaushub zur Herstellung des Rohrgrabens, die Verfüllung mit geeignetem Material sowie die Wiederherstellung der Oberflächen im Bereich von Straßen, Gehwegen und privaten Zufahrten. Notwendige Sicherungsmaßnahmen und die Koordination mit anderen Versorgungsleitungen sind zu berücksichtigen.
LOT-0003
Titel: Leckwarnsystem
Beschreibung: Für die Überwachung der Fernwärmeleitung wird ein Leckwarnsystem von BRANDES vorgesehen. Die Installation und Inbetriebnahme dieses Systems ist Bestandteil des Loses 3.
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer:
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2 Verfahren:
2.1 Verfahren:
Titel: Rohr- und Tiefbauarbeiten, Leckwarnsystem
Beschreibung: Die Westholstein Wärme GmbH plant in 25541 Brunsbüttel ein Fernwärme-System zur Versorgung mehrerer Stadtgebiete westlich des Nordostseekanals zu errichten. Ziel ist der Aufbau einer zukunftssicheren und effizienten Wärmeinfrastruktur zur klimafreundlichen Energieversorgung. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Errichtung eines Teilabschnitts der Haupttrasse, beginnend ab Gorch-Fock-Straße 31 bis zur Kreuzung Berliner Straße, mit einer Trassenlänge von rund 300 Metern. Entlang dieses Trassenabschnitts sind derzeit etwa 12 Hausanschlüsse vorgesehen. Zielsetzung ist es, möglichst viele anliegende Liegenschaften an das neu zu errichtende Fernwärmenetz anzubinden. Die Fertigstellung der Transportleitungen ist für den 19.12.2025 und die der Hausanschlussleitungen für den 30.06.2026 geplant. Die Wärmebereitstellung erfolgt über eine neu zu errichtende Energiezentrale. Diese wird zur Erzeugung von Heizenergie unter anderem Heißwasser-, Prozesswasser-, Dampf- und Elektrokesselanlagen nutzen. Die konkrete Anlagentechnik ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Ausschreibung ist in drei Lose unterteilt: Los 1 - Rohrleitungsbau; Los 2 - Tiefbauarbeiten; Los 3 - Leckwarnsystem
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d458067989
Interne Kennung: 005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
2.1.2 Erfüllungsort:
NUTS-3-Code: Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
sektvo -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: Ausschluss gem. §§ 123 - 126 GWB
5 Los:
5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0001
Titel: Rohrleitungsbau
Beschreibung: Die Fernwärmehauptleitung wird in offener Bauweise im Erdreich verlegt. Als Leitungssystem kommt ein werkseitig vorgedämmtes Stahlrohr mit Kunststoffmantel (KMR) zur Anwendung. Als Leckwarnsystem soll hierfür das System von BRANDES genutzt werden. Die Leitung wird entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie unter Berücksichtigung der gültigen Normen und Regelwerke (z. B. AGFW-Regelwerk) eingebaut. Die Hausanschlüsse werden allumfänglich mittels Kernbohrung, Ringraumdichtung, Rohraufrichter und abschließend mit Kugelhahn und Klöpperboden ausgeführt. Die genaue Lage der Hausanschlussleitungen wird vor Baubeginn mit den jeweiligen Eigentümern und dem Auftragnehmer abgesprochen und protokollarisch festgehalten (die im Trassenplan dargestellte Lage aller Hausanschlüsse dient lediglich als Anhaltspunkt).Die genaue Lage der Hausanschlussleitungen wird vor Baubeginn mit den jeweiligen Eigentümern und dem Auftragnehmer abgesprochen und protokollarisch festgehalten (die im Trassenplan dargestellte Lage aller Hausanschlüsse dient lediglich als Anhaltspunkt).
Interne Kennung: Los 1
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 44115100 Rohrleitungen
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 44162000 Rohrleitungssysteme
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
NUTS-3-Code: Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 24.07.2025
Enddatum der Laufzeit: 30.06.2026
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458067989
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23.06.2025 10:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gem. § 51 Abs. 2 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0002
Titel: Tiefbauarbeiten
Beschreibung: Die Tiefbauarbeiten umfassen den konventionellen Erdaushub zur Herstellung des Rohrgrabens, die Verfüllung mit geeignetem Material sowie die Wiederherstellung der Oberflächen im Bereich von Straßen, Gehwegen und privaten Zufahrten. Notwendige Sicherungsmaßnahmen und die Koordination mit anderen Versorgungsleitungen sind zu berücksichtigen.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
NUTS-3-Code: Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 24.07.2025
Enddatum der Laufzeit: 30.06.2026
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458067989
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23.06.2025 10:15
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gem. § 51 Abs. 2 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1 Interne Referenz-ID Los:
LOT-0003
Titel: Leckwarnsystem
Beschreibung: Für die Überwachung der Fernwärmeleitung wird ein Leckwarnsystem von BRANDES vorgesehen. Die Installation und Inbetriebnahme dieses Systems ist Bestandteil des Loses 3.
Interne Kennung: Los 3
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 35121700 Alarmsysteme
5.1.2 Erfüllungsort:
Ort: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
NUTS-3-Code: Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns: 24.07.2025
Enddatum der Laufzeit: 30.06.2026
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
5.1.11 Auftragsunterlagen:
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458067989
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23.06.2025 10:30
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gem. § 51 Abs. 2 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken:
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8 Organisationen:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
Identifikationsnummer: 04852835500
Postanschrift: Elbehafen 1
Ort: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
NUTS-3-Code: Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Salz
E-Mail: salz@eg-westholstein.de
Telefon: +49(4852)835500
Internet-Adresse: https://www.eg-westholstein.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB
Identifikationsnummer: 0421335360
Abteilung: Vergabe
Postanschrift: Flughafenallee 20
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28199
NUTS-3-Code: Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Torben Schustereit
E-Mail: vergabe@gkmp.de
Telefon: +49(421)335360
Fax: +49(421)3353633
Internet-Adresse: https://www.gkmp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Identifikationsnummer: +(49)4319884542
Abteilung: bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 (431)9884640
Fax: +49 (431)9884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7d290772-67ec-4b7c-880a-9afbd7e39400 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23.05.2025 16:53
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen