Ausschreibung Lieferleistung in Lüneburg

Stromausschreibung Bezirk Lüneburg

ID: D458027845

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

07.08.2025, 11:00

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2027

Auftraggeber

KWL mbH

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

Stromausschreibung (Bezirk Lüneburg)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie ( Ökostrom ) für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg. Insgesamt ca. 5.282 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch im ersten Lieferjahr (2026) von ca. 64.264.465 kWh und einem Referenzverbrauch im zweiten Lieferjahr (2027) von ca. 64.232.660 kWh. Es wird als Zulassungsvoraussetzung vorgegeben, dass der zu liefernde Strom regenerativ erzeugt wird. Dies umfasst Strom erzeugt aus Wasserkraft einschließlich, der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, oder aus Windenergie, oder aus solarer Strahlungsenergie, oder aus Geothermie, oder aus Energie aus Biomasse einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas oder aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie. Die Lieferung von Strom aus Erzeugungsanlagen mit fossilen Energieträgern, wie insbesondere, Kernkraft, Kohle oder Gas, ist nicht zulässig. Lieferzeitraum vom 01.01.2026, 0.00 Uhr bis 31.12.2027, 24.00 Uhr (2 Lieferjahre). Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Die Abnahmestellen der Teilnehmer wurden von der ausschreibenden Stelle in 13 Regional- und Einzellose aufgeteilt: Los 1 „Celle“ 157503 UHV Fuhse-Aue-Erse 351000 Landkreis Celle 351002 Gemeinde Ahnsbeck 351004 Stadt Bergen 351010 Gemeinde Faßberg 351024 Gemeinde Winsen (Aller) 351026 Gemeinde Südheide 351401 Gemeinde Eschede 351403 Samtgemeinde Lachendorf 351501 Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH 351504 Abwasserentsorgung Südheide GmbH 351507 Wirtschaftsbetriebe Südheide GmbH Los 2 „Lüchow-Dannenberg / Lüneburg / Uelzen“ 354407 Samtgemeinde Lüchow (Wendland) 355000 Landkreis Lüneburg 355002 Gemeinde Amelinghausen 355008 Gemeinde Betzendorf 355009 Stadt Bleckede 355013 Flecken Dahlenburg 355027 Gemeinde Oldendorf (Luhe) 355029 Gemeinde Rehlingen 355034 Gemeinde Sodersdorf 355401 Samtgemeinde Amelinghausen 355403 Samtgemeinde Dahlenburg 355500 GfA Lüneburg gkAöR 360003 Gemeinde Barum Los 3 „Osterholz“ 356001 Gemeinde Axstedt 356003 Gemeinde Hambergen 356004 Gemeinde Holste 356006 Gemeinde Lübberstedt 356010 Gemeinde Vollersode 356401 Samtgemeinde Hambergen 356509 Kulturstiftung Landkreis Osterholz Los 4 „Heidekreis“ 358401 Samtgemeinde Ahlden 358402 Samtgemeinde Rethem (Aller) 358403 Samtgemeinde Schwarmstedt Los 5 „Stade“ 359000 Landkreis Stade 359003 Gemeinde Apensen 359006 Gemeinde Beckdorf 359013 Gemeinde Drochtersen 359014 Gemeinde Düdenbüttel 359015 Gemeinde Engelschoff 359019 Gemeinde Großenwörden 359022 Gemeinde Hammah 359025 Gemeinde Himmelpforten 359028 Gemeinde Jork 359037 Gemeinde Sauensiek 359401 Samtgemeinde Apensen 359402 Samtgemeinde Fredenbeck 359403 Samtgemeinde Harsefeld 359405 Samtgemeinde Horneburg 359406 Samtgemeinde Lühe 359407 Samtgemeinde Nordkehdingen 359409 Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten 359500 Altenpflege Landkreis Stade gGmbH Los 6 „Verden“ 361003 Gemeinde Dörverden 361005 Gemeinde Kirchlinteln 361006 Flecken Langwedel 361401 Samtgemeinde Thedinghausen 361501 Abwasserzweckverband Thedinghausen/Bruchhausen-Vilsen Los 7 „AZV Oyten/Ottersberg“ 361500 Abwasserzweckverband Oyten/Ottersberg Los 8 „Stadt Munster“ 358016 Stadt Munster Los 9 „Stadt Walsrode / Stadt Bad Fallingbostel“ 358008 Stadt Bad Fallingbostel 358024 Stadt Walsrode Los 10 „Kurgesellschaft Bevensen“ 360500 Kurgesellschaft Bevensen GmbH Los 11 „Landkreis Heidekreis“ 358000 Landkreis Heidekreis Los 12 „Landkreis Verden“ 361000 Landkreis Verden (Aller) Los 13 „Stadt Soltau“ 358021 Stadt Soltau 358500 Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Soltau

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: KWL mbH
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Stromausschreibung (Bezirk Lüneburg)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg. Insgesamt ca. 5.282 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch im ersten Lieferjahr (2026) von ca. 64.264.465 kWh und einem Referenzverbrauch im zweiten Lieferjahr (2027) von ca. 64.232.660 kWh. Es wird als Zulassungsvoraussetzung vorgegeben, dass der zu liefernde Strom regenerativ erzeugt wird. Dies umfasst Strom erzeugt aus Wasserkraft einschließlich, der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, oder aus Windenergie, oder aus solarer Strahlungsenergie, oder aus Geothermie, oder aus Energie aus Biomasse einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas oder aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie. Die Lieferung von Strom aus Erzeugungsanlagen mit fossilen Energieträgern, wie insbesondere, Kernkraft, Kohle oder Gas, ist nicht zulässig. Lieferzeitraum vom 01.01.2026, 0.00 Uhr bis 31.12.2027, 24.00 Uhr (2 Lieferjahre). Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Die Abnahmestellen der Teilnehmer wurden von der ausschreibenden Stelle in 13 Regional- und Einzellose aufgeteilt: Los 1 „Celle“ 157503 UHV Fuhse-Aue-Erse 351000 Landkreis Celle 351002 Gemeinde Ahnsbeck 351004 Stadt Bergen 351010 Gemeinde Faßberg 351024 Gemeinde Winsen (Aller) 351026 Gemeinde Südheide 351401 Gemeinde Eschede 351403 Samtgemeinde Lachendorf 351501 Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH 351504 Abwasserentsorgung Südheide GmbH 351507 Wirtschaftsbetriebe Südheide GmbH Los 2 „Lüchow-Dannenberg / Lüneburg / Uelzen“ 354407 Samtgemeinde Lüchow (Wendland) 355000 Landkreis Lüneburg 355002 Gemeinde Amelinghausen 355008 Gemeinde Betzendorf 355009 Stadt Bleckede 355013 Flecken Dahlenburg 355027 Gemeinde Oldendorf (Luhe) 355029 Gemeinde Rehlingen 355034 Gemeinde Sodersdorf 355401 Samtgemeinde Amelinghausen 355403 Samtgemeinde Dahlenburg 355500 GfA Lüneburg gkAöR 360003 Gemeinde Barum Los 3 „Osterholz“ 356001 Gemeinde Axstedt 356003 Gemeinde Hambergen 356004 Gemeinde Holste 356006 Gemeinde Lübberstedt 356010 Gemeinde Vollersode 356401 Samtgemeinde Hambergen 356509 Kulturstiftung Landkreis Osterholz Los 4 „Heidekreis“ 358401 Samtgemeinde Ahlden 358402 Samtgemeinde Rethem (Aller) 358403 Samtgemeinde Schwarmstedt Los 5 „Stade“ 359000 Landkreis Stade 359003 Gemeinde Apensen 359006 Gemeinde Beckdorf 359013 Gemeinde Drochtersen 359014 Gemeinde Düdenbüttel 359015 Gemeinde Engelschoff 359019 Gemeinde Großenwörden 359022 Gemeinde Hammah 359025 Gemeinde Himmelpforten 359028 Gemeinde Jork 359037 Gemeinde Sauensiek 359401 Samtgemeinde Apensen 359402 Samtgemeinde Fredenbeck 359403 Samtgemeinde Harsefeld 359405 Samtgemeinde Horneburg 359406 Samtgemeinde Lühe 359407 Samtgemeinde Nordkehdingen 359409 Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten 359500 Altenpflege Landkreis Stade gGmbH Los 6 „Verden“ 361003 Gemeinde Dörverden 361005 Gemeinde Kirchlinteln 361006 Flecken Langwedel 361401 Samtgemeinde Thedinghausen 361501 Abwasserzweckverband Thedinghausen/Bruchhausen-Vilsen Los 7 „AZV Oyten/Ottersberg“ 361500 Abwasserzweckverband Oyten/Ottersberg Los 8 „Stadt Munster“ 358016 Stadt Munster Los 9 „Stadt Walsrode / Stadt Bad Fallingbostel“ 358008 Stadt Bad Fallingbostel 358024 Stadt Walsrode Los 10 „Kurgesellschaft Bevensen“ 360500 Kurgesellschaft Bevensen GmbH Los 11 „Landkreis Heidekreis“ 358000 Landkreis Heidekreis Los 12 „Landkreis Verden“ 361000 Landkreis Verden (Aller) Los 13 „Stadt Soltau“ 358021 Stadt Soltau 358500 Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Soltau Der Bieter kann auf ein Los, mehrere Lose oder alle Lose bieten.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d458027845
Interne Kennung: E/0202
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 09310000 Elektrizität

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Celle (DE931)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Harburg (DE933)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Osterholz (DE936)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Rotenburg (Wümme) (DE937)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Stade (DE939)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Verden (DE93B)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5 Los:

5.1 Interne Referenz-ID Los:

LOT-0001
Titel: Stromausschreibung (Bezirk Lüneburg)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) für diverse Abnahmestellen niedersächsischer Kommunen, Verbände und kommunaler Eigenbetriebe im Bezirk Lüneburg. Insgesamt ca. 5.282 Abnahmestellen mit einem Referenzverbrauch im ersten Lieferjahr (2026) von ca. 64.264.465 kWh und einem Referenzverbrauch im zweiten Lieferjahr (2027) von ca. 64.232.660 kWh. Es wird als Zulassungsvoraussetzung vorgegeben, dass der zu liefernde Strom regenerativ erzeugt wird. Dies umfasst Strom erzeugt aus Wasserkraft einschließlich, der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, oder aus Windenergie, oder aus solarer Strahlungsenergie, oder aus Geothermie, oder aus Energie aus Biomasse einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas oder aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie. Die Lieferung von Strom aus Erzeugungsanlagen mit fossilen Energieträgern, wie insbesondere, Kernkraft, Kohle oder Gas, ist nicht zulässig. Lieferzeitraum vom 01.01.2026, 0.00 Uhr bis 31.12.2027, 24.00 Uhr (2 Lieferjahre). Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Die Abnahmestellen der Teilnehmer wurden von der ausschreibenden Stelle in 13 Regional- und Einzellose aufgeteilt: Los 1 „Celle“ 157503 UHV Fuhse-Aue-Erse 351000 Landkreis Celle 351002 Gemeinde Ahnsbeck 351004 Stadt Bergen 351010 Gemeinde Faßberg 351024 Gemeinde Winsen (Aller) 351026 Gemeinde Südheide 351401 Gemeinde Eschede 351403 Samtgemeinde Lachendorf 351501 Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH 351504 Abwasserentsorgung Südheide GmbH 351507 Wirtschaftsbetriebe Südheide GmbH Los 2 „Lüchow-Dannenberg / Lüneburg / Uelzen“ 354407 Samtgemeinde Lüchow (Wendland) 355000 Landkreis Lüneburg 355002 Gemeinde Amelinghausen 355008 Gemeinde Betzendorf 355009 Stadt Bleckede 355013 Flecken Dahlenburg 355027 Gemeinde Oldendorf (Luhe) 355029 Gemeinde Rehlingen 355034 Gemeinde Sodersdorf 355401 Samtgemeinde Amelinghausen 355403 Samtgemeinde Dahlenburg 355500 GfA Lüneburg gkAöR 360003 Gemeinde Barum Los 3 „Osterholz“ 356001 Gemeinde Axstedt 356003 Gemeinde Hambergen 356004 Gemeinde Holste 356006 Gemeinde Lübberstedt 356010 Gemeinde Vollersode 356401 Samtgemeinde Hambergen 356509 Kulturstiftung Landkreis Osterholz Los 4 „Heidekreis“ 358401 Samtgemeinde Ahlden 358402 Samtgemeinde Rethem (Aller) 358403 Samtgemeinde Schwarmstedt Los 5 „Stade“ 359000 Landkreis Stade 359003 Gemeinde Apensen 359006 Gemeinde Beckdorf 359013 Gemeinde Drochtersen 359014 Gemeinde Düdenbüttel 359015 Gemeinde Engelschoff 359019 Gemeinde Großenwörden 359022 Gemeinde Hammah 359025 Gemeinde Himmelpforten 359028 Gemeinde Jork 359037 Gemeinde Sauensiek 359401 Samtgemeinde Apensen 359402 Samtgemeinde Fredenbeck 359403 Samtgemeinde Harsefeld 359405 Samtgemeinde Horneburg 359406 Samtgemeinde Lühe 359407 Samtgemeinde Nordkehdingen 359409 Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten 359500 Altenpflege Landkreis Stade gGmbH Los 6 „Verden“ 361003 Gemeinde Dörverden 361005 Gemeinde Kirchlinteln 361006 Flecken Langwedel 361401 Samtgemeinde Thedinghausen 361501 Abwasserzweckverband Thedinghausen/Bruchhausen-Vilsen Los 7 „AZV Oyten/Ottersberg“ 361500 Abwasserzweckverband Oyten/Ottersberg Los 8 „Stadt Munster“ 358016 Stadt Munster Los 9 „Stadt Walsrode / Stadt Bad Fallingbostel“ 358008 Stadt Bad Fallingbostel 358024 Stadt Walsrode Los 10 „Kurgesellschaft Bevensen“ 360500 Kurgesellschaft Bevensen GmbH Los 11 „Landkreis Heidekreis“ 358000 Landkreis Heidekreis Los 12 „Landkreis Verden“ 361000 Landkreis Verden (Aller) Los 13 „Stadt Soltau“ 358021 Stadt Soltau 358500 Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Soltau Der Bieter kann auf ein Los, mehrere Lose oder alle Lose bieten.
Interne Kennung: E/0202

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 09310000 Elektrizität

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Lüneburg
NUTS-3-Code: Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Harburg (DE933)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Osterholz (DE936)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Rotenburg (Wümme) (DE937)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Stade (DE939)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Verden (DE93B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 01.01.2026
Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat im Formblatt „Bietererklärung“ namentlich eine Ansprechperson nebst Vertretung zu benennen. Ferner muss er in dem Vordruck Angaben zum Unternehmen und zum Umsatz machen. Ferner muss er Referenzen zu den in den letzten Jahren erbrachten Leistungen im Bereich der Energieversorgung in die Referenzliste eintragen. In die Referenzliste sind dazu mindestens 2 bereits abschließend durchgeführte Energielieferungen einzutragen. Soweit zutreffend, sind ferner Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die der Bieter an Unterauftragnehmer übertragen will. Soweit zutreffend, sind ferner Angaben zu Arbeitsgemeinschaften / Bietergemeinschaften zu machen. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist die Anzeige nach § 5 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung oder gleichwertig aussagekräftige Nachweise beizufügen. Soweit das Unternehmen nicht in den jeweils aktuellen Listen der angezeigten Energielieferanten der Bundesnetzagentur (https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas /HandelundVertrieb/Lieferantenanzeige/start) aufgeführt ist, sind ergänzende Nachweise zum Nachweis der Zuverlässigkeit vorzulegen. Alternativ dazu ist zum Nachweis der Zuverlässigkeit die Abgabe einer „Einheitlichen Europäische Eigenerklärung“ zulässig. Hierfür gelten die Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist ferner zu erklären, dass die Regulierungsbehörde dem Bieter gemäß § 5 EnWG die Ausübung der Tätigkeit weder ganz oder teilweise untersagt hat und Bedenken, dass die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist, sind seitens der Regulierungsbehörde bislang nicht angemeldet worden sind. Ferner ist zu erklären, dass sich der Bieter an keinerlei kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Handlungen beteiligt hat und dass keinerlei Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden. Ferner ist eine Eigenerklärung zur Sicherstellung der Lieferungen im Rahmen der Bietererklärungen abgeben, dass sich der Bieter vor Beginn des jeweiligen Lieferjahres mindestens 75 % der Referenzmenge durch Lieferkontrakte mit Vorlieferanten / Erzeugern sichert. Wegen näherer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung nebst Anlagen verwiesen. Hinweis: Sollten einzureichende Unterlagen (Nachweise / Erklärungen u. ä.) bei Angebotsabgabe fehlen, behält sich die Vergabestelle vor, diese kurzfristig am Tage der Angebotsabgabe nachzufordern. Soweit eine Nachforderung erforderlich sein sollte, müssen die fehlenden Unterlagen / Erklärungen innerhalb von 4 Stunden nach Anforderung per E-Mail oder Fax nachgereicht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien:

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien stehen in den Vergabeunterlagen

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458027845

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07.08.2025 11:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nicht Preisbezogene Unterlagen können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum des Eröffnungstermins: 07.08.2025 11:15
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung:

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: nicht bekannt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: KWL mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: KWL mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: KWL mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: KWL mbH

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: KWL mbH
Identifikationsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Arnswaldtstraße 28
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30159
NUTS-3-Code: Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Hoppe
E-Mail: hoppe@nsgb.de
Telefon: +49 (511) 30285-77
Fax: +49 (511) 30285-76
Internet-Adresse: https://www.kwl.digital
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Identifikationsnummer: keine Angabe
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38400857-3b19-4145-8a02-5f2bf85bd88b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27.06.2025 09:51
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz