Ausschreibung Hochbau in Böhmenkirch

Elektrische Energie für diverse Abnahmestellen der Gemeinde Böhmenkirch

ID: D457767429

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

27.05.2025, 11:00

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2027

Auftraggeber

Gemeinde Böhmenkirch

Leistungsbeschreibung

Lieferung von elektrischer Energie für die Gemeinde Böhmenkirch in Baden-Württemberg Vom 01.01.2026, 00:00 Uhr bis zum 01.01.2028, 24:00 Uhr (zwei Lieferjahr). Insgesamt 107 Abnahmestelle mit einem prognostizierten Referenzverbrauch 2026 von 951.752 kWh/a und einem prognostizierten Referenzverbrauch 2027 von 951.752 kWh/a.

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Böhmenkirch.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen der Gemeinde Böhmenkirch in Baden-Württemberg.
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie für die Gemeinde Böhmenkirch in Baden-Württemberg Art und Umfang ergeben sich aus der beigefügten Leistungsbeschreibung. Lieferzeitraum: Vom 01.01.2026, 00:00 Uhr bis zum 01.01.2028, 24:00 Uhr (zwei Lieferjahr). Insgesamt 107 Abnahmestelle mit einem prognostizierten Referenzverbrauch 2026 von 951.752 kWh/a und einem prognostizierten Referenzverbrauch 2027 von 951.752 kWh/a. Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Eine Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zulässig. Bitte füllen Sie die Ausschreibungsunterlagen ausschließlich elektronisch aus und sehen Sie von einer handschriftlichen Bearbeitung ab. Die Angebotsfrist endet mit Ablauf des festgesetzten Einreichungstermins. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist können hochgeladene Angebote zurückgezogen werden. Der Bieter/Bewerber muss folgende Unterlagen vollständig ausgefüllt und hochladen: • das Angebotsschreiben, • das Preisblatt (je Los), • die Bietererklärungen. Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind nicht zulässig. Für das Angebot ist ausschließlich das anliegende Vertragswerk zu verwenden. Im Rahmen der elektronischen Vergabe (E-Vergabe) ist eine physische Unterschrift des Angebots sowie seiner Anlagen nicht erforderlich. Die Verifizierung über die Vergabeplattform gewährleistet die Authentizität und Unverfälschtheit des Angebots. Die elektronische Textform gemäß § 126b BGB in Verbindung mit § 113 GWB und § 55 VgV sowie die Sicherheitsmaßnahmen der Vergabeplattform sichern die Rechtsverbindlichkeit der übermittelten Dokumente. Mit dem Hochladen des Angebots und seiner Anlagen (wie Preisblätter, Bietererklärungen und sonstige Erklärungen) erklärt der Bieter verbindlich, dass sämtliche von ihm gemachten Angaben und Erklärungen ihm zuzurechnen sind und er für deren Richtigkeit und Vollständigkeit einsteht. Bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist ist der Bieter/Bewerber an das Angebot gebunden. Anfragen im Zusammenhang mit dieser Ausschreibung sind ausschließlich mit der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform zu führen. Die weiteren Vorgaben ergeben sich aus der beigefügten Leistungsbeschreibung nebst Anlagen. Rechtsgrundlagen und Vorgaben Das gesamte Vergabeverfahren erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsvorschriften: 1. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 9. Juni 2021 (BGBl. I S. 1691). 2. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) in der Fassung der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModVO) vom 12. April 2016 (BGBl. I S. 624), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 9. Juni 2021 (BGBl. I S. 1691). 3. Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung. 4. Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B). 5. Landes Tariftreue- und Vergabegesetz in der jeweils gültigen Fassung. Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): Hinsichtlich der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung gelten die Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7. Sofern der Bewerber oder Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist, oder über eine Zertifizierung verfügt, welche den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entspricht, werden die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem niedergelegten Unterlagen und Angaben vom Auftraggeber nur in begründeten Fällen in Zweifel gezogen (Eignungsvermutung). Weitere Hinweise: Für die Ausführung des Auftrags gilt § 128 Abs. 1 GWB. Weitere Einzelheiten sind der beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung der Bedingungen der Ausschreibung als wirtschaftlichstes bewertet wird. Das alleinige Zuschlagskriterium ist der niedrigste Angebotspreis. Sollte kein Angebot eingehen, das die Wirtschaftlichkeitskriterien erfüllt und den Ausschreibungsbedingungen entspricht, behält sich die Vergabestelle vor, die Ausschreibung aufzuheben. Eine Erstattung von Kosten für die Erstellung und Einreichung der Angebote erfolgt nicht. Für die Wertung werden die vom Bieter angebotenen Festpreise (netto, ct/kWh) je Lieferjahr (2026, 2027) und je Preisgruppe (SLP, RLM, SBL) herangezogen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, das die niedrigsten Gesamtpreise gemäß Referenzmengen aufweist. Für nähere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 20.05.2025, 12:00 Uhr (MEZ), schriftlich über die Vergabeplattform einzureichen. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen können nur nach Ermessen der Vergabestelle beantwortet werden. Die Beantwortung der Fragen erfolgt in anonymisierter Form spätestens bis zum 22.05.2025 über die Vergabeplattform. Es obliegt den Bietern, sich rechtzeitig über die bereitgestellten Antworten zu informieren. Hinweis der ausschreibenden Stelle: Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass Bieter dazu angehalten werden, sich auf der Vergabeplattform zu registrieren und die Vergabeunterlagen nach erfolgter Registrierung oder nach dem Einloggen herunterzuladen. Nur durch die Registrierung ist sichergestellt, dass die Bieter über die Bereitstellung von Antworten auf Bieterfragen, zusätzliche Informationen oder etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen rechtzeitig informiert werden.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d457767429
Interne Kennung: Böhmenkirch S/03
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Göppingen (DE114)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Verfahrensart
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:

2.1.6 Ausschlussgründe:

Insolvenz: Unternehmen in einem laufenden Insolvenzverfahren werden vom Verfahren ausgeschlossen

5 Los:

5.1 Los:

LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Böhmenkirch
Postleitzahl: 89558
NUTS-3-Code: Göppingen (DE114)
Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 01.01.2026
Enddatum: 31.12.2027

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Entfällt

5.1.9 Eignungskriterien:

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung der Bedingungen der Ausschreibung als wirtschaftlichstes bewertet wird. Das alleinige Zuschlagskriterium ist der niedrigste Angebotspreis.
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, das unter Berücksichtigung der Bedingungen der Ausschreibung als wirtschaftlichstes bewertet wird. Das alleinige Zuschlagskriterium ist der niedrigste Angebotspreis. Sollte kein Angebot eingehen, das die Wirtschaftlichkeitskriterien erfüllt und den Ausschreibungsbedingungen entspricht, behält sich die Vergabestelle vor, die Ausschreibung aufzuheben. Eine Erstattung von Kosten für die Erstellung und Einreichung der Angebote erfolgt nicht. Für die Wertung werden die vom Bieter angebotenen Festpreise (netto, ct/kWh) je Lieferjahr (2026, 2027) und je Preisgruppe (SLP, RLM, SBL) herangezogen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, das die niedrigsten Gesamtpreise gemäß Referenzmengen aufweist. Für nähere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457767429

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27.05.2025 11:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage.
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nicht Preisbezogene Unterlagen können nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: Yes
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Yes

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt

5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Regierungspräsidium Karlsruhe

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Böhmenkirch
Identifikationsnummer: 07332 960020
Postanschrift: Hauptstraße 100
Ort: Böhmenkirch
Postleitzahl: 89558
NUTS-3-Code: Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Patsch
E-Mail: mpatsch@boehmenkirch.de
Telefon: 07332 9600-20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 0721 926-0
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
NUTS-3-Code: Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

11 Informationen zur Bekanntmachung:

11.1 Informationen zur Bekanntmachung:
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e16e8c2-8f99-4bda-b79a-0952f7313545 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23.04.2025 17:51
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz