Ausschreibung Rohbau in Bad Zwischenahn

Park der Gärten – ein Musterpark für den Klimaschutz Zimmererarbeiten

ID: D457757405

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

11.06.2025, 11:00

Zeitraum der Ausführung

Dezember 2025–Februar 2026

Auftraggeber

Park der Gärten

Leistungsbeschreibung

Zimmermannsarbeiten Eine Aussichtsplattform als Holz/ Stahlkonstruktion in einer Gesamtgröße 5,50 m x 4,20 m Konstruktiv erhält die Aussichtsplattform eine Stahlunterkonstruktion auf Betonfundamenten, die der statischen Berechnung in der Anlage entnommen werden können. Die Absturzsicherung besteht aus Holzpfosten (12/12cm), Edelstahlhandlauf und Gitterelementen aus Flachstahl. Als Belag sind Holzbohlen aus Kebony vorgesehen. 5 Stk. Pavillon als Holzkonstruktion in einer Gesamtgröße 5,85 m x 5,35 m. Konstruktiv erhalten die Pavillon eine Holzstützenkonstruktion auf Betonfundamenten, die der statischen Berechnung in der Anlage entnommen werden können. Alle Holzteile sind in Lärchenholz auszuführen. Eine Holzpergola im Mustergarten mit Begrünung aus Stahlseilen und geflochtenen Wänden aus Astwerk. Größe ca. 3,00m x 2,00m

Bekanntmachungstext

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)/ Auftraggeber

Park der Gärten
Elmendorfer Straße 40
26160 Bad Zwischenahn
Tel. +49(4403)819613
E-Mail diana.rolfes@park-der-gaerten.de.

b) Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Vergabenummer LV 01.06.

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- in Textform.

d) Art des Auftrags:

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung:

26160 Bad Zwischenahn
Park der Gärten gGmbH
Elmendorfer Str. 40.

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose

Zimmererarbeiten
Park der Gärten - ein Musterpark für den Klimaschutz
Leistungsumfang
Zimmermannsarbeiten
Eine Aussichtsplattform als Holz/ Stahlkonstruktion in einer
Gesamtgröße 5,50 m x 4,20 m
Konstruktiv erhält die Aussichtsplattform eine
Stahlunterkonstruktion auf Betonfundamenten, die der
statischen Berechnung in der Anlage entnommen werden
können. Die Absturzsicherung besteht aus Holzpfosten (12/12cm), Edelstahlhandlauf und Gitterelementen aus Flachstahl. Als Belag sind
Holzbohlen aus Kebony vorgesehen.
5 Stk. Pavillon als Holzkonstruktion in einer Gesamtgröße
5,85 m x 5,35 m. Konstruktiv erhalten die Pavillon eine Holzstützenkonstruktion auf Betonfundamenten, die der statischen Berechnung in der
Anlage entnommen werden können. Alle Holzteile sind in Lärchenholz auszuführen.
Eine Holzpergola im Mustergarten mit Begrünung aus Stahlseilen und geflochtenen Wänden aus Astwerk.
Größe ca. 3,-m x 2,-m.

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

-.

h) Aufteilung in Lose:

Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung Dez. 2025
Fertigstellung der Leistungen Febr. 2026
Weitere Fristen: -.

j) Nebenangebote:

Nebenangebote: sind nicht zugelassen.

k) Mehrere Hauptangebote

Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457757405
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebots- und Bindefrist

Angebotsfrist 11.06.2025 11:00:00
Bindefrist 10.07.2025.

p) Einreichung von Angeboten

Adresse für elektronische Angebote
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine
Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
Anschrift für schriftliche Angebote: -.

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:

Deutsch.

r) Zuschlagskriterien:

Siehe Vergabeunterlagen.

s) Eröffnungstermin 11.06.2025 11:

00
Ort: Park der Gärten gGmbH
Elmendorfer Str. 40
26160 Bad Zwischenahn
Raum: Besprechungsraum
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein

t) Geforderte Sicherheiten:

-.

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Gemäß Vergabeunterlagen.

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.

w) Nachweise zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag bei einer der folgenden Präqualifikationsstellen:
- PQ VOB
- ULV Berlin
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung
zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese bei einer der zugelassenen Präqualifikationsstellen
geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage
der im Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich:
Liegt den Vergabeunterlagen bei
Als Eigenerklärung vorzulegen
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Als Einzelnachweis vorzulegen
- Eintragung in der Handwerksrolle
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A):
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Calenberger Str. 2
30169 Hannover
Sonstige Angaben
Bitte beachten: Bieterfragen können bis zum 06.06.2025 gestellt werden. Die Baumaßnahme wird mit Bundesmitteln -Anpassung urbaner und
ländlicher Räume an den Klimawandel- gefördert.
Die Kommunikation erfolgt
elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code
D457757405 im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz