Ausschreibung Lieferleistung Hebezeuge in Hannover
Elektro-Stapler
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
15.05.2025, 11:00
Zeitraum der Ausführung
27.06.2025–03.04.2026
Auftraggeber
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Fahrzeugbeschaffung, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover, E-Mail: fahrzeugbeschaffung@aha-region.de, Internet: https://www.aha-region.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt:
siehe oben stehend,
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: 0.4-29/2025.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
-.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
Fahrzeugbeschaffung.
Lieferung von einem Elektro-Stapler.
Umfang der Leistung:
Triplex-Hubgerüst; Hub min. 5000 mm; Freihub min. 1500 mm; Bauhöhe ca. 2300 mm; Gabelträgerbreite ca. 1150 mm; Ballenklammer mit folgenden Eigenschaften: Ballenklammer-Aufsteckarme, Länge 800 mm, Höhe 400 mm, an der Vorderkante der Gabelzinken aufgeschoben; Gummierung auf der Innenseite; Bohrungen an den Gabelzinken; Drehbare Klammergabel mit folgenden Eigenschaften: Drehbereich 360°, endlos; mit seperaten Seitenschub; Öffnungsbereich ca. 300 mm bis ca. 1600 mm (gemessen Innenkante-Innenkante); Gabelllänge ca. 1200 mm; Körperbreite ca. 1200 mm; Gabelquerschnitt ca. 125 x 50 mm; angeschraubte Gabelzinken; mit Schutzbügel, dreht nicht mit; Tragkraft ca. 1900 kg bei 500 mm Lastschwerpunkt als Klammer; Tragkraft ca. 2500 kg bei 600 mm Lastschwerpunkt auf den Zinken; Vollkabine; Frontscheibe und Heckscheibe mit Scheibenwischer, elektrisch angetrieben; Rückspiegel innerhalb der Fahrerkabine; Dachscheibe mit Dachschutzgitter; Metalltüren li. + re. mit Seitenscheiben; verstellbarer luftgefederter Sitz mit abwischbarem Bezug, in Neigung und Tiefe verstellbar, geeignet bis min. 130 kg, mit Beckengurt, Sitzheizung und Belüftung; Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichung; Fahrerkabine klimatisiert und beheizbar; Aussenspiegel li. + re.; 12 V Steckdose; Einpedalbedienung mit Handumschaltung in Armlehne integriert; Rückfahrkamera in Weitwinkelausführung, selbsteinschaltend beim Einlegen der Rückfahrstufe, mit Personenerkennung mit optischer und akustischer Warnung des Fahrers. Besteht die Gefahr einer Kollision, so muss der Gabelstapler automatisch bis zum Stillstand eingebremst werden. Kamera-Monitor-System an der Fahrzeugfront; Anzeige des aktuellen Lastgewichtes im Display des Staplers, Kontrollschaltung hierzu in der Armlehne; Fahrzeug in Vierradausführung; Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst min. 120 mm; Bodenfreiheit mitte Radstand min. 120 mm; Dreifache Zusatzhydraulik fahrzeug- und hubmastseitig für den Betrieb aller geforderten Anbaugeräte; Drehfunktion und Seitenschieber an Zusatzhydraulik mit Schalter anwählbar; Kreuzhebel zum Ansteuern der Zusatzhydraulik; Arbeitsdruck für Anbaugeräte min. 190 bar; Ölstrom für Anbaugeräte min. 45 l/min; Lenkung, servounterstützt oder hydrostatisch unterstützt; Fahrantriebsleistung min. 15 bis 30 kW; Hubantriebsleistung min. 15 bis 20 kW; Hydraulische oder mechanische Bremsanlage; Berganfahrhilfe um Rückrollen zu verhindern; Bereifung an Achse 1 + 2 in Superelastik-Ausführung; Spritzschutz vor den Vorderreifen; Schmutzfänger hinten, mitlenkend; Batterie mit min. 25 bis 40 kWh entnehmbarer Energie. Energieverbrauch nach EN 16796 max. 6 kW; integriertes Ladegerät, Anschlusskabel CEE 400 V / 16A, Stapler und Infrastrukturseitig; Elektrolytumwälung; Elektrolytanzeige am Trog; LED-Fahrbeleuchtung; 2 LED-Arbeitsscheinwerfer, nach vorne wirkend, horizontal und vertikal einstellbar; 2 LED-Arbeitsscheinwerfer, nach hinten wirkend, horizontal und vertikal einstellbar; 1 Rundumkennleuchte in LED-Ausführung; Eine optische Fahrwegwarneinrichtung bei Rückwärtsfahrt, hinten oben montiert; Akustisches Warnsignal bei Rückwärtsfahrt in schnarrender Ausführung; Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der gewährleistet, das ein Instandsetzungsbeginn der Anhängers innerhalb von 24h ermöglicht. Es werden Reaktionszeiten zum Instandsetzungsbeginn erfragt. Es werden Ersatzteillieferfristen und Ersatzteilbringdienst Parameter erfragt. Gesetzliche Gewährleistung 24 Monate, zusätzliche Garantiezeiten sind erwünscht und anzugeben..
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
30625 Hannover.
6. Aufteilung in Lose:
Nein.
7. Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: Datum: 27.06.2025.
Fertigstellung: Datum: 03.04.2026.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457617176.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.
10. Angebots- und Bindefrist:
Angebotsfrist: 15.05.2025, 11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 26.06.2025.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
-.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Siehe Vergabeunterlagen.
13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Siehe Vergabeunterlagen.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen