Ausschreibung Hochbau in Hamburg
Tischler-und Beschlagsarbeiten Liegenschaften des Bundes
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
17.04.2025
Zeitraum der Ausführung
02.06.2025–31.05.2026
Auftraggeber
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Bundesbauabteilung
Ausführungsort
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Bundesbauabteilung, Nagelsweg 47, 20097 Hamburg, Telefon: 0049(0)40 42842-200, Fax: 0049(0)40 427921-200.
b) Vergabeverfahren:
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, VOB/A.
Vergabenummer: 25 T 0004.
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:
und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in Textform.
d) Art des Auftrags:
Ausführung von Bauleistungen.
e) Ort der Ausführung:
Liegenschaften des Bundes in Hamburg.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen:
Für die Liegenschaften des Bundes in Hamburg, wird eine Rahmenvereinbarung entsprechend § 4a VOB/A Abschnitt 1 für die Gewerke Tischler- und Beschlagarbeiten ausgeschrieben.
Der konkrete Leistungsabruf erfolgt auf Basis der Rahmenvereinbarung mit einem Einzelauftrag mit einer Höhe von bis zu 50.000 EUR (netto).
Bei Einzelaufträgen aus der Rahmenvereinbarung über 50.000 EUR (netto) hinaus ist beiderseitiges Einvernehmen erforderlich. Der Auftraggeber ist nicht zur Andienung verpflichtet, der Auftragnehmer nicht zur Ausführung.
Das vorgesehene maximale Gesamtauftragsvolumen beträgt 450.000 EUR (netto) für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren. Bei vorzeitigem Erreichen des Auftragsvolumens wird die Rahmenvereinbarung neu ausgeschrieben.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:
-.
h) Aufteilung in Lose:
nein.
i) Ausführungsfristen:
Beginn der Ausführung: 02.06.2025.
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.05.2026.
j) Nebenangebote:
nicht zugelassen.
k) mehrere Hauptangebote:
nicht zugelassen.
l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen:
Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457546997.
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
n) Frist für den
Eingang der Teilnahmeanträge: 17.04.2025
Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote.
Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote.
Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 28.04.2025.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch.
r) Zuschlagskriterien:
nachfolgende Zuschlagskriterien: ggf. einschl. Gewichtung: Preis 100 %.
t) Geforderte Sicherheiten:
siehe Vergabeunterlagen.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
-.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Beurteilung der Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich:
Wird mit den Vergabeunterlagen übermittelt.
Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen:
Siehe auf der Plattform hochgeladenes Dokument Mindestanforderungen!
Eine entsprechende Eigenerklärung Mindestanforderungen ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße:
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): -.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen