Ausschreibung Leitungsbau in Stuttgart

Planung und Errichtung einer Infrastruktur für eine Wasserstoffversorgung für das FKFS

ID: D457526957

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

20.05.2025, 23:59

Zeitraum der Ausführung

10.06.2025–13.02.2026

Auftraggeber

Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS)

Leistungsbeschreibung

Los 1: Planung und Errichtung einer Infrastruktur für eine Wasserstoffversorgung für das FKFS

Bekanntmachungstext

Die Ausschreibung der Stelle Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) mit dem Vorhaben: Planung und Errichtung einer Infrastruktur für eine Wasserstoffversorgung; wurde unter den nachstehenden Punkten wie folgt berichtigt:
- Ausführungsbeginn ist voraussichtlich der 10.06.2025. Mit den Bauleistungen muss der Auftragnehmer im August 2025 beginnen. Die Inbetriebnahme und Abnahme am Sitz des FKFS muss bis spätestens 13.02.2026 erfolgen.
- Angebotsfrist: 20.05.2025. Bindefrist: 03.06.2025.
- Die Angebote werden am 04.06.2025, 10 Uhr geöffnet.


Öffentliche Ausschreibung einer Planung und Errichtung einer Infrastruktur für eine Wasserstoffversorgung für das FKFS.
Vergabestelle: Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS).
Leistungen und Erzeugnisse Bauleistungen.
Ausschreibungsweite National.
Vergabeverfahren VOB.
Vergabeart, Öffentliche Ausschreibung.
Angebotsfrist, 20. Mai 2025.
Erfüllungsort, 70569 Stuttgart.
CPV-Code 45231221-0, 45231223-4, 45231113-0.
Das FKFS ist kein öffentlicher Auftraggeber i. S. d. § 98 GWB. Es führt dieses Vergabeverfahren durch, da es als Zuwendungsempfänger dazu verpflichtet wurde, bei der Verwendung der Mittel die Vorschriften der ANBest-P i.V.m. der VOB/A anzuwenden.
Angaben nach § 12 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A:
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch abrufbar unter: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457526957.
Form der Angebote: Elektronisch in Textform (§ 38 Abs. 1 UVgO).
Art und Umfang der Leistung: Gegenstand dieser öffentlichen Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrags zur Planung und Errichtung einer Infrastruktur für eine Wasserstoffversorgung am Sitz des FKFS.
Ausführungsbeginn ist voraussichtlich der 10.06.2025. Mit den Bauleistungen muss der Auftragnehmer im August 2025 beginnen. Die Inbetriebnahme und Abnahme am Sitz des FKFS muss bis spätestens 13.02.2026 erfolgen.
Ort der Leistung: 70569 Stuttgart, Deutschland.
Nebenangebote/Optimierungsvorschläge/Mehrere Hauptangebote: Nicht zugelassen.
Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.
Angebotsfrist: 20.05.2025. Bindefrist: 03.06.2025.
Zur Eignungsprüfung einzureichende Unterlagen:
· Firmenprofil mit Beschreibung der Kerntätigkeiten und der für die Durchführung der angebotenen Leistung zuständigen
Bereiche des Unternehmens, der Geschäftsstellenstruktur und der wesentlichen Eckdaten, des Unternehmens, wie auch der
Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
· Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei
Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums.
· Liste der vom Bieter in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren erbrachten Leistungen, die mit den hier zu
vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Vergleichbar sind Aufträge, deren Auftragsvolumen sich auf einem ähnlichen
Niveau befinden und mit vergleichbaren Anforderungen (z.B. Dichtheit und Reinheitsanforderungen) realisiert wurden. Auf
einem ähnlichen Niveau befinden sich Aufträge, wenn sie mindestens 50 % der Netto-Angebotssumme ausmachen.
· Eigenerklärung, dass der Bieter in das Gewerbe- oder Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle bzw. Verzeichnis
der Inhaber von Betrieben eines zulassungsfreien Handwerks) oder ein vergleichbares Berufs- oder Handelsregister des
Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Betriebs- /Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine
Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat.
· Eigenerklärung, dass der Bieter über eine (Berufs-)Haftpflichtversicherung verfügt, die den gesamten Leistungsbereich
abdeckt, auf den sich das Vergabeverfahren bezieht und deren Deckungssumme mindestens folgende Beträge je
Versicherungsfall umfassen:
Personen- und Sachschäden:Euro 3.000.000
Sonstige Schäden:Euro 500.000
Bestehen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine den vorstehenden Anforderungen entsprechenden
Versicherungen, genügt die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zum Abschluss entsprechender Versicherungen im
Falle des Zuschlags
Weitere mit dem Angebot einzureichende Unterlagen :
· Eigenerklärung, die Angaben zu dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen enthält
Der Einsatz von Nachunternehmern, die Eignungsleihe sowie die Bildung von Bietergemeinschaften sind zugelassen. Für diese
Fälle enthalten die Vergabeunterlagen gesondert einzureichende Erklärungen.
Die Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Die Angebote werden am 04.06.2025, 10 Uhr geöffnet.
Bieter können Verstöße gemäß § 21 VOB/A an FKFS Stiftung bürgerlichen Rechts, Pfaffenwaldring 12 70569 Stuttgart, als zuständige Nachprüfungsstelle richten.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz