Ausschreibung Lieferleistung Optische Präzisionsgeräte in Greifswald, Hansestadt

GC-MS zur Analyse von Lebensmittel- und Umweltproben

ID: D457396703

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

23.04.2025, 11:00

Zeitraum der Ausführung

Für 8 Wochen

Auftraggeber

Leibniz-Institut für Plasmaforschung & Technologie

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

GC-MS zur Analyse von Lebensmittel- und Umweltproben
Zur Detektion von gasförmigen Komponenten in der Lebensmittel-Chemie zur Qualitätsbestimmung (VOCs) wird die GC-MS (Agilent 7000E oder vergleichbar) für eine detaillierte spezifische Analyse der an- und organischen Bestandteile Riechen/Schmecken und metall-basierte Komponenten benötigt. Dieses Gerät wird ergänzend zur GC-IMS genutzt, um die komplexe Matrix Lebensmittel bestmöglich abbilden zu können. Alle technischen Details sind in den Vergabeunterlagen "Leistungsbeschreibung zu finden. Sonstige Mindestanforderungen: – Strom muss 230 V betragen – Lieferung, Rechnungsstellung, Installation und Inbetriebnahme in 2025 – Kosten unter 220.000, 0 € netto Ausschlusskriterien: – Keine Möglichkeit zur eigenständigen Erweiterung der Referenzdatenbank – Nur proprietäre Datenformate – Andere Detektoren als ein Triple-Quadrupol

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Plasmaforschung & Technologie
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: GC-MS zur Analyse von Lebensmittel- und Umweltproben
Beschreibung: Zur Detektion von gasförmigen Komponenten in der Lebensmittel-Chemie zur Qualitätsbestimmung (VOCs) wird die GC-MS (Agilent 7000E oder vergleichbar) für eine detaillierte spezifische Analyse der an- und organischen Bestandteile Riechen/Schmecken und metall-basierte Komponenten benötigt. Dieses Gerät wird ergänzend zur GC-IMS genutzt, um die komplexe Matrix Lebensmittel bestmöglich abbilden zu können. Alle technischen Details sind in den Vergabeunterlagen "Leistungsbeschreibung zu finden. Sonstige Mindestanforderungen: - Strom muss 230 V betragen - Lieferung, Rechnungsstellung, Installation und Inbetriebnahme in 2025 - Kosten unter 220.000,00 € netto Ausschlusskriterien: - Keine Möglichkeit zur eigenständigen Erweiterung der Referenzdatenbank - Nur proprietäre Datenformate - Andere Detektoren als ein Triple-Quadrupol
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d457396703
Interne Kennung: INP-08-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland

2.1.3 Wert:

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 220000 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 31000 EUR

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Verfahrensart
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:

2.1.6 Ausschlussgründe:

Zahlungsunfähigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] ---

5 Los:

5.1 Los:

LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Greifswald, Hansestadt
Postleitzahl: 17489
NUTS-3-Code: Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Dauer: 8 Wochen
Dauer: 8 Wochen

5.1.4 Verlängerung:

Beschreibung: - Ersatzsäulen 1x HP5 und 1x HP-INNOWax - Extrasatz Säulenfitting Schrauben aus Metall mit Federung - Spritzen-Port - Wartungsvertrag für das Gerät - Probenträger Erweiterung auf bis zu 150 Proben - HydroInert Source für die Verwendung von Wasserstoff als Trägergas - PC zur Bedienung mit zweiter Netzwerkkarte

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Entfällt

5.1.9 Eignungskriterien:

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung gem. §124 GWB
Beschreibung: Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestarbeitsbedingungen nach Maßgabe von repräsentativen TarifverträgenTarifverträgen
Beschreibung: Eigenerklärung

5.1.10 Zuschlagskriterien:

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: nach Medianmethode
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Sind in den Vergabeunterlagen benannt

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457396703.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Anzahlungen werden nur geleistet im Zuge einer Bankbürgschaft über die Höhe des Betrages, inkl. Umsatzsteuer
Frist für den Eingang der Angebote: 23.04.2025 11:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: § 56 VgV Abs. 3 Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 23.04.2025 11:30
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: No
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Yes
Finanzielle Vereinbarung: - nur gegen Bankbürgschaft - Laufzeit der Bankbürgschaft: bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme der Leistungen - Beauftragung und Kosten hierfür trägt der Auftragnehmer - versicherter Betrag inklusive USt.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt

5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:

Schlichtungsstelle: Leibniz-Institut für Plasmaforschung & Technologie
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Leibniz-Institut für Plasmaforschung & Technologie

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Plasmaforschung & Technologie
Identifikationsnummer: DE137584418
Zusätzlicher Name: Einkauf
Postanschrift: Felix-Hausdorff-Str. 2
Ort: Greifswald, Hansestadt
Postleitzahl: 17489
NUTS-3-Code: Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Lydia Krüger
E-Mail: inp-vergabe@inp-greifswald.de
Telefon: +49 (3834) 5543974
Fax: +49 (3834) 554375
Internet-Adresse: https://www.leibniz-inp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Identifikationsnummer: T:03855885160
Zusätzlicher Name: bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str.14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
NUTS-3-Code: Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 (3855) 885160
Fax: +49 (3855) 884855817
Internet-Adresse: https://www.regierung-mv.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

11 Informationen zur Bekanntmachung:

11.1 Informationen zur Bekanntmachung:
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8346c9b4-994a-4d2a-a797-93a9dda081f0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18.03.2025 14:49
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz