Ausschreibung in Kiel

Untersuchung verkehrlicher Bedarfe im westlichen Schleswig-Holstein

ID: D456224951

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

27.01.2025, 23:59

Zeitraum der Ausführung

17.03.2025–13.04.2026

Auftraggeber

NAH.SH GmbH

Zugehörige Leistungen


Leistungsbeschreibung

ergabe eines Werkvertrages über die Untersuchung verkehrlicher Bedarfe im westlichen Schleswig-Holstein
Im März 2024 fand der Baubeginn der Batteriefabrik in Heide statt. Die Ansiedlung stellt einen wichtigen Baustein in der Antriebswende des motorisierten Individualverkehrs (MIV) dar und hat auch eine wirtschaftsstrukturpolitische Dimension. Ein wesentlicher Faktor der Ansiedlung ist der örtlich vorhandene Überschuss
an grüner Energie aus der Windkraft. Die gesamte Produktion inklusive der Logistik soll klimaneutral durchgeführt werden

Bekanntmachungstext

Vergebener Auftrag.

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer

NAH.SH GmbH i.A. des Landes Schleswig-Holstein.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2 Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Vergabe eines Werkvertrages über die Untersuchung verkehrlicher Bedarfe im westlichen Schleswig-Holstein
Beschreibung: Im März 2024 fand der Baubeginn der Batteriefabrik in Heide statt. Die Ansiedlung stellt einen wichtigen Baustein in der Antriebswende des motorisierten Individualverkehrs (MIV) dar und hat auch eine wirtschaftsstrukturpolitische Dimension. Ein wesentlicher Faktor der Ansiedlung ist der örtlich vorhandene Überschuss
an grüner Energie aus der Windkraft. Die gesamte Produktion inklusive der Logistik soll klimaneutral durchgeführt werden. Aus diesem Grunde sollen die Verkehre von und zum Werk über die Schiene abgewickelt werden. Nach
einer ersten Prüfung ist klar geworden, dass auf allen Zulaufstrecken zum Werk infrastrukturelle und betriebliche
Restriktionen auf der Schiene bestehen. Es besteht jedoch eine Forschungslücke hinsichtlich des Detailgrads dieser
Restriktionen und der Bewertung ihrer Lösungsansätze. Aus diesem Grund sollen diese Restriktionen fundiert
hergeleitet, infrastrukturelle sowie betriebliche Lösungsansätze entwickelt und diese anschließend volkswirtschaftlich
bewertet werden. Der Bund, das Land SH und die DB InfraGO AG sind sich einig, dass die Erstellung einer
diesbezüglichen Untersuchung durch einen geeigneten und leistungsfähigen Auftragnehmer das geeignetste Instrument
für diese Aufgaben ist. Auch unabhängig vom Bau der Batteriefabrik wird zukünftig eine leistungsfähige
Schieneninfrastruktur für den Schienenpersonennah- und fernverkehr sowie für Güterverkehrszüge an der Westküste
von Schleswig- Holstein benötigt. Daher soll außerdem untersucht werden, wie langfristig eine nachhaltige
Engpassauflösung erfolgen könnte. Der Bund, das Land und die DB InfraGO finanzieren die Studie zu gleichen
Anteilen. Die Vertragspartner sind sich einig, dass die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) als
vom Land Schleswig- Holstein mit der Organisation und Koordinierung des Schienenverkehrs in Schleswig-Holstein
beauftragte Gesellschaft im Auftrag der drei Vertragspartner als öffentliche Auftraggeber die Durchführung der
Untersuchung ausschreiben und dessen Durchführung federführend koordinieren soll. Die NAH.SH GmbH ist somit im
Auftrag des Landes SH alleiniger Auftraggeber und gegenüber dem Auftragnehmer alleiniger Vertragspartner.
Kurzbeschreibung der Leistung Die Studie besteht aus drei Arbeitspaketen (AP): AP 1: Identifizierung und
Beschreibung von Engpässen AP 2: Kurz- bis mittelfristige Mikromaßnahmen AP 3: Langfristige
Infrastrukturentwicklung Der Auftragnehmer (AN) soll im AP 1 eine Analyse durchführen, in AP 2 und AP 3 wird
neben einer Analyse die Erarbeitung und Bewertung von infrastrukturellen und betrieblichen Lösungsansätzen
gefordert.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d456224951
Interne Kennung: 0610
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung?(cpv): 79314000?Durchführbarkeitsstudie

2.1.2 Erfüllungsort

NUTS-3-Code: ?Kiel, Kreisfreie Stadt?(DEF02)
Land: ?Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Verfahrensart
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV

5 Los

5.1 Los:

LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung?(cpv): 79314000?Durchführbarkeitsstudie

5.1.2 Erfüllungsort

Ort: ?Kiel
Postleitzahl: ?24103
NUTS-3-Code: ?Kiel, Kreisfreie Stadt?(DEF02)
Land: ?Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 17/03/2025
Enddatum: 13/04/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Art der strategischen Beschaffung: Entfällt

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Qualität wurde mit 50 % berücksichtigt
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis wurde mit 50 % berücksichtigt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt

5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung

Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer bei dem Min. für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und
Tourismus des Landes Schleswig-Holstein ] ---
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: [ Vergabekammer
bei dem Min. für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein ] ---

6 Ergebnisse

6.1 Ergebnis Lot Identifier:

LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Offizielle Bezeichnung: [ SMA Deutschland GmbH ] ---
Bieter:
Kennung des Angebots: Version: 1-00
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses:
Das Angebot wurde auf Rangliste gestellt
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Wert der Unterauftragsvergabe ist bekannt: 0
Prozentsatz der Unterauftragsvergabe ist bekannt: 0
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Version: 1-00
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet:

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3

8 Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: NAH.SH GmbH i.A. des Landes Schleswig-Holstein
Identifikationsnummer: T:4916091398733
Postanschrift: Raiffeisenstraße 1?
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24103
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt?(DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Julia Nitka
E-Mail: julia.nitka@nah.sh
Telefon: +49 (160) 91398 733
Internet-Adresse: https://www.nah.sh
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei dem Min. für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
des Landes Schleswig-Holstein
Identifikationsnummer: T:49319884702
Zusätzlicher Name: Auftragswesen, Wettbewerbsrecht
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92?
Ort: Kiel, Düsternbrook
Postleitzahl: 24105
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt?(DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49(431)9884640
Fax: +49(431)9884702
Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: SMA Deutschland GmbH
Identifikationsnummer: T:069588078600
Ort: Frankfurt
Postleitzahl: 60486
NUTS-3-Code: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt?(DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: frankfurt@sma-partner.com
Telefon: +49 69 588 078 600
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001

10 Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 751406-2024
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Geändert wurden: Ausführungsfrist Eingang der Angebote Öffnung der Angebote

11 Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ?891120d9-5b49-41b3-b368-f3857ed154a5?-?01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung –
Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025?11:09 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.


1 Beschaffer:

1.1 Beschaffer:

NAH.SH GmbH i.A. des Landes Schleswig-Holstein.
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen.
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung.

2 Verfahren:

2.1 Verfahren:

Titel: Vergabe eines Werkvertrages über die Untersuchung verkehrlicher Bedarfe im westlichen Schleswig-Holstein.
Beschreibung: Im März 2024 fand der Baubeginn der Batteriefabrik in Heide statt. Die Ansiedlung stellt einen wichtigen Baustein in der Antriebswende des motorisierten Individualverkehrs (MIV) dar und hat auch eine wirtschaftsstrukturpolitische Dimension. Ein wesentlicher Faktor der Ansiedlung ist der örtlich vorhandene Überschuss an grüner Energie aus der Windkraft. Die gesamte Produktion inklusive der Logistik soll klimaneutral durchgeführt werden. Aus diesem Grunde sollen die Verkehre von und zum Werk über die Schiene abgewickelt werden. Nach einer ersten Prüfung ist klar geworden, dass auf allen Zulaufstrecken zum Werk infrastrukturelle und betriebliche Restriktionen auf der Schiene bestehen. Es besteht jedoch eine Forschungslücke hinsichtlich des Detailgrads dieser Restriktionen und der Bewertung ihrer Lösungsansätze. Aus diesem Grund sollen diese Restriktionen fundiert hergeleitet, infrastrukturelle sowie betriebliche Lösungsansätze entwickelt und diese anschließend volkswirtschaftlich bewertet werden. Der Bund, das Land SH und die DB InfraGO AG sind sich einig, dass die Erstellung einer diesbezüglichen Untersuchung durch einen geeigneten und leistungsfähigen Auftragnehmer das geeignetste Instrument
für diese Aufgaben ist. Auch unabhängig vom Bau der Batteriefabrik wird zukünftig eine leistungsfähige
Schieneninfrastruktur für den Schienenpersonennah- und fernverkehr sowie für Güterverkehrszüge an der Westküste
von Schleswig- Holstein benötigt. Daher soll außerdem untersucht werden, wie langfristig eine nachhaltige
Engpassauflösung erfolgen könnte. Der Bund, das Land und die DB InfraGO finanzieren die Studie zu gleichen
Anteilen. Die Vertragspartner sind sich einig, dass die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) als
vom Land Schleswig- Holstein mit der Organisation und Koordinierung des Schienenverkehrs in Schleswig-Holstein
beauftragte Gesellschaft im Auftrag der drei Vertragspartner als öffentliche Auftraggeber die Durchführung der
Untersuchung ausschreiben und dessen Durchführung federführend koordinieren soll. Die NAH.SH GmbH ist somit im
Auftrag des Landes SH alleiniger Auftraggeber und gegenüber dem Auftragnehmer alleiniger Vertragspartner.
Kurzbeschreibung der Leistung Die Studie besteht aus drei Arbeitspaketen (AP): AP 1: Identifizierung und
Beschreibung von Engpässen AP 2: Kurz- bis mittelfristige Mikromaßnahmen AP 3: Langfristige
Infrastrukturentwicklung Der Auftragnehmer (AN) soll im AP 1 eine Analyse durchführen, in AP 2 und AP 3 wird
neben einer Analyse die Erarbeitung und Bewertung von infrastrukturellen und betrieblichen Lösungsansätzen
gefordert.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d456224951
Interne Kennung: 0610
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: Nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 79314000Durchführbarkeitsstudie

2.1.2 Erfüllungsort:

NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Verfahrensart
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

2.1.6 Ausschlussgründe:

Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: [ Als Ausschlussgründe gelten die Rahmenbedingungen
gemäß der Vergabeunterlagen in Anwendung der zwingenden sowie fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB.

5 Los

5.1 Los:

LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: Nicht losweise Vergabe
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 79314000Durchführbarkeitsstudie

5.1.2 Erfüllungsort:

Ort: Kiel
Postleitzahl: 24103
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns: 17/03/2025 Enddatum: 13/04/2026.

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Art der strategischen Beschaffung: Entfällt

5.1.9 Eignungskriterien:

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen:

Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D456224951

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung:
https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/01/2025 23:59.
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48DAY.
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten, § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV. Die Vergabestelle wird von der Möglichkeit des Nachforderns von Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist nach § 56 Abs. 2 und 4 VgV Gebrauch machen, wenn davon auszugehen ist, dass der Bieter aus Unachtsamkeit Angaben nicht oder widersprüchlich geliefert hat.
Preisangaben werden grundsätzlich nicht nachgefordert, es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, § 56 Abs. 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 28/01/2025 12:00.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja

5.1.15 Techniken:

Rahmenvereinbarung: -.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: -.

5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung:

Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer bei dem Min. für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und
Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

8 Organisationen:

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: NAH.SH GmbH i.A. des Landes Schleswig-Holstein
Identifikationsnummer: T: 4916091398733
Postanschrift: Raiffeisenstraße 1
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24103
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Julia Nitka
E-Mail: julia.nitka@nah.sh
Telefon: +49 (160) 91398 733
Internet-Adresse:
https://www.nah.sh
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei dem Min. für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
des Landes Schleswig-Holstein
Identifikationsnummer: T: 49319884702
Zusätzlicher Name: Auftragswesen, Wettbewerbsrecht
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Ort: Kiel, Düsternbrook
Postleitzahl: 24105
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49(431)9884640
Fax: +49(431)9884702
Internet-Adresse:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

11 Informationen zur Bekanntmachung:

11.1 Informationen zur Bekanntmachung:
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 56bf160e-ca45-45ea-9f40-b41c2969e1b2-01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/12/202413: 39,
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz