Öffentliche Ausschreibung in Buckow
Denkmalpflegerische Zielplanung Schlosspark Buckow
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
18.12.2025
Zeitraum der Ausführung
8 Monate ab Auftragsvergabe
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
sicherzustellen und rechtzeitig Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen einzuplanen.
Der Schlosspark in Buckow ist als Gartendenkmal unter der Bezeichnung
"Schlosspark mit Scheune und Eiskeller" gemäß BbgDSchG § 2 geschützt. Er
erstreckt sich nördlich des Marktplatzes, ist etwa 5 ha groß, ca. 350 m lang und
100 m breit.
1. Festlegung des Bearbeitungsumfangs
2. Grundlagenzusammenstellung
3. Erfassung und Darstellung der Geschichte
4. Erfassung und Darstellung des Bestandes
5. Historische Analyse
6. Bestandsanalyse
7. Denkmalpflegerische Bewertung
8. Formulierung der denkmalpflegerischen Zielstellung
Bekanntmachungstext
Bezeichnung Denkmalpflegerische Zielplanung Schlosspark Buckow.
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung.
Vergabe- und Vertragsordnung UVgO.
Art des Auftrags Freiberuflich.
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle für das Amt Märkische Schweiz Kontaktstelle Vergabestelle
Postanschrift
Ort 15374 Müncheberg
Telefon
E-Mail
URL
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung Die Stadt Buckow (Märkische Schweiz) vertreten durch das Amt Märkische Schweiz, beabsichtigt die Beauftragung einer gartendenkmalpflegerischen Zielplanung, um langfristig die denkmalgerechte Erhaltung des Schlossparkes
sicherzustellen und rechtzeitig Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen einzuplanen.
Der Schlosspark in Buckow ist als Gartendenkmal unter der Bezeichnung
"Schlosspark mit Scheune und Eiskeller" gemäß BbgDSchG § 2 geschützt. Er
erstreckt sich nördlich des Marktplatzes, ist etwa 5 ha groß, ca. 350 m lang und
100 m breit. Er wird östlich vom Griepensee und einem vom Stobber abzweigenden
Kanal begrenzt. Einbezogen werden müssen zudem ehemals zum Gutsgelände
gehörige Flächen wie der südliche Hang des Schlossberges.
Im 17. Jahrhundert entstand neben dem Schloss der Garten im Stil des Barock.
Er bestand aus einem Lustgarten mit Blumenbeeten sowie einem Nutzgarten für
die Schlossküche. Beide sind heute nicht mehr erhalten. Im 18. Jahrhundert als
englischer Landschaftsgarten umgeplant, erhielt er seine heutige Gestalt Ende des
19 Jahrhunderts. Er wird unter anderem als Veranstaltungsort für Sommerkonzerte
und die Buckower Rosentage genutzt. Am nördlichen Ende erhebt sich der 61
Meter hohe Schlossberg.
Die zentrale Fläche des Parkes ist mit Rasen bedeckt, beidseitig begrenzt durch
Gehölze. Der Park wird heute zum Spazierengehen benutzt, vor allem als kurze
Verbindung zwischen den Wohngebieten entlang der nd zur
nördlich des Schlossparks gelegenen Schule. Außerdem ist er Zugang zu den am
Griepensee gelegenen Kleingärten. Im Sommer finden Konzerte im Rahmen der
Reihe "Klassik im Grünen" statt.
Umfang der Leistung Erarbeitung einer gartendenkmalpflegerischen Zielplanung
1 Festlegung des Bearbeitungsumfangs
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen

