Öffentliche Ausschreibung in Cottbus

Gefahrenabwehr Sofortmaßnahmen Altbergbau RV

ID: A459676164

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

21.11.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2027

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Gefahrenabwehr Sofortmaßnahmen Altbergbau RV
Es erfolgt mit diesem Teilnahmewettbewerb (TNW) eine Präqualifizierung für die Jahre 2026-2027.
Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) ist gemäß Paragr. 47 Abs. 4 des brandenburgischen
Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz – OBG) in der Fassung der
Bekanntmachung vom 21. Aug. 1996 (GVBl.I/96, [Nr. 21], S.266), zuletzt geändert durch zuletzt geändert durch Gesetz vom
7. Juni 2022 (GVBl.I/22, [Nr. 13]) zuständig für Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren aus früherer bergbaulicher Tätigkeit in
Bereichen stillgelegter bergbaulicher Anlagen, die nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen.
Vom Vorliegen einer Gefahr im Bereich stillgelegter bergbaulicher Anlagen kann insbesondere ausgegangen werden, wenn
einerseits Tagesbrüche oder Senkungen/Hebungen über untertägigen Grubenbauen, Schachtverbrüche, Mundlochverbrüche,
Bohrlochverbrüche, Wasserschäden, Entgasung und/oder Rutschungen an Tagebaurestlochböschungen, Setzungsfließen bzw.
Grundbrüche in Kippenbereichen eingetreten sind oder andererseits solche Ereignisse in absehbarer Zeit mit hinreichender hoher
Wahrscheinlichkeit bevorstehen.

Bekanntmachungstext

2025/126: Teilnahmewettbewerb - Gefahrenabwehr Sofortmaßnahmen Altbergbau RV
2026/2027
VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe/Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenLandesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Kontaktstelle Text freischaltenFrau Grit Steinbach
Postanschrift Text freischaltenInselstraße 26
Ort 03046 Cottbus
E-Mail Text freischaltengrit.steinbach@lbgr.brandenburg.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY3H03E
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY3H03E/documents
Art und Umfang der Leistung
Gefahrenabwehr Sofortmaßnahmen Altbergbau RV
Es erfolgt mit diesem Teilnahmewettbewerb (TNW) eine Präqualifizierung für die JahreText freischalten 2026-2027.
Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) ist gemäß Paragr. 47 Abs. 4 des brandenburgischen
Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG) in der Fassung der
Bekanntmachung vom 21. Aug. 1996 (GVBl.I/96, [Nr. 21], S.266), zuletzt geändert durch zuletzt geändert durch Gesetz vom

7 Juni 2022 (GVBl.I/22, [Nr. 13]) zuständig für Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren aus früherer bergbaulicher Tätigkeit in

Bereichen stillgelegter bergbaulicher Anlagen, die nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen.
Vom Vorliegen einer Gefahr im Bereich stillgelegter bergbaulicher Anlagen kann insbesondere ausgegangen werden, wenn
einerseits Tagesbrüche oder Senkungen/Hebungen über untertägigen Grubenbauen, Schachtverbrüche, Mundlochverbrüche,
Bohrlochverbrüche, Wasserschäden, Entgasung und/oder Rutschungen an Tagebaurestlochböschungen, Setzungsfließen bzw.
Grundbrüche in Kippenbereichen eingetreten sind oder andererseits solche Ereignisse in absehbarer Zeit mit hinreichender hoher
Wahrscheinlichkeit bevorstehen.
Zur Unterstützung der sonderordnungsbehördlichen Aufgaben des LBGR zur Abwehr konkreter Gefahren ist mit geeigneten
Bietern eine vertragliche Bindung über eine Rahmenvereinbarung mit dem Geltungszeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027
vorgesehen.
Aus v. g. Gründen plant das LBGR auf der Grundlage eines Präqualifikationsverfahrens einen fachlich geeigneten Dienstleisterpool
vertraglich zu binden.
Für eine Beauftragung im Aufgabengebiet -Altbergbau- ist ein nach dem Gesetz über die Anerkennung als Markscheider im Land
Brandenburg (Brandenburgisches Mark-scheidergesetz) vom 07. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 12], S. 262, 266), zuletzt geändert
durch Artikel 8 des Gesetzes vom 17. Dez. 2015 (GVBl.I/15, [Nr. 38]) anerkannten Markscheider mit Referenzen in der
Altbergbaubearbeitung zu benennen und im Fall der Auftragsvergabe mit dem konkreten Angebot dessen Bestätigung vorzulegen.
Die vom LBGR beauftragten Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr umfassen folgende Leistungen:

1 Erstbefahrung einschließlich Fotodokumentation und erste temporäre Absperrung des Schadensbereiches entsprechend der

örtlichen Gegebenheiten (Warnband, Seilabsperrungen, Umzäunung, Warnbeschilderung etc.).

2 Ingenieurtechnische Arbeiten für die Zuordnung des Ereignisses zum jeweiligen Altbergbauobjekt. Dies beinhaltet die

Vorbereitung der Einmessung, Einmessung des Bergschadensbereiches, Recherchen zu vorliegenden Unterlagen zum
Altbergbauobjekt. Weiterhin ist zu überprüften, ob der eingetretene Bergschaden in Art, Ausmaß und Lage aus den vorliegenden
Unterlagen eindeutig erklärbar ist oder Unstimmigkeiten bzw. zusätzlicher Informationsbedarf besteht, um eventuell noch
bestehende Gefährdungen zu bestimmen und/ oder Sicherungsmaßnahmen zuverlässig planen und durchführen zu können.
Empfehlung erforderlicher Sicherungs- und Verwahrarbeiten für eine Behebung des lokalen Schadens (z.B. Verfüllen Tagesbruch)
einschließlich Leistungsverzeichnis und Kostenschätzung für eine Vergabe

3 Technische Leistungen wie Bohrungen, Rammsondierungen etc. zur Erkundung von Hohlräumen bzw. Bodenverhältnissen

(gewachsen/gekippt) und Verwahrungsarbeiten (Versatz von untertägigen Hohlräumen im Ereignisbereich). Bei unbekannter
Altbergbausituation (ohne Risswerk) Einsatz indirekter Verfahren (Geophysik). Diese Leistungen können in Abhängigkeit von der
Oberflächennutzung und dem Schadensausmaß unverzüglich erforderlich sein.

4 Erstellung einer Abschlussdokumentation mit markscheiderisch beurkundetem Risswerk mit Beschreibung und Darstellung

des Bergschadens, Zuordnung des Bergschadens zu den konkreten bergbaulichen Anlagen, Beschreibung und Darstellung der
erfolgten Sofortsicherungsmaßnahmen, Aussagen zum noch vorhandenen Gefährdungspotential und daraus ableitend Angabe von
möglichen weiteren Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Postanschrift Text freischaltenInselstraße 26
Ort 03046 Cottbus
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort
Derzeit ist im Bedarfsfall mit Einzelbeauftragungen von o.g. Dienstleistungen für
Standorte im gesamten Land Brandenburg auszugehen.
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.01.2026
Ende 31.12.2027
Zuschlagskriterien Keine Auswahl
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

1 ausgefülltes Formular Auskunft_WReg - Auskunft Einholung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz