Öffentliche Ausschreibung in Karlsruhe

Landesweites Greifvogelmonitoring Baden-Württemberg 2026 / 2027

ID: A459526418

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

18.11.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Landesweites Greifvogelmonitoring Baden-Württemberg 2026 / 2027
Durchführung des landesweiten Greifvogelmonitoring 2026 2029. Dieses findet auf 32 repräsentativen Stichprobenflächen statt und erfasst jährlich die Bestände von Rotmilan, Schwarzmilan und Wespenbussard sowie weitere Zielarten nach einer klaren Priorisierung.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2 Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Landesweites Text freischaltenGreifvogelmonitoring Baden-WürttembergText freischalten 2026 / 2027
Beschreibung: Durchführung des landesweiten Text freischaltenGreifvogelmonitoring 2026 2029. Dieses findet auf 32 repräsentativen Stichprobenflächen statt und erfasst jährlich die Bestände von Rotmilan, Schwarzmilan und Wespenbussard sowie weitere Zielarten nach einer klaren Priorisierung.
Kennung des Verfahrens: d96bbText freischalten482-9331-4ce3-b3b9-9929b2dfac2b
Interne Kennung: LUBWText freischalten-2025-0013
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721700 Schutz gefährdeter Arten

2.1.2 Erfüllungsort:

Postanschrift: Text freischaltenGriesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXUEYY9YTLDF9NNT# - Darstellung des Bieters, insbesondere dessen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten, Größenklasse des Unternehmens, sowie Angabe der Umsatzsteuer-ID und der Nationalität des Eigentümers (Anlage 1). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2). - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (siehe Anlage 3). - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 4). Weitere Nachweise: - Nutzungsvereinbarung für die zur Angebotserstellung bereitgestellten Geodaten: Die bereitgestellten Daten sind vertraulich zu behandeln und nur für die Angebotserstellung im Rahmen des GreifvogelmonitoringsText freischalten 2026 - 2029 zu verwenden. Die Nutzungsvereinbarung Geodaten (Anlage 17) ist mit dem Angebot elektronisch einzureichen. Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen: - Die für die Leistungserbringung eingesetzten Personen sind zu benennen (Anlage 12). Pro Person ist eine separate Anlage 10 abzugeben. Ist die Projektleitung zugleich bearbeitende Person, ist die Anlage von dieser ebenfalls auszufüllen. In Anlage 10 sollen Referenzprojekte der JahreText freischalten 2021 - 2025 mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt), Anteil / Aufgabe des / der Bearbeiter/in - Name Projektleitung - Bearbeitungszeitraum - Name des Auftraggebers Die angegebenen Referenzprojekte sollen Erfahrungen und Kenntnisse auf folgenden Ge-bieten nachweisen: 1. Praktische Erfahrungen in der Revierkartierung, durchgeführt nach anerkannten Me-thodenstandards (z.B. den Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands von Südbeck et al. oder landesspezifische Leitfäden wie die der LUBW). Die Erfahrung folgende Kernarten umfassen: 1.1 Rotmilan (Milvus milvus) und / oder Schwarzmilan (Milvus migrans) 1.2 Wespenbussard (Pernis apivorus) 2. Praktische Erfahrungen in der Revierkartierung, durchgeführt nach anerkannten Me-thodenstandards (z.B. den Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands von Südbeck et al. oder landesspezifische Leitfäden wie die der LUBW). Die Erfahrung soll mindestens eine der folgenden windkraftsensiblen Greifvogelarten umfassen: o Baumfalke (Falco subbuteo) und/oder o Rohrweihe (Circus aeruginosus) und/oder o Wiesenweihe (Circus pygargus) und/oder o Wanderfalke (Falco peregrinus) 3. Nachweis von Gebietskontinuität und besonderer Ortskenntnis. Der Nachweis soll mindestens eine dreijährige, durchgehende Kartierung von mindestens einer Kernart gem. Punkt 1 in demselben Untersuchungsgebiet gem. nachfolgender Definition entsprechen: Definition "Untersuchungsgebiet": Als Untersuchungsgebiet im Sinne dieses Kriteriums gilt eine klar definierte und räumlich abgegrenzte Fläche, deren Außengrenzen über den nachgewiesenen Zeitraum der Kartierung im Wesentlichen unverändert geblieben sind. Geringfügige Anpassungen der Gebietsgrenzen sind unschädlich, solange der Kernraum der Untersuchung erhalten blieb. Hierzu zählen ausschließlich: - Kartierungen auf Rasterbasis, - Untersuchungsräume eines Forschungsvorhabens, - Naturschutzgebiete - Preis: Die für die Leistungserbringung angesetzten Kosten sind im Leistungsverzeichnis (Anlage 7) pro Los einzutragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz