Öffentliche Ausschreibung in Schwedt
Planungs- und Beratungsleistung zur Modernisierung des Straßenzugs B 166 alt
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
14.11.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
P 05-2025: Planungs- und Beratungsleistung zur Modernisierung des Straßenzugs B 166 alt in 16303 Schwedt/Oder - Planung der Leistungsphasen 1, 3 - 6.
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Kontaktstelle FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
Postanschrift Dr.-Th.-
Ort 16303 Schwedt/Oder
Telefon
Fax
E-Mail
URL
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Allgemeine Angaben:
Die Stadt Schwedt/Oder plant eine Fahrbahnerneuerung auf der B166 alt in Schwedt/Oder. Die B166 wurde im Bereich der PCK Raffinerie ca. 2007 parallel auf eine neue Trasse verlegt. Der alte Verlauf der B166 im Bereich PCK ist hier Untersuchungsgegenstand.
Die derzeit mit einer Asphaltdecke versehene Fahrbahn weist Ausmagerungserscheinungen und Splittverlust auf. Schäden im
Mittelnahtbereich und Rissbildungen sind zunehmend zu erkennen, die mit Flickstellen und zum Teil Unebenheiten verbunden
sind.
Absackungen o.ä., die auf Tragfähigkeitsmangel im Untergrund hinweisen, waren nicht augenscheinlich.
Die Fahrbahn entwässert über die Bankette in vorhandene Mulden.
Die Bearbeitungsgrenzen sind in der Anlage 2 dargestellt.
Es handelt sich um eine Gesamtlänge von ca. 2,3 Kilometern und ca. 7,30 Metern Fahrbahnbreite. Auf einer Länge von ca. 350
Metern ist eine Abbiegespur vorhanden.
Beschreibung der Baumaßnahme:
Der Straßenzug B 166 alt ist Zubringer zu den Zufahrten der Industrieanlagen der PCK Raffinerie und stellt eine Verbindung zur
B 166 dar.
Ein grundhafter Ausbau ist nicht vorgesehen. Es werden zwei Realisierungsabschnitte gebildet (siehe Anlage 2):
1. Realisierungsabschnitt: Knoten B2 bis Einmündung Schwedter Landstraße
2. Realisierungsabschnitt: Einmündung Schwedter is L PCK Raffinerie
Im ersten Realisierungsabschnitt soll die Asphaltdeckschicht von 4 cm Dicke abgefräst werden und ein zweischichtiger Neuaufbau
(Asphaltdecke, Asphaltbinder) von insgesamt 8 cm Dicke erfolgen.
Im zweiten Realisierungsabschnitt soll lediglich nach Abfräsung eine neue Deckschicht eingebaut werden.
Nach dem Fräsen sind erkennbare schadhafte Bereiche der darunter liegenden Asphalt(trag)schicht mit aufzunehmen und
entsprechend vorzuflicken bzw. zu erneuern.
Die Fahrbahnbreiten bleiben erhalten. Die Ausbildung der Knotenpunkte soll entsprechend den maßgeblichen
Bemessungsfahrzeugen geprüft werden.
Zwischen beiden Realisierungsabschnitten muss daher eine Höhenanpassung erfolgen.
Seite 1/4
Generierungsdatum: 16.10.2025 13:55:35 Uhr © cosinex GmbH
P 05-2025: Planungs- und Beratungsleistung zur Modernisierung des Straßenzugs B
166 alt in 16303 Schwedt/Oder - Planung der Leistungsphasen 1, 3 - 6
VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Regenentwässerung:
Die Entwässerung ist weitestgehend über die Nebenanlagen/Bankette in vorhandene Mulden gegeben. Ein schnelles und
schadloses Abführen des Oberflächenwassers wird jedoch durch die teils aufgewachsene Bankette behindert.
Die vorhandenen Mulden sind gegebenenfalls instand zu setzen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Schwedt/Oder
Postanschrift Dr.-Th.-
Ort 16303 Schwedt/Oder
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort
Straßenzug B 166 alt
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Beauftragung der Leistungsphasen erfolgt stufenweise.
Als erstes ist die Beauftragung der Leistungsphasen 1 und 3 gemäß dem
nachfolgenden Termin vorgesehen.
Die Beauftragung der Leistungsphasen 4 bis 6 erfolgt zu einem späteren
Zeitpunkt. Ein Rechtsanspruch darauf besteht aber nicht.
Geplante Termine für die Planung:
LPH 3: 31.03.2026
LPH 4 - 6: 30.09.2026
Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes (nicht älter als 1 Jahr)
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 1 Jahr)
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Krankenkassen und Berufsgenossenschaft (nicht älter als 1 Jahr)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Studien- und Ausbildungsnachweise der Führungskräfte des Unternehmens, zugelassen wird auch, wer nach dem für die
öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der
Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Berücksichtigt werden auch die Nachweise der Nachunternehmer.
Gewichtung: 20 %
Bewerber mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes (einschließlich einer
deutschen Übersetzung) einzureichen.
(Ausschlusskriterium, eine Nachforderung erfolgt nicht)
- Vorlage von mindestens zwei Referenzen aus den letzten 10 Jahren für die entsprechenden Leistungsphasen der Planung von
Tiefbauprojekten (Straßenbau, Regenentwässerung), bei denen der Planungsaufwand und -umfang zu dieser Leistung vergleichbar
ist
Die Referenzen sind auf maximal zwei A4-Seiten zu beschreiben.
Gewichtung: 50 %
(Ausschlusskriterium, eine Nachforderung erfolgt nicht)
Darstellung des Unternehmens mit folgenden Schwerpunkten:
- Firmenstruktur
- Leistungsspektrum
- wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Gewichtung: 20 %
(eine Nachforderung erfolgt nicht)
Sonstige
Bieter mit ausländischem Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes (einschließlich einer deutschen
Übersetzung) einzureichen.
Der Auftraggeber wird ab einer geschätzten Auftragssumme von mehr als 30.000 EUR (netto) für den Bieter, der den Zuschlag
erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsleistung erfolgt nach Eingang der Rechnung beim Auftraggeber innerhalb einer Zahlungsfrist von 30 Tagen.
Die Rechnung mit Angabe Ihrer IBAN und BIC ist spätestens 3 Wochen nach Leistungserbringung einzureichen. Die Umsatzsteuer
ist gesondert auszuweisen.
Die Rechnung und Rechnungsunterlagen sind elektronisch in einem vorgegebenen strukturierten Format (z.B. XRechnung oder
ZUGFeRD) bei der Stadt Schwedt/Oder einzureichen. Dazu nutzen Sie bitte die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform
(OZG-RE) unter Nutzung der Leitweg-ID der Stadt Schwedt/Oder.
Leitweg-ID der Stadt Schwedt/Oder:
Diese OZG-konforme Rechnungseingangsplattform ist unter zu erreichen.
Alternativ können Sie auch die elektronische Rechnung über die Emailadresse einreichen.
Im Zeitraum bis 31.12.2026 können im Ausnahmefall Rechnungen noch im PDF-Format ohne strukturierten Datensatz über die
Emailadresse eingereicht werden.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
keine
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
keine
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge14.11.2025 um 09:00 Uhr.
Zusätzliche Angaben:
Es gelten die beigefügten Bewerbungs-, Vergabe- und Vertragsbedingungen. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) sowie die beigefügten Zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg und ggf. Ergänzenden und Besonderen Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Geschäftsbedingungen sind ausgeschlossen, soweit in diesem Vertrag nichts anderes vereinbart ist. Mit Zuschlagserteilung werden diese Vertragsbedingungen wirksam. Allgemeine Geschäfts- Liefer- und Zahlungsbedingungen haben auch dann keine Gültigkeit, wenn der Auftragnehmer sie gewöhnlich in seinem laufenden Geschäftsverkehr verwendet und auf sie formularmäßig oder ausdrücklich hinweist.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen