Öffentliche Ausschreibung in Templin

Erstellung technisches Gutachten der Pflasterdecke auf dem Marktplatz

ID: A459346359

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Interessenbekundungsverfahren

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

06.11.2025

Zeitraum der Ausführung

Bis 30.06.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Interessenbekundungsverfahren für die Erstellung eines technischen Gutachtens der Pflasterdecke auf dem Marktplatz der Stadt Templin
Der Marktplatz der Stadt Templin ist seit jeher der zentrale Treffpunkt der Stadt. Die heutige Platzanlage entstand nach dem
letzten großen Stadtbrand von 1735. Die nahezu quadratische Platzanlage mit einer Seitenlänge von rund 100 Metern ist von
einer Doppelreihe Linden gerahmt. Entlang der den Markt umgebenden Straßen sind Stellplätze in Schräg- und Längsaufstellung
angeordnet. Auf dem Platz steht das historische Rathaus. Die prägende Gestaltung als Schmuckplatz erhielt der Marktplatz mit
einer Pflanzung der Friedenseiche 1872, der Errichtung des Kriegerdenkmals 1885 und seiner Neupflasterung 1896.
Im Rahmen der Stadterneuerung wurden der Marktplatz und die angrenzenden Straßen Ende der 1990 Jahre mit historischem
Pflaster (Lesesteinpflaster, Großsteinpflaster, Mosaikpflaster), Marktbrunnen, Beleuchtung, Stellplätzen für Marktwägen sowie
Möblierung umfassend erneuert. Markantes Merkmal ist das diagonale Wegekreuz in Mosaikpflaster. Die Erneuerung des Marktes
wurde mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm -Städtebaulicher Denkmalschutz- unterstützt.
Um aktuelle Anforderungen an Barrierefreiheit und Klimaanpassung besser zu erfüllen sowie die Aufenthaltsqualität zu erhöhen,
beabsichtigt die Stadt Templin eine behutsame Umgestaltung.
Aufgabenstellung
Die Stadt Templin erwägt in Abstimmung mit der Denkmalpflege auf dem Marktplatz Teilbereiche des schwer begehbaren
Lesesteinpflasters durch besser begehbares Großsteinpflaster zu ersetzen, um Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit zu
ergreifen.
Die Stadt Templin beabsichtigt, eine gutachterliche Bewertung zu beauftragen, um die technische Machbarkeit eines partiellen
Austausches der bestehenden Pflasterdecke unter Berücksichtigung der Anforderungen der Barrierefreiheit, der Marktnutzung
und der Denkmalpflege festzustellen. Dabei sollen Varianten entwickelt und deren Auswirkungen auf Barrierefreiheit insbesondere
hinsichtlich der Marktnutzung und Erscheinungsbild anschaulich dargestellt werden.
Die Ergebnisse der gutachterlichen Bewertung sind in einem Bericht textlich und in geeigneten Abbildungen darzustellen.
Leistungen
(1) Aufnahme der Bestandssituation vor Ort
(2) Beratung zum Leistungsbild / Leistungsumfang
(3) Entwicklung und Abstimmung von Varianten der Pflasterung unter Berücksichtigung der Auswirkungen hinsichtlich
Barrierefreiheit und Erscheinungsbild
(4) Gutachterliche Bewertung der Varianten und Empfehlung
(5) Zusammenfassung in einem Bericht mit Text und geeigneten Abbildungen
(6) Vorstellungen der Ergebnisse in Gremien

Bekanntmachungstext

25-INT-02: Interessenbekundungsverfahren für die Erstellung eines technischen Gutachtens der Pflasterdecke auf dem Marktplatz der Stadt Templin
VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Angaben zum Auftraggeber
Bezeichnung Text freischaltenStadt Templin
Kontaktstelle Vergabestelle
Postanschrift Text freischaltenPrenzlauer Allee 7
Ort 17268 Templin
Telefon:Text freischalten +49 39872030-153
FaxText freischalten +49 39872030-104
eMail Text freischaltenvergabe@templin.de
URL Text freischaltenhttps://www.templin.de
Art und Umfang der Leistung
Ausgangslage
Der Text freischaltenMarktplatz der Stadt Templin ist seit jeher der zentrale Treffpunkt der Stadt. Die heutige Platzanlage entstand nach dem
letzten großen Stadtbrand von 1735. Die nahezu quadratische Platzanlage mit einer Seitenlänge von rund 100 Metern ist von
einer Doppelreihe Linden gerahmt. Entlang der den Markt umgebenden Straßen sind Stellplätze in Schräg- und Längsaufstellung
angeordnet. Auf dem Platz steht das historische Rathaus. Die prägende Gestaltung als Text freischaltenSchmuckplatz erhielt der Text freischaltenMarktplatz mit
einer Pflanzung der Friedenseiche 1872, der Errichtung des Kriegerdenkmals 1885 und seiner Neupflasterung 1896.
Im Rahmen der Stadterneuerung wurden der Text freischaltenMarktplatz und die angrenzenden Straßen Ende der 1990 Jahre mit historischem
Pflaster (Lesesteinpflaster, Großsteinpflaster, Mosaikpflaster), Marktbrunnen, Beleuchtung, Stellplätzen für Marktwägen sowie
Möblierung umfassend erneuert. Markantes Merkmal ist das diagonale Wegekreuz in Mosaikpflaster. Die Erneuerung des Marktes
wurde mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm -Städtebaulicher Denkmalschutz- unterstützt.
Um aktuelle Anforderungen an Barrierefreiheit und Klimaanpassung besser zu erfüllen sowie die Aufenthaltsqualität zu erhöhen,
beabsichtigt die Stadt Templin eine behutsame Umgestaltung.
Aufgabenstellung
Die Stadt Templin erwägt in Abstimmung mit der Denkmalpflege auf dem Text freischaltenMarktplatz Teilbereiche des schwer begehbaren
Lesesteinpflasters durch besser begehbares Großsteinpflaster zu ersetzen, um Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit zu
ergreifen.
Die Stadt Templin beabsichtigt, eine gutachterliche Bewertung zu beauftragen, um die technische Machbarkeit eines partiellen
Austausches der bestehenden Pflasterdecke unter Berücksichtigung der Anforderungen der Barrierefreiheit, der Marktnutzung
und der Denkmalpflege festzustellen. Dabei sollen Varianten entwickelt und deren Auswirkungen auf Barrierefreiheit insbesondere
hinsichtlich der Marktnutzung und Erscheinungsbild anschaulich dargestellt werden.
Die Ergebnisse der gutachterlichen Bewertung sind in einem Bericht textlich und in geeigneten Abbildungen darzustellen.
Leistungen
(1) Aufnahme der Bestandssituation vor Ort
(2) Beratung zum Leistungsbild / Leistungsumfang
(3) Entwicklung und Abstimmung von Varianten der Pflasterung unter Berücksichtigung der Auswirkungen hinsichtlich
Barrierefreiheit und Erscheinungsbild
(4) Gutachterliche Bewertung der Varianten und Empfehlung
(5) Zusammenfassung in einem Bericht mit Text und geeigneten Abbildungen
(6) Vorstellungen der Ergebnisse in Gremien
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Templin
Postanschrift Text freischaltenPrenzlauer Allee 7
Ort 17268 Templin
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort: Untersuchungsraum: Marktplatz
Ausführungsfristen
Zeitraum der Leistungserbringung
Beginn: ab Auftragserteilung
Ende: 30.06.2026
Zusätzliche Angaben
Die Stadt Templin beabsichtigt, eine Verhandlungsvergabe für die Erstellung des technischen Gutachtens der Pflasterdecke zu
durchzuführen.
Die Vorabinformation dient der Transparenz und richtet sich an interessierte Dienstleister, die die entsprechende Leistung anbieten.
Eine formelle Ausschreibung ist nicht vorgesehen.
Interessierte Unternehmen melden sich bitte bis zum 06.11.2025 mit den folgenden Unterlagen per Mail an Text freischaltenvergabe@templin.de:
- Kurzes Motivationsschreiben (max. 2 DIN A4-Seiten, min. Schriftgröße Arial 10)
- Angaben zum Unternehmen (Unternehmensdarstellung)
- Namentliche Aufstellung und Nachweis der Fachkunde des Projektteams (Abschlüsse, Berufserfahrung etc.)
- Eigenerklärung zur Eignung entsprechend des Formblattes, welches als Download unter der folgenden Internetseite
Text freischaltenwww.templin.de/templiner/buergerservice/ausschreibungen/ zur Verfügung steht, inkl. der folgenden Nachweise:
- 2 Referenzschreiben vergleichbarer Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre,
- Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
- Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung
Fehlende Unterlagen können ggf. nachgefordert werden. Nach Eingang und Prüfung der Interessenbekundungen werden auf der
Grundlage der eingereichten Unterlagen die geeigneten Dienstleister zur Angebotsabgabe im Rahmen einer Verhandlungsvergabe
ausgewählt. Es ist beabsichtigt, maximal 5 Dienstleister zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sollten mehrere interessierte
Unternehmen gleichermaßen die Anforderungen erfüllen, wird per Losverfahren entschieden, wer zur Angebotsabgabe aufgefordert
wird. Ein Anspruch auf die Teilnahme am weiteren Verfahren und ggf. Auftragserteilung besteht durch die Interessenbekundung
nicht. Es erfolgt keine Kostenerstattung für die Erarbeitung der Interessenbekundung.
Die Maßnahme wird entsprechend der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung
städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen (Städtebauförderungsrichtlinie - StBauFR 2021) gefördert.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9YCPHCSK.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz