Öffentliche Ausschreibung in Bielefeld

Universität Bielefeld / Modernisierung des Universitätshauptgebäudes (UHG) / 3. Bauabschnitt / Lean Management

ID: A459246570

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

21.10.2025

Zeitraum der Ausführung

21.11.2025–01.12.2034

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Universität Bielefeld / Modernisierung des Universitätshauptgebäudes (UHG) / 3. Bauabschnitt / Lean Management
Der BLB NRW saniert das Universitätshauptgebäude Bielefeld (UHG) in insgesamt 6 Bauabschnitten. Der dritte Bauabschnitt (3.BA UHG) soll mit dem innovativen Vergabe- und Vertragsmodell der integrierten Projektabwicklung umgesetzt werden. Dabei unterzeichnen sämtliche Projektbeteiligte Unternehmen (sowohl Planer als auch Bauausführende) gemeinsam mit dem Auftraggeber einen sogenannten Mehrparteienvertrag. Vorgesehen sind folgende Allianzpartner: 1. Planer Hochbau (AP 1) 2. Planer TGA HKLS u. ELT (AP 2) 3. Planer und Bau Labor (AP 3) 4. Bau Erweiterter Rohbau (AP 4) 5. Bau Ausbau (AP 5) 6. Bau TGA HKLS (AP 6) 7. Bau TGA ELT (AP 7) 8. Auftraggeber BLB NRW Das Projekt gliedert sich dabei in die Vertragsphasen: – 1a Validierungsphase (in Orientierung an HOAI LPH 1-2) – 1b Planungsphase (in Orientierung an HOAI LPH 3-4) – 2 Ausführungsphase (in Orientierung an HOAI LPH 5-8) Wobei nach dem Pull Prinzip gearbeitet werden soll. D.h., dass Leistungen dann erbracht werden, wenn Sie erforderlich sind und nicht starr nach der Systematik der HOAI Leistungsphasen gearbeitet wird. Durch strukturierte, transparente und kollaborative Prozesse soll das Ziel einer höheren Termin- und Kostensicherheit sowie eine bessere Qualität erreicht werden. Dafür soll über den gesamten Projektverlauf eine Unterstützung durch Lean Management Experten eingekauft werden, die die folgenden Leistungen erbringt bzw. unterstützt: Bereits in der Planungsphase soll das Lean Management durch eine klare Strukturierung des Planungsprozesses, zum Beispiel durch Phasen- und Meilensteinplanung die Zusammenarbeit aller Beteiligten – wie Fachplaner, Architekten, Nutzer und Bauherr -frühzeitig organisieren und in Formaten wie dem "Big Room" effizient zusammenführen. Mithilfe der Pull-Planung und dem Last Planner® System soll die Planung von den Endzielen rückwärts aufgesetzt werden, wodurch Anforderungen frühzeitig geklärt und potenzielle Risiken oder Engpässe rechtzeitig erkannt werden. In der Bauphase liegt der Fokus auf einer fein getakteten Ablaufsteuerung. Hier soll insbesondere die Taktplanung und -steuerung zum Einsatz kommen. Mit dem Ziel, einen gleichmäßigen Baufortschritt zu gewährleisten und Stillstände oder Überlastungen einzelner Gewerke zu vermeiden. Das Last Planner® System soll sicherstellen, dass alle beteiligten Unternehmen verbindlich planen und ihre Leistungen zuverlässig erbringen. Durch regelmäßige Lean-Meetings werden der Fortschritt überprüft, Probleme frühzeitig identifiziert und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung (KVP) eingeleitet. Der Auftraggeber verspricht sich davon zahlreiche Vorteile: – verbesserte und lösungsorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten – höhere Termin- und Kostensicherheit – transparentere Projektsteuerung – verbesserte Qualitätssicherung – erhöhte Reaktionsfähigkeit bei Änderungen oder Problemen – deutliche Reduzierung der Anzahl an Änderungen und Umplanungen und damit verbunden, die Reduzierung von Budgeterhöhungen und Planungs- bzw. Bauzeitverlängerungen

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenBau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz