Öffentliche Ausschreibung in Kaufering
BÜW – ESTW Kaufering, Strecke 5520 im Abschnitt km 54, 27 bis km 62, 47
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
17.10.2025
Zeitraum der Ausführung
16.02.2026–30.09.2027
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Die Bauüberwachung ist in drei Lose aufgeteilt: Los 1 kümmert sich um KIB/Obb, SiGe und Abfallmanagement, Los 2 überwacht die LST, und Los 3 fokussiert sich auf OLA und 50 Hz. Jede Einheit stellt die Einhaltung technischer Standards und die Betriebssicherheit sicher.
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: LOS 1: BÜW ESTW Kaufering, Strecke 5520 im Abschnitt km 54, 27 bis km 62, 47 – Leitende Bauüberwachung LST
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: LOS 2: BÜW ESTW Kaufering, Strecke 5520 im Abschnitt km 54, 27 bis km 62, 47 – Oberleitung und 50 Hz
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003
Titel: LOS 3: BÜW ESTW Kaufering, Strecke 5520 im Abschnitt km 54, 27 bis km 62, 47 – OB/KIB
Bekanntmachungstext
1 Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2 Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: BÜW - ESTW Kaufering, Strecke 5520 im Abschnitt km 54,227 bis km 62,047
Beschreibung: 25FEI82267 Die Bauüberwachung ist in drei Lose aufgeteilt: Los 1 kümmert sich um KIB/Obb, SiGe und Abfallmanagement, Los 2 überwacht die LST, und Los 3 fokussiert sich auf OLA und 50 Hz. Jede Einheit stellt die Einhaltung technischer Standards und die Betriebssicherheit sicher.
Kennung des Verfahrens: df3b6e03-6f00-4909-8fb5-af1a2a3459b4
Interne Kennung: 25FEI82267
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.***** Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.***** Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: Los 1 - Bauüberwachung STE-bahntechnische Ausrüstung: Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik); Los 2 - Bauüberwachung STE-bahntechnische Ausrüstung: Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Elektrotechnik); Los 3 - Bauüberwachung IOH: Bauüberwacher Bahn Oberbau (BÜB), Bauüberwachung IOH: Bauüberwacher Bahn Konstruktiver Ingenieurbau (BÜB), Bauüberwachung IOH: Bauüberwacher Bahn Oberbau / Konstruktiver Ingenieurbau (BÜB)***** Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.***** Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.***** Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.***** Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.***** Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. ****** Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf die eingegangenen Angebote innerhalb des Zuschlagskriteriums den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.****** Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. 1. DB & Consulting GmbH 2. PLABIS INGENIEURGESELLSCHAFT mbH & Co. KG 3. Emch+Berger Holding GmbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.***** Bindefrist des Angebotes: Das Angebot muss gültig bleiben bis 27.02.2026***** Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheitseinbehalt von jeder Abschlagsrechnung in Höhe von 8 v.H. der geprüften Abrechnungssumme****
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenloser E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen