Öffentliche Ausschreibung in Berlin

Erstellung eines freiraumplanerischen Gestaltungskonzepts für den Ludolfingerplatz im Ortsteil Frohnau

ID: A459126288

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

23.09.2025

Zeitraum der Ausführung

Bis Dezember 2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Erstellung eines freiraumplanerischen Gestaltungskonzepts für den Ludolfingerplatz im Ortsteil Frohnau

Bekanntmachungstext

Vergabenummer: Text freischalten2025-Stadt-UVgO-028
Maßnahmenummer 2024-Freiraum- und Kompensationskonzept
Maßnahme 2024-01-Stapl SG-Freiraum- und Kompensationskonzept
Leistung/CPV Erstellung eines freiraumplanerischen Gestaltungskonzepts für den Text freischaltenLudolfingerplatz im Ortsteil Frohnau
Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

1. Öffentlicher Auftraggeber

a) Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Stadtentwicklungsamt.
b) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle
Text freischaltenBezirksamt Reinickendorf von Berlin
Zentrale Vergabestelle für den Bereich Stadtentwicklungsamt
Eichborndamm 242 (Haus C)
13437 Berlin
Text freischaltensubmissionsstelle@reinickendorf.berlin.de
Text freischaltenhttps://www.berlin.de/vergabeplattform/.
c) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Buchstabe a)
Folgende Stelle:
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Zentrale Vergabestelle
Eichborndamm 242 (Haus C)
13437 Berlin
d) Zuschlag erteilende Stelle
Folgende Stelle:
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Abteilung Stadtentwicklung
Fachbereich Stadtplanung und Denkmalschutz
Eichborndamm 215
13437 Berlin

2. Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung gemäß Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

3. Form, in der die Angebote einzureichen sind:

Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.
Das Angebot muss vollständig sein und alle geforderten Angaben, Erklärungen enthalten.
Nebenangebote müssen als solche gekennzeichnet sein.
Ein nicht frist- oder formgerecht eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen.
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person,
die die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten
Signatur/ dem geforderten Siegel zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen
bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln.
Modelle, Muster und Proben sind getrennt vom Angebot zu übersenden und müssen als zum
Angebot zugehörig gekennzeichnet werden.
Stelle bei der Modelle, Muster und Proben einzureichen sind:

4. Zusatz für Bietergemeinschaften:

Bei Angeboten von Bietergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemeinschaften
zusammenschließen wollen, sind im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und die
federführende Firma zu benennen.
Mit dem Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung
abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis
aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere
berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen,
sowie dass jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als
Gesamtschuldner haftet(siehe Formular Wirt-238 Erklärung der Bieter-/
Bewerbergemeinschaft).
Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind verpflichtet, die geforderten Erklärungen und
Nachweise jeweils für die zur Verfügung gestellten Leistungen und Kapazitäten im Rahmen
der Eignungsleihe zu erbringen.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz