Öffentliche Ausschreibung in Bingen

Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Trechtingshausen, Los 1 – Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagenplanung

ID: A459076977

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

06.10.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2031

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Trechtingshausen, Los 1 – Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagenplanung
Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Ortsgemeinde Trechtingshausen, um die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr am Standort langfristig zu sichern. Der Neubau soll auf dem Grundstück Bahnhofstraße 1 errichtet werden. Dieses setzt sich aus den Flurstücken 864/301 (ca. 518 m²) und 865/314 (ca. 523 m²) zusammen, mit einer Gesamtfläche von etwa 1.041 m². Das Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bahnlinie (ca. 17 m Abstand). Die grundsätzliche Bebaubarkeit wurde im Vorfeld geprüft; standortbedingte Anforderungen aufgrund der Nähe zur Bahntrasse sind bei der weiteren Planung angemessen zu berücksichtigen. Das auf dem Grundstück ehemals befindliche Wohngebäude, das durch einen Brand schwer beschädigt wurde, wurde im März/April 2021 vollständig bis zur Unterkante der Bodenplatte zurückgebaut. Der gewölbte Bruchsteinkeller zur Bahnhofstraße hin wurde erhalten und soll im Rahmen des Neubaus baulich integriert und in das architektonische Gesamtkonzept eingebunden werden. Das Gelände ist durch diesen Keller sowie eine bestehende Stützwand zur südwestlich gelegenen Erschließungsstraße hin gefasst. Das Grundstück liegt innerhalb des festgesetzten Hochwasserbereichs des Rheins. Dementsprechend sind im Rahmen der Planung geeignete Maßnahmen zum Hochwasserschutz vorzusehen. Dies betrifft insbesondere die Höhenlage des Gebäudes, die bauliche Ausführung von Zugängen sowie technische und konstruktive Schutzvorkehrungen. Unmittelbar angrenzend befindet sich eine repräsentative, späthistoristische Bruchsteinvilla, die als Einzeldenkmal im Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Landkreises Mainz-Bingen geführt wird. Die Belange des Denkmalschutzes sind im weiteren Verfahren zu berücksichtigen; das zuständige Denkmalamt ist im Rahmen der Baugenehmigung zu beteiligen. Das geplante Raumprogramm für das neue Feuerwehrgerätehaus umfasst folgende Funktionsbereiche: – Eine Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen (davon zwei für Einsatzfahrzeuge und einer für ein Mehrzweckboot) – Umkleidebereiche mit Schwarz-Weiß-Trennung für insgesamt 20 aktive Feuerwehrangehörige (davon drei Frauen) – Schulungsraum für bis zu 20 Personen – Nebenräume: Sanitäranlagen, Trockenraum für Einsatzkleidung, Werkstatt, Lagerflächen, Jugendraum sowie ein Büro für den Wehrleiter Die architektonische Umsetzung soll sich durch eine funktionale, wirtschaftliche und ortsverträgliche Bauweise auszeichnen, die den Anforderungen an einen modernen Feuerwehrstandort ebenso gerecht wird wie den geltenden Vorgaben zum Hochwasserschutz, Denkmalschutz und zur Ortsbildverträglichkeit.

Bekanntmachungstext

1 Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenVerbandsgemeinde Rhein-Nahe
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenlosen Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenloser E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz