Öffentliche Ausschreibung in Gießen

Projektsteuerung des Glasfaserausbaus im Landkreis Gießen

ID: A458836787

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

09.09.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2031

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Projektsteuerung des Glasfaserausbaus im Landkreis Gießen
Der Zugang zu Gigabitnetzen ist bereits heute einer der Schlüsselfaktoren für die Entwicklung ganzer Regionen. Im Rahmen der Corona-Pandemie wurde die Bedeutung einer leistungsfähigen, digitalen Infrastruktur deutlich aufgezeigt. Ob Bildung, Homeoffice oder Smart Home – ultraschnelle Internetverbindungen sind ein elementarer Eckpfeiler kommender Generationen. Das Fehlen ausreichender Netzgeschwindigkeiten führt zu entscheidenden Standortnachteilen für die betroffenen Regionen und zu einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Gemeinden. Erklärtes Ziel des Landkreises Gießen und der ihm zugehörigen Städte und Gemeinden Allendorf (Lumda), Biebertal, Buseck, Fernwald, Gießen, Grünberg, Heuchelheim a. d. Lahn, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und Wettenberg ist es daher, die Dynamik im Ausbau flächendeckender digitaler Dateninfrastrukturen für die Gigabitgesellschaft zu beschleunigen. Ziel ist der flächendeckende Ausbau von Glasfaseranschlüssen für jeden Adresspunkt bis zum Jahr 2030. Im Sinne der "Smart City Charta" wird die digitale Transformation gemeinsam und transparent mit allen Kommunen des Landkreises umgesetzt. Um den in den vergangenen 13 Jahren beschrittenen Weg erfolgreich fortzusetzen, möchte der Landkreis Gießen eine Projektsteuerung für den Glasfaserausbau im Landkreis Gießen installieren, zu dessen Aufgaben insbesondere folgende Bereiche zählen: – Zusammenarbeit und Kommunikation mit den ausbauenden Telekommunikationsunternehmen – Vertragsmanagement – Ausbaumonitoring – Clearingverfahren – Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerkommunikation – Fördermanagement – Gremien- und Dachverbandsarbeit in den Kommunen des Landkreises sowie auf Bundes- und Landesebene

Bekanntmachungstext

1Text freischalten52/2025 - 00523435-2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLandkreis Gießen - Der Kreisausschuss -
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz