Öffentliche Ausschreibung in Swisttal - Odendorf

Umgestaltung des Orbaches südlich von Swisttal-Odendorf

ID: A458696601

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

01.09.2025

Zeitraum der Ausführung

14.11.2025–30.04.2028

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Umgestaltung des Orbaches südlich von Swisttal-Odendorf
Zweistufiger Wettbewerb zur Vergabe von Planungsleistungen im Bereich der Ausführung im Rahmen der VgV. Die Teilnehmerzahl ist auf 3 bis maximal 5 begrenzt. Dem Wettbewerb ist ein Bewerbungsverfahren mit Auswahl der Teilnehmer vorgeschaltet. Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden die Sportanlagen im Süden der Ortslage Swisttal-Odendorf zerstört. Die Gemeinde Swisttal hat beschlossen die Sportanlagen auf höher gelegenen kommunalen Fläche außerhalb der Orbachaue neu zu errichten. Nachdem der Neubau erfolgt ist, sollen die Sportstätten am alten Standort in der Orbachaue – inklusive der dazugehörigen Ver- und Entsorgungsleitungen – im Auftrag der Gemeinde bis zum gewachsenen Boden zurückgebaut werden. Daraufhin soll die Umgestaltung des Geländes sowie des Orbaches in diesem Bereich durchgeführt werden. Nur die Planungsleistungen für die wasserbauliche Umgestaltung inkl. der dazugehörigen Fachplanungen sollen als Gesamtvergabe im Rahmen dieser Ausschreibung vom Erftverband vergeben werden. Grundlage der Arbeiten sind die Planungsziele unter Berücksichtigung der Restriktionen und Anforderungen. Zur Planung der Maßnahme sind Ingenieurleistungen gemäß HOAI in den Bereichen Objektplanung (wasserbauliche Planung "Gewässer und Sedimentfänge"), Örtliche Bauüberwachung (optional), Objektplanung ("Ersatzneubau Brücke", optional), Tragwerksplanung (optional), Geotechnik ("Ersatzneubau Brücke", optional), landschaftsplanerische Leistungen, Biotoptypenkartierung (optional), Artenschutzprüfung Stufe I (Stufe II optional), Umweltverträglichkeitsstudie (optional), planungsbegleitende Vermessung, Bauvermessung (optional), Hydraulische Berechnungen, Bodengutachten und Bodenmanagementplanung, Wasserwirtschaftlicher Fachbeitrag (Fachbeitrag WRRL, optional), CO2-Bilanz (optional), Bodenkundliche Baubegleitung (optional), Ökologische Baubegleitung (optional) und SiGeKo-Leistungen (optional) zu erbringen. Es wird mit anrechenbaren Kosten in Höhe von ca. 725 Tsd. EUR für das Ingenieurbauwerk "Gewässer und Sedimentfänge" nach § 44 HOAI, von ca. 200 Tsd. EUR für das optionale Ingenieurbauwerk "Ersatzneubau Brücke" nach § 44 HOAI und von ca. 180 Tsd. EUR für die Tragwerksplanung nach § 52 HOAI gerechnet.

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenErftverband
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz