Öffentliche Ausschreibung in Eberswalde

Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) für das Brandenburgische Viertel

ID: A458646234

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

01.09.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Erarbeitung des Entwurfs des IEK für das Brandenburgische Viertel und Aufstellung von strategischen Leitlinien für die integrierte
Stadtteilentwicklung – inklusive der Betrachtung der Potenziale der Wohnbaugebiete der unmittelbar angrenzenden Ortsteile (siehe
unten). Dabei sollen die bestehenden Konzepte analysiert und aktuelle Planungen aufgegriffen werden. Eine Analyse der aktuellen
Situation und eine Orientierung an die im INSEK benannten Werte der Stadt (Gemeinwohlorientierung) sind dabei unverzichtbar.
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYHHBLP
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYHHBLP/
www.eberswalde.de

Bekanntmachungstext

III-61-A124-2025:
Erstellung eines Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) für das Brandenburgische Viertel in Eberswalde
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe/Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenStadt Eberswalde
Kontaktstelle Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
Zu Händen Text freischaltenFrau Schulze-Stoll
Postanschrift Text freischaltenBreite Straße 41-44
Ort 16225 Eberswalde
E-Mail Text freischaltenausschreibung@eberswalde.de
UST.-ID DEText freischalten 065 144 00596
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe/Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYHHBLP
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYHHBLP/documents
Art und Umfang der Leistung
Erarbeitung des Entwurfs des IEK für das Brandenburgische Viertel und Aufstellung von strategischen Leitlinien für die integrierte
Stadtteilentwicklung - inklusive der Betrachtung der Potenziale der Wohnbaugebiete der unmittelbar angrenzenden Ortsteile (siehe
unten). Dabei sollen die bestehenden Konzepte analysiert und aktuelle Planungen aufgegriffen werden. Eine Analyse der aktuellen
Situation und eine Orientierung an die im INSEK benannten Werte der Stadt (Gemeinwohlorientierung) sind dabei unverzichtbar.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Eberswalde
Postanschrift Text freischaltenBreite Straße 41-44
Ort 16225 Eberswalde
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
entsprechend der Vergabeunterlagen, hier: Leistungsbeschreibung-
Aufgabenstellung
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Geschäftssprache Deutsch
Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister,
Gewerbeanmeldung,
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes nicht älter als 6 Monate,
Sozialversicherungsnachweise nicht älter als 6 Monate
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Erfahrungen mit Projekten mit Bezug zu der bestehenden Aufgabenstellung - Referenzliste mindestens 3
Die Angaben zu jeder Referenz sollen mindestens folgende Informationen enthalten:
Beschreibung des Projekts
Namen und Kontaktdaten des Referenzgebers
Gesamtzeitraum des Projekts, Anfang und Ende
Gesamtvolumen des Projekts in Euro,
Eigenes Auftragsvolumen im Projekt in Euro,
Beschreibung der eigenen Leistungen im Projekt,
Beschreibung der von Nachunternehmern bezogenen Leistungen im
Projekt und deren Anteil am Auftragsvolumen.
Es ist nicht erforderlich, dass die Referenzen ein Projekt der öffentlichen Hand betrifft;
möglich sind auch Referenzen von privaten Auftraggebern.
Aus der Beschreibung muss klar erkennbar sein, welche Leistungen der Bewerber, selbst durchgeführt hat. Die bloße
untergeordnete Mitwirkung bzw. die Überwachung eines Referenzprojekts ist hierbei nicht ausreichend. Die vorzulegenden
Referenzen müssen eindeutig dem Auftragnehmer zugeordnet werden können, dessen Eignungsnachweis sie dienen sollen.
Die Einreichung einer Bescheinigung des Referenzauftraggebers ist nicht erforderlich. Der Auftraggeber behält sich aber
die Überprüfung der gemachten Angaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor, deren Ergebnisse
Berücksichtigung finden.
Sonstige
Zum Nachweise der Eignung sind folgende Eigenerklärungen abzugeben: - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Der Nachweis der Eignung kann auch
durch Präqualifikation geführt werden, zugelassene Präqualifikationsstellen: -PQ VOB, -PQ VOL, -ULV VOB und VOL sowie AVPQ
Wesentliche Zahlungsbedingungen
entsprechend den Vertragsbedingungen der Stadt Eberswalde
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Hinweis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Im Internet der Stadt Eberswalde unter Text freischaltenwww.eberswalde.de in der Rubrik Verwaltung Onlinegrößer alsgrößer alsDatenschutz finden Sie die:
1. Allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Eberswalde gemäß Europäischer
Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).
2. Ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit zur Aufgabenerfüllung der Vergabestelle der Stadt Eberswalde.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 01.09.2025 um 09.00 Uhr
Bindefrist des Angebots 29.09.2025
Zusätzliche Angaben
Die Bieterkommunikation erfolgt nur über den Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg. Nicht registrierten Bewerbern können keine
Informationen über die Änderungen der Vergabeunterlagen und weiteres übermittelt werden.
Die Auftragserteilung erfolgt elektronisch über den Vergabemarktplatz.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9YYHHBLP.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz