Öffentliche Ausschreibung in Zweibrücken

Zweibrücken – Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung – Albert-Schweitzer-Schule

ID: A458616863

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

19.08.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Zweibrücken – Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung – Albert-Schweitzer-Schule
Maßnahmen Beschreibung: Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde die Architektenleistung für den Erweiterungsbau der Albert-Schweitzer-Schule in Ernstweiler ausgeschrieben und Anfang des Jahres 2025 erfolgreich vergeben. Ziel ist es, die bestehende Schulinfrastruktur durch eine nachhaltige und funktionale Erweiterung zu optimieren, um den gestiegenen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Schule, die am Rand eines Wohngebiets gelegen ist und eine direkte Anbindung an die öffentliche Straße aufweist, soll durch gezielte bauliche Maßnahmen in ihrer Funktionalität und Ästhetik aufgewertet werden. Die Stadt Zweibrücken verfolgt das strategische Ziel, die Lern- und Lebensqualität der Schülerinnen und Schüler signifikant zu steigern. Im Zuge dessen sind die Schaffung zusätzlicher Raumangebote vorgesehen, darunter zwei neue Ganztagsbetreuungsräume (GTS), eine moderne Bibliothek mit flexiblen Nutzungskonzepten, ein großzügiger Mehrzweckraum für schulische und außerschulische Veranstaltungen sowie eine funktionale Mensa mit zeitgemäßer Kücheninfrastruktur. Ergänzend werden die Verwaltungsbereiche, inklusive des Schulleitungszimmers, des Stellvertretungszimmers sowie des Sekretariats, durch gezielte Flächenerweiterungen an die aktuellen Anforderungen angepasst. Das gesamte Raumprogramm umfasst ca. 450 m², welche auf die genannten Funktionsbereiche verteilt werden. Die konzeptionelle Herangehensweise umfasst sowohl den Neubau als auch eine Umstrukturierung des bestehenden Schulgebäudes. Hierbei sind kleinere Eingriffe in die Innenraumgestaltung vorgesehen, wie z.B. die Anpassung von Trennwänden, um flexible Lernzonen zu schaffen und die Raumnutzung zu optimieren. Ein zentrales Element stellt die Gewährleistung der Barrierefreiheit gemäß DIN 18040 dar, sowohl im Neubau als auch im Bestand, um eine inklusive Nutzung sicherzustellen. Besonderes Augenmerk wird auf die städtebauliche Integration des Erweiterungsbaus gelegt. Das neue Bauwerk soll sich harmonisch in die bestehende urbane Struktur einfügen, wobei gestalterische und funktionale Aspekte berücksichtigt werden, um eine städtebaulich verträgliche und optisch ansprechende Lösung zu gewährleisten. Ziel ist es, die Erweiterung nicht nur als funktionale Ergänzung, sondern auch als gestalterisches Element zu etablieren, das die soziale und bauliche Identität des Wohnquartiers stärkt und aufwertet. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1-9 des § 55 HOAI) bzgl. des Umbaus der Albert-Schweitzer-Schule in Zweibrücken, ausgeschrieben in zwei Losen: Los 1: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen). Los 2: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 1bis 3 (Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen).
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Elektro
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: HLS

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadt Zweibrücken
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Zweibrücken - Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung - Albert-Schweitzer-Schule
Beschreibung: Maßnahmen Beschreibung: Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde die Architektenleistung für den Erweiterungsbau der Albert-Schweitzer-Schule in Ernstweiler ausgeschrieben und Anfang des Jahres 2025 erfolgreich vergeben. Ziel ist es, die bestehende Schulinfrastruktur durch eine nachhaltige und funktionale Erweiterung zu optimieren, um den gestiegenen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Schule, die am Rand eines Wohngebiets gelegen ist und eine direkte Anbindung an die öffentliche Straße aufweist, soll durch gezielte bauliche Maßnahmen in ihrer Funktionalität und Ästhetik aufgewertet werden. Die Stadt Zweibrücken verfolgt das strategische Ziel, die Lern- und Lebensqualität der Schülerinnen und Schüler signifikant zu steigern. Im Zuge dessen sind die Schaffung zusätzlicher Raumangebote vorgesehen, darunter zwei neue Ganztagsbetreuungsräume (GTS), eine moderne Bibliothek mit flexiblen Nutzungskonzepten, ein großzügiger Mehrzweckraum für schulische und außerschulische Veranstaltungen sowie eine funktionale Mensa mit zeitgemäßer Kücheninfrastruktur. Ergänzend werden die Verwaltungsbereiche, inklusive des Schulleitungszimmers, des Stellvertretungszimmers sowie des Sekretariats, durch gezielte Flächenerweiterungen an die aktuellen Anforderungen angepasst. Das gesamte Raumprogramm umfasst ca. 450 m², welche auf die genannten Funktionsbereiche verteilt werden. Die konzeptionelle Herangehensweise umfasst sowohl den Neubau als auch eine Umstrukturierung des bestehenden Schulgebäudes. Hierbei sind kleinere Eingriffe in die Innenraumgestaltung vorgesehen, wie z.B. die Anpassung von Trennwänden, um flexible Lernzonen zu schaffen und die Raumnutzung zu optimieren. Ein zentrales Element stellt die Gewährleistung der Barrierefreiheit gemäß DIN 18040 dar, sowohl im Neubau als auch im Bestand, um eine inklusive Nutzung sicherzustellen. Besonderes Augenmerk wird auf die städtebauliche Integration des Erweiterungsbaus gelegt. Das neue Bauwerk soll sich harmonisch in die bestehende urbane Struktur einfügen, wobei gestalterische und funktionale Aspekte berücksichtigt werden, um eine städtebaulich verträgliche und optisch ansprechende Lösung zu gewährleisten. Ziel ist es, die Erweiterung nicht nur als funktionale Ergänzung, sondern auch als gestalterisches Element zu etablieren, das die soziale und bauliche Identität des Wohnquartiers stärkt und aufwertet. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1-9 des § 55 HOAI) bzgl. des Umbaus der Albert-Schweitzer-Schule in Zweibrücken, ausgeschrieben in zwei Losen: Los 1: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen). Los 2: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 1bis 3 (Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen).
Kennung des Verfahrens: e00e59fe-9e9d-4d12-976e-fd7428a20a3c
Interne Kennung: ZB-ASS-TA-07/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vgl. § 17 vgV

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz